Erstes Erwachen nach 12 Jahren.... Ton, aber kein Bild

Der Tüv oder auch Satz mit X (war: Erstes Erwachen nach 12 Jahren....)

Gestern Rundum-Check gemacht. Es hupt, blinkt, bremslichtet usw. Läuft kalt wie Sack Nüsse, nach 2-3 min warmlaufen aber sehr ordentlich.

Hänger beim Obi geholt, in den Nachbarort zu GTÜ gefahren. Abgeladen, 70 Euronen abgedrückt, 2h gewartet (8 Leute vor mir und nur ein Prüfer).

In die Halle gefahren, das übliche Spielchen: Bremslicht, sonstiges Geleucht (geht alles bis auf Standlicht?), Hupe (hupt nicht????), Blinker (auch nicht), Rücklicht (nada), Voltmeter zeigt nix an????

Schaltplan hatte ich auf dem Smartphone, angeschaut. Messerscharfer Schluss: Sicherung. So war es auch. Prüfer meint, ich soll beim nahen Obi neue holen (erstaunlich billig, 3.29 für 20 Stk), er macht derweil den nächsten Prüfling. Hänger ab, zum Obi geflitzt.

Wenig erstaunlich: neue Sicherung brennt auch durch. Mopped wieder auf den Hänger, bekam meine 70€ zurück, nach Hause. Stinkesauer. Jetzt auch noch Kupferwurm suchen.

Ach ja: Prüfer meinte noch zum Abschied: die Scheibe wäre nicht so, wie er sich das vorstellt. Vergilbt und nicht sehr durchsichtig.... soll ich doch bitte verbessern. Irgendwelche Ideen, wie man das macht? Poliert (mit Lackpolitur) hatte ich schon (ohne allzugroßen Fortschritt zu erzielen).

Martin (genervt, geht jetzt erstmal in Urlaub)
 
AW: Der Tüv oder auch Satz mit X (war: Erstes Erwachen nach 12 Jahren....)

[...]

In die Halle gefahren, das übliche Spielchen: Bremslicht, sonstiges Geleucht (geht alles bis auf Standlicht?), Hupe (hupt nicht????), Blinker (auch nicht), Rücklicht (nada), Voltmeter zeigt nix an????
[...]

Hi,

  • Sicherung 1: Begrenzungslicht vorne/hinten (Standlicht), Beleuchtung Tacho/DZM und Zusatzinstrumente
  • Sicherung 2: blauer Zusatzstecker unter dem Tank, Hupe, Blinker, Voltanzeige, Bremslicht inkl. Schalter vorne/hinten, Lichthupe

Vorgehen: Sicherung raus, Lampe (3 Watt) oder Prüflampe oder Spannungsmessgerät zwischen die Klemmen schalten. Zündung an. Nun nach und nach alle Verbraucher abklemmen. Sobald die Lampe ausgeht oder das Messgerät auf 0 Volt geht, hast du den Fehlerort gefunden. Dort dann genau nachsehen.

Hans
 
So. Elektrolurch gefunden. Nach dem abpopeln diverser Stecker blieb das Sicherungsersatz-Birnchen dunkel (Kurzschluss weg). Der Schuldige war der Stecker für Sonderzubehör, der einen satten Kurzen zwischen geschalteten 12V und Masse hatte. Der Laie (und auch ich) fragen sich: was für ein Kabel geht da weg vom "Sonderzubehör"-Stecker?

Nachverfolgung ergab: Kabel endet im linken Verkleidungsschacht. Trübe Funzel geht an: ja, da war vor ca. 25 Jahren ein Radio verbaut. Überprüfung: kein Radio mehr, aber Kurzschluss an zwei losen Steckern. Stecker unter dem Tank raus, gut ist. Sollte da jemals wieder ein Radio reinkommen (unwahrscheinlich), wird die ganze Sch*sse aus Lüsterklemmen und ähnlichem da unten drin durch vernünftige Crimpverbindungen wie Superseal u.ä. ersetzt (man ist ja lernfähig...)

