Wenn ihr die Batt max. 6 Monate lagert, sollte sie keine Spannung verlieren (Strom kann sie keinen verlieren ...).
Hans
Auch Dir vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ihr die Batt max. 6 Monate lagert, sollte sie keine Spannung verlieren (Strom kann sie keinen verlieren ...).
Hans
Was die Batterie tatsächlich verliert ist [verfügbare] Ladung.
Daher heisst es ja auch selbst-ent-ladung.
Dadurch nimmt die Batterie-Spannung ab.
[...]
würde ich die Batterie allenfalls ausbauen, um sie frostfrei zu lagern; im Frühjahr dann wieder einbauen, kicken und fahren. Dabei läd sie sich dann schon wieder auf.
Mein Tipp dazu: Ausbauen, kühl lagern und im Frühjahr einbauen, ankicken und fahren. Nix laden.
Gleich leider nicht, Hans - gut Ding braucht Weile und ich komme erst frühestens am Wochenende dazu.
Feedback öffentlich oder erst einmal per PM?
Beste Grüße aus dem Münchner Süden
Man muss bei den Akkus unterscheiden:
Die früher üblichen und auch heute noch weit verbreiteten Batterien mit flüssiger Säure - beispielsweise so
Anhang anzeigen 164926
haben eine nennenswerte Selbstentladung und sind nach der Winterpause oft schlapp.
Hier ist ein gründliches Laden vor dem Stillstand angeraten und ggf. noch mal eine Zwischenladung zur Halbzeit.
Was dagegen so oder ähnlich aussieht, ist dankbar für "Finger weg" während der Pause:
Anhang anzeigen 164925
...Nachladen ist daher eher alle 3-4 Monate als nur einmal jährlich angesagt.
Auch wegen der verschleissfördernden Säuereschichtung - oder schüttelt ihr euere eingewinterten Batterien regelmässig?
....
"Wenn schon k...sch..., dann aber richtig..."
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen