• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ersatzteilversorgung für BMW 2-Ventilboxer

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,

wer ´ne alte BMW fährt, braucht zwangsläufig Ersatzteile, um die Fuhre am Leben zu halten.
Als ich noch meinen Russenboxer hatte, war die Ersatzteilbeschaffung paradiesisch, weil es unendlich viele Ersatzteilhöker gibt, die sehr gute Onlinekataloge haben, die Ural-Zentrale z.B.!

Die BMW-Teilehändler waren da schon immer etwas rückständiger. Relativ gut aufgestellt ist meiner Meinung nach Siebenrock. Allerdings verkauft er nicht alle BMW-Ersatzteile, sondern nur die gängigen Verschleißteile, kleine wie große. Auf den ersten Blick nicht ganz so gut sortiert finde ich Box-Up, dafür sind manche Teile günster. Eigentlich ist er doch ganz gut ausgestattet, nur nicht im bebilderten Online-Katalog. Wer andere BMW-Ersatzteile braucht, kann bei Box-Up in der Teileliste suchen, die dort als pdf-Datei bereitgehalten wird. Alles gibt´s dort aber auch nicht.

Für meine drei BMWs muss ich manchmal Teile direkt bei BMW bestellen, weil sie nicht zu den häufig nachgefragten Verschleißteilen zählen und von den Onlinehändlern nicht angeboten werden.
Bisher habe ich die Originalteile in der BMW Niederlassung Hamburg gekauft. Die Bestellung habe ich telefonisch aufgegeben. Nach ein paar Tagen habe ich eine sms erhalten, dass die Teile da sind. Dann habe ich sie abgeholt (90 km Hin- und Rückfahrt). Auf Verdacht braucht man dort nicht hinzufahren, da sie so gut wie keine 2-Ventiler-Ersatzteile mehr vorhalten.
Bei der BMW-Niederlassung Bremen kann man noch nichtmal telefonisch bestellen. Die verlangen, dass man dort persönlich und unmittelbar aufkreuzt, um Teile zu bestellen.

Bei uns in der Nähe ist ein BMW-Händler, der nur Autos macht, jedoch keinen Vertrag mit BMW-Motorrad hat.
Dort habe ich mal angerufen und gefragt, ob ich bei ihnen Motorrad-Ersatzteile bestellen kann. Die Mitarbeiterin wurde gleich hysterisch und fing an, Gospels zu singen ob meines Anliegens. Das ginge nicht, und BMW Auto und BMW Motorrad hätten nichts miteinander zu tun. Ich sollte nach Bremen fahren, um dort meine E-Teile einzukaufen.

Das war mir alles zu theoretisch, deshalb habe ich mir aus dem Ersatzteilkatalog die Teile herausgesucht, die ich brauchte und bin mit der Einkaufsliste zu dem BMW-Autohaus gefahren. Ich habe gar nicht erst gefragt, ob ich Motorradteile bestellen kann, sondern ihm die Ersatzteilnummern in die Feder diktiert. Er hat die Teile bestellt und zwei Tage später waren sie da. Na also, jeht doch!

Das ging jetzt ein Jahr lang gut. Ich habe jedes Ersatzteil bekommen was ich wollte. Allerdings wollte ich mir das persönliche Bestellen ersparen. Deshalb habe ich die Ersatzteilliste gemailt. Offensichtlich hat´s die Dame mit den Gospels gelesen. Da bin ich dann endgültig rausgeflogen. Der Leiter des Ersatzteilverkaufs hat mich angerufen und gesagt, dass sie keine Motorrad-Ersatzteile mehr für mich bestellen. Der Grund: wenn ich ein oder zwei Sitzbank-Sicherungsringe kaufe, müssten sie immer ein größeres Los abnehmen (10 Stück z.B.). Für die anderen acht Ringe hätten sie keine Verwendung und würden sie nie loswerden. Deshalb: kein E-Teilverkauf mehr an mich.
Dann find ich an, Gospels zu singen: BMW hat eine wirklich exzellente Ersatzteilversorgung. Da können sich alle anderen Marken eine Scheibe von abschneiden. Und nun scheitert es allen Ernstes am Händler.

Dann habe ich versucht, die gleiche Ersatzteiliste (die aus wirklich sehr speziellen, kleinen Teilen besteht) bei Rabenbauer zu bestellen.
Was ich bei Rabenbauer praktisch finde: man klickt sich nicht durch Katalogseiten, sondern gibt nur die originale BMW-Ersatzteilnummer an.
Meine Erwartung war, dass ich die gängigen Verschleißteile bekomme, die Spezialteile aber nicht. Schließlich ist Rabenbauer freier Händler und kein BMW-Motorrad-Vertragspartner.
Ich muss sagen, ich war echt überrascht. Nach drei Tagen habe ich ein Paket erhalten. Versandkosten 6,-EUR. Es sind alle Teile lieferbar. Auch die, von denen ich gedacht habe, es gäbe sie überhaupt nicht mehr. Ich denke, Rabenbauer hat ein sensationelles Ersatzteillager vorrätig. Und für 6,-EUR Versankosten hätte ich sie auch nirgendwo billiger selbst abholen können.

Wenn Ihr mich fragt, ist das "System Rabenbauer" allererste Wahl.

Wollte ich nur mal gesagt haben.

Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,

diese Erfahrung habe ich (auch plattes Land) genauso gemacht, wie von dir beschrieben X(

Und auch ich war sehr angenehm überrascht, wie prompt meine Bestellung bei Rabenbauer bearbeitet und ausgeführt wurde - hatte ich auch hier schonmal geschrieben )(-:

Was mich zusätzlich noch verblüffte war, dass nach einer von mir aufgegebenen Bestellung das Telefon klingelte (deutlich außerhalb der üblichen Geschäftszeiten!) und Herr Rabenbauer nachfragte, ob das ein richtiger Artikel sei, den ich bestellt hatte, der wär ja für ein anderes Modell als das bisher bekannte... :respekt: kann ich da nur sagen!
 
Bei der Bestellung im Juni für meinen Umbau 750 auf 900 kam von Rabenbauer blitzschnell aller Kleinkram, bis auf die Kolbenbolzen.

Telefonische Nachfrage, wann, und ob überhaupt, mit Lieferung zu rechnen sei:

"Moment, die mußten wir erst extra bestellen, die 900er Bolzen werden ja echt selten nachgefragt..."

"Da ist doch vorhin eine Lieferung gekommen, bleib mal dran, ich hol eben die Papiere..."

*raschel, raschel*

"Da, da stehen sie, ich rupf nachher die Lieferung auseinander und fahr heute noch zu einer Post, wo ich sie auch spät noch aufgeben kann."


Am nächsten Tag waren sie da :gfreu:

)(-:,
Tommy
 
Tach zusammen,

so einen ähnlichen Mist wie Dirk mußte ich mir auch von einem Mitarbeiter des örtlichen BMW-Autohauses anhören.
Ein halbes Jahr und ein Gespräch mit dem Juniorchef später ging es dann doch. Allerdings hat auch der Mitarbeiter an der Ersatzteiltheke gewechselt, der jetzige fährt auch Motorrad, R 1100 GS und Ural-Gespann mit 1000er Motor. Ich gebe dort nur meine Ersatzteilliste ab und wenn die Teile da sind bekomme ich eine Mail. Die Liste gebe ich immer persönlich ab, falls noch was zu klären ist. Allerdings liegt der Laden auf meinem Arbeitsweg.

Bei einer freien Motorradwerkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat, wurde ich nach Abgabe einer etwas längeren Ersatzteilliste, von einem Mitarbeiter an der Theke laut danach gefragt ob ich Schwarzarbeit machen würde. Daraufhin fand, nicht an der Theke, ein für den Mitarbeiter, sehr unschönes Gespräch mit mir und seinem Chef statt. Dieser Laden ist für mich Geschichte.

Schönen Abend noch.

Achja Rabenbauer ist erste Wahl, ich habe z.B. die Getriebemessplatte/den Abzieher für den Abtriebsflansch/die Kupplungsabdrückschrauben bei ihm gekauft.
 
Als Österreicher unterstütze ich die regionale Wirtschaft und kaufe bei AFB Sonnleitner. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Sortiment in etwa dem von 7Rock entspricht.

Einzelne Teile suche ich aus dem Online-ETK und hole sie mir beim lokalen BMW Dealer, der praktischerweise am Weg zur Arbeit liegt :D

Bei Motoren Israel habe ich auch schon ein paar nette "Spezialteile" gesehen ... und bei Motorradteile Stark gefallen mir v.a. die Bilder zu den Produkten.

Meine Link-Sammlung mit Shops für Teile für meine 76er 75er :gfreu: umfasst jetzt etwa 20 Einträge ... die Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall sichergestellt :D
 
BMW Bremen

...ist SUPER!Wenn man nett nachfragt und registrierter Kunde ist und einmalig in der Filiale eine EINZUGSERMÄCHTIGUNG unterschreibt, kann man Teile telefonisch oder per e-mail ordern und sie schicken einem die Teile für normales Porto zu!Bestenfalls hat man halt die Teilenummer ausm realoem oder BMW-Online ETK parat.Bei Technikfragen helfen die Meister gerne und kommen auch mal zum Schalter.Nur gute Erfahrungen.Einmal haben die ein von mir bestelltes Teil bei Abholung nicht gleich gefunden und kostenfrei nachgeschickt!Die geben auch noch tipps, wo bessere oder billigere Teile gibt, so z.B. den Leerlaufschalter von Siebennrock!
 
