S
ScottColumbus
Gaststatus
Moin zusammen,
wer ´ne alte BMW fährt, braucht zwangsläufig Ersatzteile, um die Fuhre am Leben zu halten.
Als ich noch meinen Russenboxer hatte, war die Ersatzteilbeschaffung paradiesisch, weil es unendlich viele Ersatzteilhöker gibt, die sehr gute Onlinekataloge haben, die Ural-Zentrale z.B.!
Die BMW-Teilehändler waren da schon immer etwas rückständiger. Relativ gut aufgestellt ist meiner Meinung nach Siebenrock. Allerdings verkauft er nicht alle BMW-Ersatzteile, sondern nur die gängigen Verschleißteile, kleine wie große. Auf den ersten Blick nicht ganz so gut sortiert finde ich Box-Up, dafür sind manche Teile günster. Eigentlich ist er doch ganz gut ausgestattet, nur nicht im bebilderten Online-Katalog. Wer andere BMW-Ersatzteile braucht, kann bei Box-Up in der Teileliste suchen, die dort als pdf-Datei bereitgehalten wird. Alles gibt´s dort aber auch nicht.
Für meine drei BMWs muss ich manchmal Teile direkt bei BMW bestellen, weil sie nicht zu den häufig nachgefragten Verschleißteilen zählen und von den Onlinehändlern nicht angeboten werden.
Bisher habe ich die Originalteile in der BMW Niederlassung Hamburg gekauft. Die Bestellung habe ich telefonisch aufgegeben. Nach ein paar Tagen habe ich eine sms erhalten, dass die Teile da sind. Dann habe ich sie abgeholt (90 km Hin- und Rückfahrt). Auf Verdacht braucht man dort nicht hinzufahren, da sie so gut wie keine 2-Ventiler-Ersatzteile mehr vorhalten.
Bei der BMW-Niederlassung Bremen kann man noch nichtmal telefonisch bestellen. Die verlangen, dass man dort persönlich und unmittelbar aufkreuzt, um Teile zu bestellen.
Bei uns in der Nähe ist ein BMW-Händler, der nur Autos macht, jedoch keinen Vertrag mit BMW-Motorrad hat.
Dort habe ich mal angerufen und gefragt, ob ich bei ihnen Motorrad-Ersatzteile bestellen kann. Die Mitarbeiterin wurde gleich hysterisch und fing an, Gospels zu singen ob meines Anliegens. Das ginge nicht, und BMW Auto und BMW Motorrad hätten nichts miteinander zu tun. Ich sollte nach Bremen fahren, um dort meine E-Teile einzukaufen.
Das war mir alles zu theoretisch, deshalb habe ich mir aus dem Ersatzteilkatalog die Teile herausgesucht, die ich brauchte und bin mit der Einkaufsliste zu dem BMW-Autohaus gefahren. Ich habe gar nicht erst gefragt, ob ich Motorradteile bestellen kann, sondern ihm die Ersatzteilnummern in die Feder diktiert. Er hat die Teile bestellt und zwei Tage später waren sie da. Na also, jeht doch!
Das ging jetzt ein Jahr lang gut. Ich habe jedes Ersatzteil bekommen was ich wollte. Allerdings wollte ich mir das persönliche Bestellen ersparen. Deshalb habe ich die Ersatzteilliste gemailt. Offensichtlich hat´s die Dame mit den Gospels gelesen. Da bin ich dann endgültig rausgeflogen. Der Leiter des Ersatzteilverkaufs hat mich angerufen und gesagt, dass sie keine Motorrad-Ersatzteile mehr für mich bestellen. Der Grund: wenn ich ein oder zwei Sitzbank-Sicherungsringe kaufe, müssten sie immer ein größeres Los abnehmen (10 Stück z.B.). Für die anderen acht Ringe hätten sie keine Verwendung und würden sie nie loswerden. Deshalb: kein E-Teilverkauf mehr an mich.
Dann find ich an, Gospels zu singen: BMW hat eine wirklich exzellente Ersatzteilversorgung. Da können sich alle anderen Marken eine Scheibe von abschneiden. Und nun scheitert es allen Ernstes am Händler.
Dann habe ich versucht, die gleiche Ersatzteiliste (die aus wirklich sehr speziellen, kleinen Teilen besteht) bei Rabenbauer zu bestellen.
Was ich bei Rabenbauer praktisch finde: man klickt sich nicht durch Katalogseiten, sondern gibt nur die originale BMW-Ersatzteilnummer an.
Meine Erwartung war, dass ich die gängigen Verschleißteile bekomme, die Spezialteile aber nicht. Schließlich ist Rabenbauer freier Händler und kein BMW-Motorrad-Vertragspartner.
Ich muss sagen, ich war echt überrascht. Nach drei Tagen habe ich ein Paket erhalten. Versandkosten 6,-EUR. Es sind alle Teile lieferbar. Auch die, von denen ich gedacht habe, es gäbe sie überhaupt nicht mehr. Ich denke, Rabenbauer hat ein sensationelles Ersatzteillager vorrätig. Und für 6,-EUR Versankosten hätte ich sie auch nirgendwo billiger selbst abholen können.
