Ersetzen der Kombischalter

Hallo,

ich bekunde auch mal mein Interesse an dem Thema! :D
Ich bin auch gerade dabei meinen Kombischalter li auszutauschen. Soweit so gut...
Die Blinker, Hupe und Abblendlicht funktionieren... Leider aber nicht das Fernlicht!

Anhängend ist mein Schaltplan, wie ich verdrahtet habe...
Vllt könnt ihr mir einen kleinen Tipp geben, was evtl falsch ist oder was Sache ist. :]
Ich verstehe leider nicht so ganz wie der "normale" Lichtschalter und der "Fernlichtschalter" verdrahtet werden sollen...
Kontrollleuchte für Fernlicht der Armatur soll entfallen.
Vielen DANK

Der Schalter!
 

Anhänge

  • Anschlussplan_Kombi_li.jpg
    Anschlussplan_Kombi_li.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 73
Hallo,

ich bekunde auch mal mein Interesse an dem Thema! :D
Ich bin auch gerade dabei meinen Kombischalter li auszutauschen. Soweit so gut...
Die Blinker, Hupe und Abblendlicht funktionieren... Leider aber nicht das Fernlicht!

Anhängend ist mein Schaltplan, wie ich verdrahtet habe...
Vllt könnt ihr mir einen kleinen Tipp geben, was evtl falsch ist oder was Sache ist. :]
Ich verstehe leider nicht so ganz wie der "normale" Lichtschalter und der "Fernlichtschalter" verdrahtet werden sollen...
Kontrollleuchte für Fernlicht der Armatur soll entfallen.
Vielen DANK

Der Schalter!

Unter der Annahme, dass es das gleiche Baujahr ist:
  • Batterie -> Zündschloss -> Lichschalter 56I/56II -> Lichrelais 86785 -> Anlasserrelais 87
  • Lichtrelais 87b -> Standlicht/Instrumentenlicht -> Masse
  • Lichtrelais 87 -> Fernlichschalter 56 -> Fahrlicht 56b und Masse bzw. Fernlicht 56a inkl. Cockpit-Lampe High -> Masse

In deiner Verschaltung hast du das Lichtrelais nicht beachtet, d.h. wo klemmst du das Standlicht an und wo erhälst du den Saft für das Fahrlicht/Fernlicht? Mich wundert, dass du mit dem Schaltplan (Basis Mono 85) das Fahrlicht zum leuchten bekommst ...

Hans
 
Hallo Hans,

wie versprochen kommt jetzt die Info vom Provisorischen
anschluss meines Linken Lenkerschalter laut Deinem Anschluss-
Schema ... und was soll ich viel sagen:

Schalter und Relais Funktioniert
wie es soll !!!
:applaus: %hipp% :respekt:


Ich denke mal das es auch nach dem Fertigen Zusammenbau
und Einbau des Kabelbaumes noch so Funktioniert :-)

Also nochmal ganz ehrlich Vielen Dank für Deine Hilfe !!!
Hätte ich selber so nicht Geschafft bzw. hatte ich einfach
den ein oder anderen Denkfehler.

Lg. Markus
 
Unter der Annahme, dass es das gleiche Baujahr ist:
  • Batterie -> Zündschloss -> Lichschalter 56I/56II -> Lichrelais 86785 -> Anlasserrelais 87
  • Lichtrelais 87b -> Standlicht/Instrumentenlicht -> Masse
  • Lichtrelais 87 -> Fernlichschalter 56 -> Fahrlicht 56b und Masse bzw. Fernlicht 56a inkl. Cockpit-Lampe High -> Masse

In deiner Verschaltung hast du das Lichtrelais nicht beachtet, d.h. wo klemmst du das Standlicht an und wo erhälst du den Saft für das Fahrlicht/Fernlicht? Mich wundert, dass du mit dem Schaltplan (Basis Mono 85) das Fahrlicht zum leuchten bekommst ...

Hans

Hi,

sorry für die späte Rückmeldung...
Ich habe eine R80RT Bj. 85. Also müsste der Plan soweit passen.