Martin

Nachtrag: kann es sein, daß das RT-Voltmeter allerlei interessante Meßwerte anzeigt, die aber mit der Voltzahl nur sehr am Rande zu tun hat? Meines jedenfalls zeigt eine Anzeigecharakteristik, die mit den Zahlen auf der Skale wirklich nix am Hut hat. Als Trendanzeige vielleicht ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Nachtrag: kann es sein, daß das RT-Voltmeter allerlei interessante Meßwerte anzeigt, die aber mit der Voltzahl nur sehr am Rande zu tun hat? Meines jedenfalls zeigt eine Anzeigecharakteristik, die mit den Zahlen auf der Skale wirklich nix am Hut hat. Als Trendanzeige vielleicht ok.

Wenn du dir mal den Weg anschaust, wie die Spannung bei einer Mono ins Cockpit kommt ...

Mono-Voltmeter.jpg

Hans
 
Wenn du dir mal den Weg anschaust, wie die Spannung bei einer Mono ins Cockpit kommt ...
Hans

Das sind alles niederohmige Verbindungen, eine Sicherung, Killschalter und Zündschloss. Ein Voltmeter darf da eigentlich keine nennenswerte Last drauf machen und durch Leitungswiderstände den Meßwert verfälschen, da laufen im Betrieb ja richtige Ströme drüber.

Vermute, das Meßwerk selber ist nicht der 1%-Klasse zuzuordnen (ich hab ein paar ehrwürdige Präzisionsmeßwerke rumliegen, die aber auf einem Mopped ratzfatz den Exitus erleiden würden), sondern sowas aus der robusten Schätzeisen-Klasse (Hitzdraht oder sowas).

Martin
 
Das sind alles niederohmige Verbindungen, eine Sicherung, Killschalter und Zündschloss. Ein Voltmeter darf da eigentlich keine nennenswerte Last drauf machen und durch Leitungswiderstände den Meßwert verfälschen, da laufen im Betrieb ja richtige Ströme drüber.

Vermute, das Meßwerk selber ist nicht der 1%-Klasse zuzuordnen (ich hab ein paar ehrwürdige Präzisionsmeßwerke rumliegen, die aber auf einem Mopped ratzfatz den Exitus erleiden würden), sondern sowas aus der robusten Schätzeisen-Klasse (Hitzdraht oder sowas).

Martin

Klemm es zur Kontrolle einfach mal direkt an den Akku und fahr damit.
Es geht nicht darum, dass das Gerät eine Last auf den Kabelverhau bringt, sondern dass Übergangswiderstände mit niederohmigen Vergrauchern diesen Effekt erzeugen.

Noch eine spannende Messung: Akku-Plus gegen Voltmeter-Plus. Sind da mehr als 0,1 Volt zu sehen (Licht und andere Verbraucher müssen an sein), dann sollte die Verkabelung mal geprüft werden.

Hans

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück von der GTÜ... da Capo al fine. Gabelsimmeringe müssen auch noch, Rest ist ok.
 
Heute (mit Kurzzeitkennzeichen) Nachprüfung erledigt. Prüfer meinte sowas wie "unglaublich, wie da so gar kein Öl raussifft wenn neue Gabeldichtringe drin sind".

Da hat er recht und ich so einen Zettel "ohne feststellbare Mängel". Die ersten 100km der Neuzeit sind auch schon drauf, das Teil (mit neuen Michelin Pilot Road) fährt sich wie ein Fahrrad, echt wendiger als die R1100R...

Bei der Gelegenheit ein GROSSES LOB an RedBaron für die perfekt gemachten Vergaser. Lochfreies Hochdrehen, sauberer Leerlauf, ab 2.500/min seidenweicher Lauf. Besser kann es nicht sein!

Jetzt noch ein kleines Ölleck finden (an den Schraubenköpfen der Ölwanne hängen Tropfen) und den Schalthebel richtig einstellen (elendes Gefummel) sowie morgen zur Zulassungsstelle. Passt soweit.

Martin

PS. Der innere Tacho muss eindeutig neu kalibriert werden. Da schnürt man so gemütlich über die Landstrasse und denkt sich nix böses. Die neue (niedrigere) Scheibe ist perfekt, kein Winddruck und vor allem keine Wirbel am Helm. Der Blick fällt auf den Tacho... oooops. Kam einem gar nicht so flott vor. Das ist bei einer nackten Maschine besser :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten