• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

es fängt an

moin,

ja hab ich,auch die fa.menze aus hagen..

beide o-ton"das kann nicht funktionieren,weil man keinen nippel mehr setzten kann"

naja..jetzt erstmal alu`s fertig machen und dann schauen wir mal.
 
Hallo,

Den Tip kann ich auch nur empfehlen.

bei WalMotec lasse ich schon seit Jahren alle meine Räder machen.
Für mich die unbedingte Nr.1
Er arbeitet auch nach dem Prinzip:Geht nicht, gibt`s nicht.

Grüße
Heinz
 
Original von granada
dann hab ich ihn an seine grenzen gebracht :schadel:

Bei meinem Vorderradumbau wurden auf beiden Seiten Schraubnippel gesetzt.
Bei der Kreuzspeiche werden die Schraubnippel nur an der Nabe gesetzt.
Wenn genug "Fleich" da ist, kann man die umfräsen. Vielleicht müstest Du mal mit der Nabe persönlich vorbeischauen. Eine theoretische Anfrage ist da vermutlich nicht von Erfolg gekrönt.

Weiterhin viel Spaß bei Deinem Projekt.
 
es geht ja nicht um vorne..die passt ja.

es geht um hinten .

und nachdem ich ihm (menze) das erklärt hab, ist er in sein lager gelaufen,hat sich die beiden teile (nabe /7 und kreuzbett) zusammengesucht und gesagt es geht nicht..naja, es soll ja nicht von heute auf morgen fertig werden.

ich bin eh schon viel zu schnell../7 rahmen steht auf dem hauptständer ,alus sind heute abend drin,motor,getriebe,schwing,endantrieb ist auch fertig..

DAS SOLLTE EIN PROJEKT FÜR DEN WINTER WERDEN... :schadel:
 
moin,

so ist der momentane stand.

ich glaube das der kabelbaum der r100r nicht wirklich mit einem r100/7 rahmen harmoniert.

..und bei elektrik RASTE ich irgendwann mal aus,naja hab ja noch zeit.

aber ansonsten geht es wirklich gut..hab die geschichte mit den speichenfelgen ,erstmal auf eis gelegt.

achso..wie war das nochmal mit den zündspulen?

passen alle..für die r100r bj93?
 

Anhänge

  • IMG_1947.jpg
    IMG_1947.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 714
Hallo Ralf, das sieht ja so aus, als wolltest Du damit zu HMs Werkstattstammtisch kommen wollen. Das schaffst Du! :applaus:

Der Kabelbaum der R100R ist für die Zentralelektrik unterm Tank gebaut. Das wird also mit dem R100/7 Rahmen und Tank nix werden. Entweder Du nimmst den Tank der späten Monolevermodelle, der sieht genauso aus wie der /7 Tank, hat aber nach rechts einen verbreiterten Tunnel, oder Du frickelst Dir den Kabelbaum selber. Habe ich so gemacht und dabei gleich auf das notwendigste verschlankt. Zur /5 Lampe an meiner /6, und darin ist das ganze Schalter- und Lampenzeugs untergebracht, führt nur noch ein kleinfingerdünner Kabelbaum.
 
hab ja beide tanks hier liegen..

ich werde aber den alten drauf machen..mehr arbeit,aber optisch besser.

tja die sache mit dem kabelbaum in die lampe stopfen,ist wohl der letzte ausweg..werd mir da nochwas einfallen lassen
 
tach,

gibt es bremsscheiben mit einem 5er teilkreis(79mm) und einer 62mm

zentrierung,die einen durchmesser von 280mm haben ??????


hat sich erledigt..hab jetzt die scheiben von der r100r auf meinen alus..ich bin mal gespannt wie die bremst.. :D
 
ich war mal wieder ein bischen fleißig,an meinem WINTERPROJEKT :schadel:

was soll mann auch machen wenn es regnet...haha

ich weiß dat schutzblech...muß ein anderes dran.

sauber is es auch nicht...und ich kann nicht fotografieren :schadel:

ich brauche jetzt noch griffamaturen und instrumente

boahhh...macht das bock :hurra: :lautlach:
 

Anhänge

  • bild 1.jpg
    bild 1.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 825
  • bild zwei.jpg
    bild zwei.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 892
  • bild 3.jpg
    bild 3.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 845
interessant..haha..das trifft es.

is glaub von einer R51,oder so.

sieht echt komisch aus,aber man sitz gut.

ich werd aber erstmal alles zusammen stecken,wenn`s nicht

passt,kommt er wieder weg.
 
Der Lenker ist von einer R51/3. Ich finde dass passt alles schon sehr gut zusammen.
Was nimmst Du für Instrumente?
 
das ist ja mein problem,am liebsten die hier(`tschuldigung für den bildklau,michael).

hab auch schon überlegt das kleine motogaget in die gabelbrücken einzuarbeiten...

ich weiß es wirklich noch nicht...
 

Anhänge

  • Kombi_79+.jpg
    Kombi_79+.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 564
Nein, die würde ich nicht nehmen. Entweder was verchromtes, R100R, oder was klassisches von einer R69S.
Aber nicht das klobige Teil!

So ein kleines Teil in der Gabelbrücke wär sicher auch schön.
 
Größer ja, aber trotzdem schöner.
Vielleicht stellt ja der eine oder andere mal seine Instrumente hier rein, so als Anregung für die Anderen.
Ich habe das Problem im Herbst. Momentan ist mein Favorit der VDO von der R69S. Nur wie ich ihn anbaue :nixw:
 
moin,

sooo,die teile suche nähert sich dem ende.

ich brauche noch die rechte seite vom lenker(sucheanzeige).

welche in die jahre gekommende bmw hat einen 15mm bremszylinder?

ich möchte gerne die alten schalter behalten und keinen verteiler unterm tank.

gruß
ralf
 
tach,

so langsam muß ich mich mal mit der sch..ß elektrik befassen und jetzt die grundlegende frage:

ich hab hier ein kabelbaum einer r 100 r(93 mit warnblinklicht) und eigentlich baue ich ja eine /7.

lohnt es sich den kabelbaum r 100 r anzupassen oder lieber einen von der /7 besorgen?

gebraucht oder lieber neu?

gruß
ralf
 
Zurück
Oben Unten