... und bei Motorradteile Stark gefallen mir v.a. die Bilder zu den Produkten.

Der Online-Katalog von Stark ist mir noch gar nicht aufgefallen. Der ist wirklich gut.

Stark hat auf dem Oldtimer Teilemarkt in Brokstedt einen Stand, vor dem man das Portemonnaie festketten muss. Er verkauft neue BMW-Devotionalien aus der guten alten Zeit, die man nicht braucht, aber unbedingt haben will, z.B. orginale Werkzeugtaschen mit BMW-Werkzeug, etc. Ich stehe dort immer davor wie ein Junge vor dem Christbaum (bis meine Frau mich wegzerrt). :evil:

Gruß

Dirk
 
Hallo,
Rabenauer Kompetent und bemüht!
OMEGA (Breidl Gruppe), ebenfalls kompetenet und bemüht!

Mein Favorit;
Kempmann Berlin: Kompetent, bemüht und er kommt auch mal preislich entgegen bei Gebraucht/ Überholte Ersatzteile.

NL Bonn
Nicht kompetent und bemüht; Bauen gerade wohl Ihre Motorradabteilung (Die Krad Starverkäufer wären sicherlich eine Überlegung) ab! Für Ersatzteile stellt man sich lange bei Autoersatzteilen an, es bedient jemand der noch nicht mal einen Sternkopfschlüssel kennt, selbst erlebt! Bekleidung kauft man in der Besenkammer dort, auf ca. 20 qm wurde dies "ausgelagert".
Leider ist Beste in Rente gegangen, Herr Groß, da war man noch BMW NL!

Dann habe ich noch Herrn Jeckel, eine absolute Verkaufskanone! Letzte Woche ein Telefonat mit ihm gehabt, gelangweilt und halb schlafend erklärte er mir das mein gewünschter R69S Tacho und DZM von BMW nicht mehr hergestellt wird, er hätte sowas nicht mehr. Sowas für 100 € von BMW, er bietet sowas auf seiner Webseite an und die Erde ist eine Scheibe!


Viele Grüße

BMW-Bobber
 
Auch wenn es schon mehrfach genannt wurde: Rabenbauer!
Ich kenne den Hermann seit vielen Jahren persönlich und telefoniere immer mal wieder mit ihm. Er ist für mich für alle 2V (besonders auch die vor /5) der kompetente Ansprechpartner. Auch die Verfügbarkeit und der Lieferservice sind unschlagbar. :applaus:
 
Teileversorgung

Hallo,
die Tatsache, dass BMW "unsere" 2-Ventiler bezüglich Ersatzteilversorgung auslaufen lässt, ist allgegenwärtig.
Auch wenn hier noch einige engagierte Händler positiv aufgelistet werden, ist wohl damit zu rechnen, dass viele Teile bald nicht mehr lieferbar sind.
Aber "irgendwoher" wird es wohl noch lange was geben, evtl. auch Nachbauten.
 
Laut BMW Werbung lassen die aber nix auslaufen.
Und schlecht verdienen tuen die dabei mit Sicherheit auch nicht.
Die lassen sogar für die 250er Modelle Blechteile nachbauen.

Gruss Manfred
 
Hallo,

bei der /5 ist mehr als ein Teil ausgelaufen und wird nicht mehr gefertigt. Alles was vorn an der Lampe war gibt es nicht mehr, Getriebezahnrad 1. Gang und den "Tannenbaum" (Zwischenwelle) ebenfalls nicht mehr. Bei den Modellen ab /6 ist natürlich alles besser. Nicht so alt und über Jahrzehnte produziert in größeren Stückzahlen.

Gruß
Walter
 
Ich hab kürzlich ein blaues Handrad der Marzochi Gabelkartuschen verloren.Das gab es noch für 10,23€.Die Freundliche gutgebaute junge Dame in der Niederlassung meinte es wären noch 22 Stück auf Lager.Dann ist Schluß.
Das Originale 5.Gang Zahnrad gibts glaube ich auch nicht mehr.
 
da kann ich bmw-wahl in siegen empfehlen!

als registrierter kunde hab ich neulich 2 chokedeckeldichtungen
per tel bestellt... nach 3 tagen lag ein wattierter umschlag mit
den teilen und ne rechnung über exakt diese dichtungen (also
nix extra versand + verpackung!!!) von in summe 1€irgendwatt
im briefkasten!!!

sowas finde ich klasse + habs auch bei meinem nächsten besuch
dort sehr lobend erwähnt...

ich denke, wir sind mit unseren altertümchen noch recht gut bedient,
was die ersatzteillage angeht!

gegenbeispiel: ein kollege hat zuletzt gut 4 wochen auf die ventildeckel-
dichtung seiner nur 15 jahre alten kawa 1000 gewartet! + für diesen
artikel im einkaufswert von max. 3 € (bestellen sowas in unserer firma
tagtäglich, allerdings für getriebeölwannen aus kunststoff) tatsächlich

87€

bezahlen müssen!!!

kurz danach hat er diesen plastikeimer frustriert verkauft...
völlig zu recht, wie ich meine!

irgendwie bin ich froh, seit bald 20 jahren meine Q zu fahren...