Leider habe ich auch noch keine richtige Lösung gefunden.
Bei meiner Schaltung funktioniert das Standlicht auch nicht...

Ich bin eigentlich nicht ganz unbedarft bei Schaltplänen, allerdings stehe ich im Moment total auf dem Schlauch.

Schönen Sonntag noch.
 
Hi,

sorry für die späte Rückmeldung...
Ich habe eine R80RT Bj. 85. Also müsste der Plan soweit passen.

Leider habe ich auch noch keine richtige Lösung gefunden.
Bei meiner Schaltung funktioniert das Standlicht auch nicht...

Ich bin eigentlich nicht ganz unbedarft bei Schaltplänen, allerdings stehe ich im Moment total auf dem Schlauch.

Schönen Sonntag noch.

kleines Update...
Standlicht funktioniert in Stellung 1 ZS (Sicherung war kaputt)✌️
In Stellung 2 funktioniert Fahrlicht aber das Fernlicht leider nicht. Das Fahrlicht bleibt weiter an. Bei "Aus" Stellung des Schalters geht auch das Fahrlicht aus...

Ich weiß leider nicht wie ich das Lichtrelais mit dem Schalter anschließen muss.
habe nur 3 Anschluss Punkte an dem Lichtschalter der Armatur.
 
kleines Update...
Standlicht funktioniert in Stellung 1 ZS (Sicherung war kaputt)✌️
In Stellung 2 funktioniert Fahrlicht aber das Fernlicht leider nicht. Das Fahrlicht bleibt weiter an. Bei "Aus" Stellung des Schalters geht auch das Fahrlicht aus...

Ich weiß leider nicht wie ich das Lichtrelais mit dem Schalter anschließen muss.
habe nur 3 Anschluss Punkte an dem Lichtschalter der Armatur.

So, wie du es verschalte hast, hätte ich das Ergebnis erwartet. Bitte stell mal die gesamte Beschreibung des Schalters ein, der Ausschnitt reicht nicht.

Hans
 
So, wie du es verschalte hast, hätte ich das Ergebnis erwartet. Bitte stell mal die gesamte Beschreibung des Schalters ein, der Ausschnitt reicht nicht.

Hans

Guten Morgen,

ich habe leider keinen Schaltplan des Schalters. Die einzige Information die ich zu dem Schalter habe ist die angehängte...
Ich habe bei der Firma schon eine Schaltplan angefragt. Warte auf Antwort.

Verstehe ich das so richtig mit dem Schaltung?
  • Mein neuer Schalter ersetzt den "Fernlichtschalter (d)" (Schaltplan BMW Bj. '85)
  • Der "Lichtschalter (a)" muss überbrückt werden und direkt ans Zündschloss angeschlossen werden?

Brauche nur die Funktion: Licht aus, Fahrlicht, Fernlicht und Standlicht in ZS-Stellung 1.

Vielen Dank für die Unterstützung, Hans!
 

Anhänge

Hi,
Kannst du mal schauen, ob der Lichtschalter eine "Aus"-Stellung hat, d.h. aus, Fahrlich, Fernlicht? Gibt es einen Schalter für Lichthupe?

Wenn es eine Licht-Aus-Stellung gibt, dann sollte eine Verschaltung möglich sein, jedoch hast du, da es keine separate Standlichtschaltung an deinem Schalter gibt, keine nur-Standlich-Funktion (ausser mit dem Zündschlüssel bei Motor aus).

Hans
 
Ja, es gibt eine Aus-Stellung...
Schalter wie folgt: Aus, Fahrlicht, Fernlicht.
Aber es gibt keinen Schalter für die Lichthupe... Muss aber auch nicht. Oder ist das Pflicht? :-D

Und das mit dem Standlicht ist für mich auch nicht schlimm.

Danke
 
Ja, es gibt eine Aus-Stellung...
Schalter wie folgt: Aus, Fahrlicht, Fernlicht.
Aber es gibt keinen Schalter für die Lichthupe... Muss aber auch nicht. Oder ist das Pflicht? :-D

Und das mit dem Standlicht ist für mich auch nicht schlimm.

