Erste Anschaffung für mich als Neuling

Flo

Teilnehmer
Seit
02. Mai 2019
Beiträge
15
Ort
Bonn
Hallo liebes Forum !

Ich bin Flo aus Bonn, hatte bisher nur mit kleinen Mopeds und Zweitaktern aus der ehem. DDR zu tun.

Jetzt ergibt sich einen Gelegenheit und ich möchte mir morgen Nachmittag eine BMW R60/7 von 1978 anschauen.
Damit würde ein Traum wahr werden für mich 😁 .


Laut Aussage vom Verkäufer steht sie sehr gut da, läuft ruhig und wurde regelmäßig gewartet.

Ein bisschen Angst habe ich vor den angegebenen 123t km. Im Motor wurde wohl nichts gemacht bisher.

In der Zeit müssten doch aber Wellendichtringe, Gummimuffen und co völlig hinüber sein oder nicht ?

Kann ich die gröbsten Sachen beim Besichtigen ausschließen ? Bzw. Könnt ihr mir erklären worauf ich besonders achten soll ? Oder wohnt sogar jemand von euch in der Nähe von Münster/Warendorf und würde für nen Kasten bier mir quasi Starthilfe in die Welt der Boxerliebhaber geben ?

Viele Grüße voller Hoffnung,
Flo
 
Moin Flo und herzlich willkommen hier!:wink1:

Bevor die richtig guten Tipps kommen, hier erstmal etwas Lesestoff aus der genialen Datenbank.

Viel Spaß hier und viel Erfolg beim Motorradkauf!
 
Hallo Flo,

willkommen in der Anstalt. Die Checkliste ist schon mal ein sehr guter Ansatz. Prinzipiell würde ich mir wegen des Kilometerstandes keine großen Sorgen machen. Wichtiger ist der allgemeine Zustand. Dir wird ja klar sein dass du kein neues Motorrad kriegst. Die 2V's sind sehr wartungsfreundlich wenn du dich als Anfänger auf das Spiel mit den Oldies einlassen willst gibt es kaum eine bessere Wahl.

Servus

Thomas
 
Die Checkliste gehe ich gleich mal durch! In der Hektik und Aufregung habe ich mir natürlich noch nicht das ganze Forum durchgelesen. Bitte entschuldigt dies.

Die Worte von dir fumus beruhigen mich schonmal etwas :gfreu:

Vielen Dank schonmal !
 
Oh ja natürlich!

Warendorf!

genauer gesagt 48361 Beelen.

@elefantentreiber aber gut zu wissen dass du in der nähe bist )(-:
 
Oder wohnt sogar jemand von euch in der Nähe von Münster/Warendorf
Hallo Flo,

du dürftest quasi an meiner Haustür vorbei kommen (Telgte).
Wann schaust du dir die /7 denn an?

Viele Grüße

Stefan

Edit: Vollständig lesen hilft. Morgen Nachmittag könnte ich es einrichten. Welche Uhrzeit?
 
Je nach Verkehr wird es zw. 16.30 und 17.30 dort.

Das ist ja wirklich um die Ecke bei dir. (Ich träum schon von Fachkundigem Beistand) :D
 
Hallo Flo,

Willkommen bei uns.
Ne 60/7 ist eigentlich ein recht braves Moped.
Du kannst davon ausgehen, dass dies nicht unbedingt einem Raser und Motorquäler gehört hat, die kaufen sich so was nicht.
Mein Tipp unabhängig von der Technik... Da kann man immer reinfallen... Schau Dir die Historie mal an..
Wer hat das Ding wie lang gefahren?? Wie alt sind die Reifen...Wie lange stand das Ding nur rum. Was würde erneuert, revidiert.
Ich hätte mehr Angst vor Standschäden als vor Verschleiß.
Um die Gummiteile und Simmeringe am Motor und Fahrwerk würde ich mir weniger Gedanken machen.Das ist kleines Geld. Wichtiger ist erst mal ob das Ding ruhig läuft und nicht rumbläut (z-kopf und Kolben.etc.) und sich artgerecht schaltet.... Da brauchst du dann wirklich jemand der weiß wie sich das anfühlen muss...weil archaisch.:D:D


Gruß

Kai
 
Vielen vielen Dank für die schnellen und spitzen Antworten!
Ich werde unterrichten und freue mich sehr hier so herzlich aufgenommen zu sein! )(-:
 
Hallo Flo,

auch von von mir ein herzliches willkommen aus der erweiterten Nachbarschaft! Da bist du morgen ja bestens beraten, /7 und schwerer Schwung ist tatsächlich nochmal was ganz anderes und gut zu wissen das man jemanden hat, der weiß wie sich das fahren und schalten muss.

Optisch finde ich tatsächlich /7 und /5 am schönsten von allen Baureihen, natürlich nach 88er GS-Umbauten :D

Viel Glück morgen und viel Spaß hier im Forum!
 
Hallo Flo,

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Verrueckten :D. /7, schwerer Schwung, ich will niemals etwas anderes!

Viel Spass beim angucken, mit Stefan als Begleiter bist du bestens vorbereitet!

Gruesse, Ton :wink1:
 
So... Ich berichte ... :lautlach:

Vielen Dank als erstes nochmal an Stefan!!!

Wir besichtigten die besagte R60/7 und verschafften uns einen Überblick.
Per Kickstarter ist sie auch gerne angesprungen und lief sehr schön !

Stefan ist eins nach dem anderen durchgegangen und ich fühlte mich in guten Händen )(-:

Nach einer kleinen Fahrt von ihm und von mir gab er mir zu verstehen dass es eine wirklich gute Basis ist. Ein paar Kleinigkeiten sind ja immer zu machen.

Also stand der Entschluss! :D
Der Kauf wurde vollzogen und statt zu handeln bat ich um einen Gepäckträger und drei originale Koffer.
Wir waren uns einig und verschwanden im Haus zum fertig machen der Papiere.

An der Stelle : tut mir leid dass wir nich noch ein paar Worte tauschen konnten, die Aufregung meinerseits war dann doch Recht groß.

Also Koffer und Gepäckträger in das Auto und ... Da das Krad angemeldet und ganz frischen TÜV hat, natürlich drauf und Richtung Wohnsitz.
An einer Tankstelle noch grad ein Headset zum hören der Handynavigation gekauft und los ging es.

Die ersten Kilometer... Naja Eingewöhnung ... Wie gesagt ich bin bisher kleine Zweitakter gewohnt... :bitte:

Nach gut 10km ... Das erste ... Tacho tot ...
Gut ... Die welle hatte sich aus dem Tacho gearbeitet... Wieder reingeschraubt und fertig...

Das fahren wurde immer vertrauter bis es Recht zügig zum puren Genuss wurde ! :D einzig der 4. Gang fliegt ab und zu raus. Das muss ich mir wohl mal anschauen.

Von Beelen aus war es trotzdem eine ganz schöne Strecke... Und es war sicher etwas naiv bis dumm direkt fast 300km auf das Motorrad zu vertrauen ...

Lange Rede kurzer Sinn... Nach 170km stellte ich fest... Kennzeichen verloren... Die Laune war dementsprechend im Keller...

Also die letzten km nochmal langsam aufmerksam zurück... Nix... Dann Motorrad stockt ... Getankt hatte ich noch nicht... Also auf Reserve geschaltet... Nix...
Tank leer . Keine Reserveröhrchen drin :applaus:

Also gut ... Beim ausrollen hielt mich eine Dame an... Sie arbeitet bei der Polizei, telefonierte bereits mit der Wache und rief einen Streifenwagen. Der war auch Recht schnell da und es folgten komische blicke, ... Ohne Kennzeichen... Ohne Sprit... Mit allen Papieren ... Der Kaufvertrag beruhigte aber und nach der Erklärung ging auch alles... Das verlorene Kennzeichen wurde in der Datenbank vermerkt ...

Meine Kollegen mit nem Caddy Maxi angerufen ... Er holte mich dann ab und mitten in der Nacht kamen wir dann an , luden die chaoskuh aus und bräuchten auf den Schreck erstmal einen Schnaps.

Was für ein Abend... Wie gesagt ... War wohl sehr naiv bis dumm von mir ...
 
Bleibt dir aber sicherlich schwer in Erinnerung.

Hans

ps.: Stell mal deinen Browser auf Kodierung Westlich um, dann klappt es auch mirt den Umlauten (hab ich oben mal korrigiert)
 
Hallo Flo,
shit happens. Das wird schon. Dennoch hätte ich mir vermutlich nicht gleich einen Oldtimer von 78 ausgesucht, um wieder reinzukommen. Da gibt es ja von BMW ganz andere Moderlle, auf denen Du erst mal 50.000 km fahren kannst ohne irgendwelche Probleme zu bekommen. Naja, hilft Dir jetzt auch nichts, aber noch mal der Tip: Motoren ab Baujahr 1981 sind motormäßig wesentlich pflegeleichter.
 
Hallo Flo,

erst mal gut zu hören, dass du letztendlich samt Q angekommen bist.

Die höheren Gänge lassen sich im Wohngebiet natürlich schlecht testen, will man nicht am nächsten Tag die Titelseite des Lokalteils zieren. Aber konsultiere doch dazu mal Patrick ("Elefantentreiber", im grünen Bereich).

Das mit den fehlenden Reserveröhrchen kommt mir sehr bekannt vor: 1997, erste Testfahrt mit meiner kleinen MZ ETZ 150. Läuft prima, bis das Stottern anfängt. Ok, umgeschaltet auf Reserve, aber - nichts geht mehr. Natürlich noch kein Werkzeug und keine Taschenlampe dabei. Nächste Tankstelle natürlich mehrere Kilometer entfernt...