Wenn Ihr mich fragt, ist das "System Rabenbauer" allererste Wahl.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Gruß
Dirk
wer ´ne alte BMW fährt, braucht zwangsläufig Ersatzteile, um die Fuhre am Leben zu halten.
Als ich noch meinen Russenboxer hatte, war die Ersatzteilbeschaffung paradiesisch, weil es unendlich viele Ersatzteilhöker gibt, die sehr gute Onlinekataloge haben, die Ural-Zentrale z.B.!
Die BMW-Teilehändler waren da schon immer etwas rückständiger. Relativ gut aufgestellt ist meiner Meinung nach Siebenrock. Allerdings verkauft er nicht alle BMW-Ersatzteile, sondern nur die gängigen Verschleißteile, kleine wie große. Auf den ersten Blick nicht ganz so gut sortiert finde ich Box-Up, dafür sind manche Teile günster. Eigentlich ist er doch ganz gut ausgestattet, nur nicht im bebilderten Online-Katalog. Wer andere BMW-Ersatzteile braucht, kann bei Box-Up in der Teileliste suchen, die dort als pdf-Datei bereitgehalten wird. Alles gibt´s dort aber auch nicht.
Für meine drei BMWs muss ich manchmal Teile direkt bei BMW bestellen, weil sie nicht zu den häufig nachgefragten Verschleißteilen zählen und von den Onlinehändlern nicht angeboten werden.
Bisher habe ich die Originalteile in der BMW Niederlassung Hamburg gekauft. Die Bestellung habe ich telefonisch aufgegeben. Nach ein paar Tagen habe ich eine sms erhalten, dass die Teile da sind. Dann habe ich sie abgeholt (90 km Hin- und Rückfahrt). Auf Verdacht braucht man dort nicht hinzufahren, da sie so gut wie keine 2-Ventiler-Ersatzteile mehr vorhalten.
Bei der BMW-Niederlassung Bremen kann man noch nichtmal telefonisch bestellen. Die verlangen, dass man dort persönlich und unmittelbar aufkreuzt, um Teile zu bestellen.
Bei uns in der Nähe ist ein BMW-Händler, der nur Autos macht, jedoch keinen Vertrag mit BMW-Motorrad hat.
Dort habe ich mal angerufen und gefragt, ob ich bei ihnen Motorrad-Ersatzteile bestellen kann. Die Mitarbeiterin wurde gleich hysterisch und fing an, Gospels zu singen ob meines Anliegens. Das ginge nicht, und BMW Auto und BMW Motorrad hätten nichts miteinander zu tun. Ich sollte nach Bremen fahren, um dort meine E-Teile einzukaufen.
Das war mir alles zu theoretisch, deshalb habe ich mir aus dem Ersatzteilkatalog die Teile herausgesucht, die ich brauchte und bin mit der Einkaufsliste zu dem BMW-Autohaus gefahren. Ich habe gar nicht erst gefragt, ob ich Motorradteile bestellen kann, sondern ihm die Ersatzteilnummern in die Feder diktiert. Er hat die Teile bestellt und zwei Tage später waren sie da. Na also, jeht doch!
Das ging jetzt ein Jahr lang gut. Ich habe jedes Ersatzteil bekommen was ich wollte. Allerdings wollte ich mir das persönliche Bestellen ersparen. Deshalb habe ich die Ersatzteilliste gemailt. Offensichtlich hat´s die Dame mit den Gospels gelesen. Da bin ich dann endgültig rausgeflogen. Der Leiter des Ersatzteilverkaufs hat mich angerufen und gesagt, dass sie keine Motorrad-Ersatzteile mehr für mich bestellen. Der Grund: wenn ich ein oder zwei Sitzbank-Sicherungsringe kaufe, müssten sie immer ein größeres Los abnehmen (10 Stück z.B.). Für die anderen acht Ringe hätten sie keine Verwendung und würden sie nie loswerden. Deshalb: kein E-Teilverkauf mehr an mich.
Dann find ich an, Gospels zu singen: BMW hat eine wirklich exzellente Ersatzteilversorgung. Da können sich alle anderen Marken eine Scheibe von abschneiden. Und nun scheitert es allen Ernstes am Händler.
Dann habe ich versucht, die gleiche Ersatzteiliste (die aus wirklich sehr speziellen, kleinen Teilen besteht) bei Rabenbauer zu bestellen.
Was ich bei Rabenbauer praktisch finde: man klickt sich nicht durch Katalogseiten, sondern gibt nur die originale BMW-Ersatzteilnummer an.
Meine Erwartung war, dass ich die gängigen Verschleißteile bekomme, die Spezialteile aber nicht. Schließlich ist Rabenbauer freier Händler und kein BMW-Motorrad-Vertragspartner.
Ich muss sagen, ich war echt überrascht. Nach drei Tagen habe ich ein Paket erhalten. Versandkosten 6,-EUR. Es sind alle Teile lieferbar. Auch die, von denen ich gedacht habe, es gäbe sie überhaupt nicht mehr. Ich denke, Rabenbauer hat ein sensationelles Ersatzteillager vorrätig. Und für 6,-EUR Versankosten hätte ich sie auch nirgendwo billiger selbst abholen können.
Wenn Ihr mich fragt, ist das "System Rabenbauer" allererste Wahl.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Gruß
Dirk