Danke

OK,
dann gib mir mal etwas Zeit ...

Hans
 
Entwurf:
Problem ist der fehlende Standlichtschalter. Die Verschaltung macht nun folgendes:
Zündschlüssel P = Standlicht
Zündschlüssel ON = Standlich (immer an)
Schalter low = Standlicht und Fahrlicht
Schalter high = Standlicht und Fernlicht

Schalter-Licht-1.jpg

Kontrollier bitte mal am Schalter, on bei HIGH auch LOW durchgeschaltet ist.

Hans
 
Entwurf:
Problem ist der fehlende Standlichtschalter. Die Verschaltung macht nun folgendes:
Zündschlüssel P = Standlicht
Zündschlüssel ON = Standlich (immer an)
Schalter low = Standlicht und Fahrlicht
Schalter high = Standlicht und Fernlicht

Anhang anzeigen 122660

Kontrollier bitte mal am Schalter, on bei HIGH auch LOW durchgeschaltet ist.

Hans

Hallo,

vielen Dank für deine Mühen.
Kann ich nicht über einen zusätzlichen Taster das Standlicht schalten? Ich hätte die Möglichkeit den Taster an die Stelle der Fernlichtkontrollleuchte zu setzen, da ich noch eine zusätzliche Anzeige im Tacho habe.

Zum Verständnis deiner Schaltung:
Ich brücke mit der linken violetten Leitung quasi die Klemmen 86 und 85 am Lichtrelais?!

Ich meine, dass bei Fernlicht das Fahrlicht nicht durchgeschaltet wird. Da bei meiner ursprünglichen Schaltung, das Fahrlicht ausgegangen ist, wenn ich auf die Fernlichtstellung geschaltet habe.

Grüße
Julian
 
Hallo,

vielen Dank für deine Mühen.
Kann ich nicht über einen zusätzlichen Taster das Standlicht schalten? Ich hätte die Möglichkeit den Taster an die Stelle der Fernlichtkontrollleuchte zu setzen, da ich noch eine zusätzliche Anzeige im Tacho habe.

Taster nicht, Schalter ja, d.h. er muss "eingeschaltet" bleiben. Dann meine "lila" Leitung mit dem Schalter auftrennen/verbinden.

Zum Verständnis deiner Schaltung:
Ich brücke mit der linken violetten Leitung quasi die Klemmen 86 und 85 am Lichtrelais?!


Nicht ganz: du verbindest Zünschloss geschaltet plus zum Lichtrelais, das wiederum dann das Standlicht versorgt und die Spannungsversorgung zum Fahr-/Fernlicht liefert (das rechte gelb/weisse Kabel).

Ich meine, dass bei Fernlicht das Fahrlicht nicht durchgeschaltet wird. Da bei meiner ursprünglichen Schaltung, das Fahrlicht ausgegangen ist, wenn ich auf die Fernlichtstellung geschaltet habe.

Grüße
Julian

Auch meine Vermutung

Noch ein Tipp: Schreibe mal den Hersteller an, wie er die Spannungsversorgung Kennzeichenbeleuchtung und Heckbeleuchtung (damit Standlicht) vorgesehen hat. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen.

Gruss Hans
 
Taster nicht, Schalter ja, d.h. er muss "eingeschaltet" bleiben. Dann meine "lila" Leitung mit dem Schalter auftrennen/verbinden.




Nicht ganz: du verbindest Zünschloss geschaltet plus zum Lichtrelais, das wiederum dann das Standlicht versorgt und die Spannungsversorgung zum Fahr-/Fernlicht liefert (das rechte gelb/weisse Kabel).



Auch meine Vermutung

Noch ein Tipp: Schreibe mal den Hersteller an, wie er die Spannungsversorgung Kennzeichenbeleuchtung und Heckbeleuchtung (damit Standlicht) vorgesehen hat. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen.