Kennzeichenverlust hatte ich noch nicht bis jetzt. Wird etwas Lauferei geben, befürchte ich.

Ich würde jetzt prophylaktisch alle Flüssigkeiten wechseln. Werkstatthandbuch etc. findest du in der Datenbank. Ich empfehle eh, dort erst einmal ausgiebig zu stöbern. Hilft sehr.

Und hier im Forum zu fragen ist ja auch eine Option...

Viel Spass und Freude mit der roten Q!

Viele Grüße

Stefan

PS: Das Fläschchen wurde getestet und für lecker befunden! Danke!
 
Das alles hat nichts mit Oldtimern zu tun.
Mein ältestes ist von 1936.
Die Kraft und Größe ist bisher das ungewohnte :sabber:
 
Die jüngeren Mopeds önnen aber auch mächtig Macken haben.

Von daher, bis jetzt deuten sich nur Kleinigkeiten an. Daß das Getriebe bei 123k vielleicht überholt werden muß, ist doch immer im Bereich des Möglichen und keine Katastrophe. Und da du in Bonn wohnst, ist wie schon erwähnt wurde, der Elephantentreiber für dich die erste Adresse.

Kann man die Röhrchen im Sprithahn nicht neu einkleben? Dünne Kupferröhrchen?!? Vielleicht kullern die ja im Tank rum. Muß der Vorbesittzer nicht gemerkt haben. Da ich höchst selten bis auf Reserve fahre, hab ich mir angewöhnt alle paar tausend Kilometer, den Hahn auf Reserve umzustellen und 10-20km später wieder zurück. Das dann ein Röhrchen weg ist, fällt nicht auf.

So'n verschlammter Sprithahn kann echt Probleme machen. . .



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Stefan ! Am Montag wird umgemeldet. Laut dem Polizisten wird es wohl keine Probleme geben... Sehen wir mal...
Danach schau ich mir alles an und Wechsel als erstes alle Flüssigkeiten und bringe Röhrchen in die Hähne ..
Wenn das gemacht ist, melde ich mich bei Patrick.
 
Du hast das ja schriftlich, das du das gemeldet hast. Und da du ja so oder so ein neues Schild brauchst, spielt das nur 'ne untergeordnete Geige. Höchstens der Vorbesitzer ist jetzt traurig. Ich hab meine alten Kfz-Schilder alle in der Garage hängen. . .

Wegen Ölwechsel. Schau mal nach. Wenn du Inbusschlüssel für den Ölfilterdeckel brauchst, musst du probieren ob du die nicht eventuell kürzen musst.

Bei denen nach '81 kommste da echt besch... dran.



Stephan
 
Genau Stefan ! Am Montag wird umgemeldet. Laut dem Polizisten wird es wohl keine Probleme geben... Sehen wir mal...
Danach schau ich mir alles an und Wechsel als erstes alle Flüssigkeiten und bringe Röhrchen in die Hähne ..
Wenn das gemacht ist, melde ich mich bei Patrick.
--
Hallo Flo,

erst einmal auch vom Foren-Schakal ein herzliches Willkommen an dieser Stelle:gfreu:

Probleme bei der Zulassung wirst Du nicht bekommen, wohl aber nach erfolgter Anmeldung etwas klamm hinten rechts sein.

Ich hatte in der Vergangenheit 12 Jahre in der Zul.-Stelle gearbeitet. Das Kennzeichen wird zur Fahndung ausgeschrieben, was sich in erhöhten Zul.-Gebühren widerspiegeln wird.

Aber wie schon vorher von anderer Stelle erwähnt, es gibt Schlimmeres *Trost-Blumen rüberwerf'*))):))):

Viel Spass und Erfolg mit der "neuen alten":gfreu:

Die Sache mit dem Überführen vom Verkäufer zum Wohnort muss nicht unbedingt dumm bzw. naiv sein.
Letztes Jahr im April hatte ich in Lohr am Main (knappe 350 KM von mir) für meinen Sohn eine 93er R100R besichtigt und gekauft; die RÜckfahrt verlief ohne Beanstandung. Ich musste nur sachte fahren, denn die volljährigen Reifen (Herstellung 1999) fuhren sich wie einst bei Feuersteins.......

v.G.
thomas, "derSchakal"
 
Hallo Flo,

Glückwunsch zum Neuerwerb.

Kleiner Tip (leider zu spät): es reicht aus immer nur einen Benzinhahn zu öffnen. Damit hast du eine Art Reservefunktion, weil beim Öffnen des 2. dann noch etwas Sprit aus der anderen Tankhälfte zur Verfügung steht.
 
Zurück
Oben Unten