Qhige grüsse, jörge
 
Laut BMW Werbung lassen die aber nix auslaufen.
Und schlecht verdienen tuen die dabei mit Sicherheit auch nicht.
Die lassen sogar für die 250er Modelle Blechteile nachbauen.

Gruss Manfred

Für die Paralever-Boxer (sind ja "erst" 15 Jahre ausgelaufen"), gibts schon seit einiger Zeit keine Lackteile mehr (nur noch grundiert), Zubehör wie die Marzocci-Kartuschen od. den Umbausatz auf tiefen Auspuff bei der GS auch nicht mehr. Dekoraufkleber nur noch das was noch da ist (fast nix). Und Auspuffsammler für die GS waren kürzlich auch keine neuen mehr lieferbar (wird evtl wieder aufgelegt?).

BMW tut viel für die Old- und Yougtimer, aber in den letzten ~ 5 Jahren wurde da etliches gestrichen und kräftig an der Preisschraube gedreht.

Andererseits werden auch die neueren Paralever-Boxer langsam Youngtimer. Ich bin ja viel in den Bergen unterwegs. Vor einigen Jahren sah man da noch regelmäßig R100GS, PD. Inzwischen fast nicht mehr. Fast nur noch 1200er GS. Die Zeit vergeht halt...

Grüße
Marcus
 
Apropos: Woraus bestand der denn?

Hoffentlich funktioniert der Link Verwendet wurde der R100R-Sammler und ESD. Der Anbausatz bestand aus Kleinteilen und einer Halteplatte für die linke Fußraste (Die Fußrastenaufnahme war bei der GS ja am hohen Serienauspuff). Die Halteplatte ist das Interessante an dem Original-Satz, weil dieser Halter wesentlich besser aussieht, als die Teile, die im Zubehör-Auspuffhandel so angeboten werden.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzip verstanden, nur die Skizze bei realoem sagt nicht viel aus.
Vielleicht gräbt ja jemand ein Live-Bild aus.
 
Wenn Du vielleicht vorab mal die Kameralinsen ausfahren könntest?
Natürlich nur, wenn's grade aufm Weg liegt und keine Umstände macht.
Z.B. wenn Du eh grade in den Keller musst, weil die Flasche leer ist ;)
 
...Andererseits werden auch die neueren Paralever-Boxer langsam Youngtimer. Ich bin ja viel in den Bergen unterwegs. Vor einigen Jahren sah man da noch regelmäßig R100GS, PD. Inzwischen fast nicht mehr. Fast nur noch 1200er GS. Die Zeit vergeht halt...

Grüße
Marcus

:wink1: Ha, wart´s ab - nur nich aufgeben )(-: Frühsommer 2012 .. da fährt dort dann mit Sicherheit zumindest eine "olle" Schwarz/gelbe R100GS (wenn auch nur temporär)A%!
 
Wenn Du vielleicht vorab mal die Kameralinsen ausfahren könntest?
Natürlich nur, wenn's grade aufm Weg liegt und keine Umstände macht.
Z.B. wenn Du eh grade in den Keller musst, weil die Flasche leer ist ;)

Hast Du aber Glück, dass die gerade leer war und ich das Dingens dann auf Anhieb gefunden hab:

3934323338366163.jpg

3231363963336434.jpg

3433636331663237.jpg


Die Halteplatte war vor einiger Zeit noch fur ca. 70 Euro lieferbar. Der Komplette Anbauteilesatz ist ausgelaufen.

@Bine:
Seid Ihr auf den Geschmack gekommen? mit alten 2-V Boxern in den Bergen ;)? Ich werde in 2012 oder 2013 hoffentlich die PD fertighaben, die dann die schwarz-gelbe als Reisemotorrad ablösen soll. Da freue ich mich schon drauf :gfreu:

Grüße
Marcus
 
Boah, aufwendiges Gedöns :schock:
Das exakt nachzubauen wäre Irrsinn; man könnte sicher etwas funktionell ähnliches basteln, aber dazu bräuchte es alle Teile incl. Auspuff als Anschauung. Wohl eher nicht.
 
Zurück
Oben Unten