Gruss Hans


Entschuldige die verspätete Rückmeldung.
Ich bin derzeit noch nicht dazu gekommen deinen Schaltungsvorschlag zu testen.
Allerdings habe ich den Hersteller angeschrieben und nur dürftige Rückmeldung bekommen. Er hat mir quasi nur das pdf. mitgeschickt, dass ich zuvor schon einmal gepostet habe... und ist nicht auf meine Frage eingegangen...
Man sollte wohl doch nicht auf "Billig-Hersteller" zurückgreifen.

Ich berichte, wenn es was Neues gibt!

BG
Julian
 
Jetzt bin ich am verzweifeln...

Ich habe die Schaltung getestet und es passiert folgendes:

ZS Stellung 1:
Lichtschalter auf Aus, Standlicht leuchtet.
Lichtschalter auf Abblendlicht, Standlicht leuchtet, Fahrlicht leuchtet.
Lichtschalter auf Fernlicht, Standlicht aus, Fahrlicht aus, Fernlicht aus.

ZS Stellung 2:
Da tut sich nix.

Ich habe alles so angeschlossen wie angegeben, bis auf High Beam LED.
Des Weiteren habe ich die Leitungen durchgeprüft, dabei ist nichts aufgefallen.

Leider weiß ich gar nicht mehr weiter...

VG
Julian
 
Also,
irgendwas stimmt nicht. Ich vermute, wir müssen mal Schritt für Schritt vorgehen:

Teil 1: Linker alter Licht- und Fernlichschalter komplett getrennt. Nun nur das schwarz-gelbe (56 I) und das grün-violette (56 II) Kabel verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Nur Standlicht an

Teil 2: Als nächstes das gelb-schwarze (56, das am Schalter weiss-gelb ist!!) und das gelbe (56) verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Standlicht und Fahrlicht an

WICHTIG : die zwei gelb-schwarzen Kabel nicht verwechseln!!!

Gib mal Bescheid

Hans
 
Also,
irgendwas stimmt nicht. Ich vermute, wir müssen mal Schritt für Schritt vorgehen:

Teil 1: Linker alter Licht- und Fernlichschalter komplett getrennt. Nun nur das schwarz-gelbe (56 I) und das grün-violette (56 II) Kabel verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Nur Standlicht an

Teil 2: Als nächstes das gelb-schwarze (56, das am Schalter weiss-gelb ist!!) und das gelbe (56) verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Standlicht und Fahrlicht an

WICHTIG : die zwei gelb-schwarzen Kabel nicht verwechseln!!!

Gib mal Bescheid

Hans

Ich probiere es direkt nach der Arbeit aus und gebe dann Bescheid!
Danke nochmals!
 
Also,
irgendwas stimmt nicht. Ich vermute, wir müssen mal Schritt für Schritt vorgehen:

Teil 1: Linker alter Licht- und Fernlichschalter komplett getrennt. Nun nur das schwarz-gelbe (56 I) und das grün-violette (56 II) Kabel verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus.
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Nur Standlicht an

Teil 2: Als nächstes das gelb-schwarze (56, das am Schalter weiss-gelb ist!!) und das gelbe (56) verbinden.

Nun sollte folgendes passieren:
ZS Stellung 0: alles aus
ZS Stellung 1: Nur Standlicht an
ZS Stellung 2: Standlicht und Fahrlicht an

WICHTIG : die zwei gelb-schwarzen Kabel nicht verwechseln!!!

Gib mal Bescheid

Hans


Hab alles getestet und es funktioniert so wie du es beschreibst!
beim Teil 2:
ZS Pos 2: Standlicht an, Licht an wenn Fahrlicht am Schalter betätigt! Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, dann Fahrlicht aus und Standlicht bleibt an...
(Fernlicht kann ja auch noch nicht funktionieren, da nicht angeschlossen)

VG
Julian
 
Hab alles getestet und es funktioniert so wie du es beschreibst!
beim Teil 2:
ZS Pos 2: Standlicht an, Licht an wenn Fahrlicht am Schalter betätigt! Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, dann Fahrlicht aus und Standlicht bleibt an...
(Fernlicht kann ja auch noch nicht funktionieren, da nicht angeschlossen)

VG
Julian

Hast du den neuen Schalter schon angeschlossen?

Hans
 
Zurück
Oben Unten