• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

es fängt an

Spritzschutz

Hallo Männer,
schön, dass ihr euch für meinen Spritzschutz interessiert!!! Wenn morgen die Sintflut etwas nachlässt mmmm, werde ich die Silikonversiegelung meiner Haustür entfernen und ein paar Bildchen für euch machen!!!

Gehabt euch wohl
Roman
 
Tach,

so nach 180km folgendes:

:yeah: :hurra: :hurra: :lautlach: :yeah: :yeah:

Das hast sooo Bock gemacht und ich hab das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.

Die Bremsen sind total Klasse,absolut empfehlenswert.
Den Lenker muß ich noch anders drehen,aber is kein Problem.

Naja,um mit dem Ding zügig fahren zu können braucht es noch eine gewisse Eingewöhnungszeit,aber das klappt schon.

Gruß
Ralf
 
Tach,

Projekt 09/10 ist fertig !!!! :hurra:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    365,9 KB · Aufrufe: 648
  • 2.jpg
    2.jpg
    483,6 KB · Aufrufe: 585
  • 3.jpg
    3.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 678
  • 4.jpg
    4.jpg
    446,6 KB · Aufrufe: 643
  • Galerie.jpg
    Galerie.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 595
Normalerweise würde ich jetzt auf ne Linierung hinweisen, in diesem Fall aber sind die Schwarz/Weiß-Kontraste so stark, dass sie eher stören würde.
Gefällt!
 
sauber! schöne Kontraste, gefällt mir gut :fuenfe:

Hast du die vorderen Blinker eingetragen bekommen? Da gibt es doch einen Mindestabstand zueinander. Den kannst du doch niemals eingehalten haben, oder? :---)
 
Genau so sehe ich das auch.

Der Tank ist so angehoben,das es eine Linie gibt,also keine Linierung nötig.

Ich hab auch erst überlegt,am Tank ne schwarze und am Heck ne weiße Linie zu machen..Nö,besser nicht.

Nächste Idee war,nur am Heck ne weiße Linie..Nö das isses auch nicht.

Nach langem drumrum laufen und gucken,gefällt es mir so am besten
 
Original von granada
Genau so sehe ich das auch.

Der Tank ist so angehoben,das es eine Linie gibt,also keine Linierung nötig.

Ich hab auch erst überlegt,am Tank ne schwarze und am Heck ne weiße Linie zu machen..Nö,besser nicht.

Nächste Idee war,nur am Heck ne weiße Linie..Nö das isses auch nicht.

Nach langem drumrum laufen und gucken,gefällt es mir so am besten

Mito das Krad wär nicht mehr so schön " clean " ,

manchmal ist weniger mehr :oberl:
 
Original von thomas1301
sauber! schöne Kontraste, gefällt mir gut :fuenfe:

Hast du die vorderen Blinker eingetragen bekommen? Da gibt es doch einen Mindestabstand zueinander. Den kannst du doch niemals eingehalten haben, oder? :---)

Abgesehen davon das die ne E-Nr. haben,war dem TÜV das egal
 
Schön, schöne Linie, schöner Auspuff, mal was anderes als Hoske, sogar die Alufelgen sehne in dem schwarz gut aus. :applaus:

Ich würde noch den Ölkühler abmachen (es sei denn er wird benötigt) und die Hupe verstecken, sieht dann noch nackter aus. :sabber:
 
Bei Polo, Louis, Hein und kollegen gibt es kleine Hupen , die laut genug sind, nur 1 Ampere ziehen und unter den Tank passen. Mit dem Auspuff mußt du eh nicht hupen. A%!
 
klar, der Auspuff sieht auch wirklich super aus!!


Original von granada
Original von thomas1301
sauber! schöne Kontraste, gefällt mir gut :fuenfe:

Hast du die vorderen Blinker eingetragen bekommen? Da gibt es doch einen Mindestabstand zueinander. Den kannst du doch niemals eingehalten haben, oder? :---)

Abgesehen davon das die ne E-Nr. haben,war dem TÜV das egal

Komisch, ich musste mal bei Ochsenaugen vorne meine hinteren Blinker umbauen wegen fehlender 2 cm Abstand (war Baujahr 94). Vorher hats keine Plakette gegeben!
 
Gratuliere, sehr schön geworden - die ist ganz nach meinem Geschmack.

Viel Spaß damit!

Gruß,
Peter__
 
Mir egal,ich fahre selten vor mir her...hahaha

Ne,mal im Ernst..hab bis jetzt noch keine Klagen gehört,aber ich werde mal drauf achten
 
Jawoll, der schlichte weiße Tank ist genau der richtige Kontrast zum ansonsten fast komplett schwarzen Mopped :respekt:

Bloß nicht mit Farbklecksereien anfangen :oberl:
 
muss man schön finden, :bier: Linienführung und die Proportionen setzen Massstäbe. Ich hoffe echt, sie wird in Hohlenfels zu sehen sein :applaus:
 
Wird sie,aber erst Samstag...dann aber auch die ganze Nacht.. :D

Man sollte nur nicht zu na dran gehen,dann wird sie nicht mehr so schön..sollte auch dieses jahr nur funktionieren,nächsten Winter wird sie wieder zerlegt und schön gemacht..wenn ich Lust hab.. :D
 
moin ralf

sehr schön geworden dein kratt!

ölkühler würd ich auch dran lassen, hat so was technisches.
einzig, die alu? platte hinterm kennzeichen würde ich links und rechts vom rückstrahler unsichtbar machen.

aber sonst.... :respekt:

HM
 
ALTER!!

Die sieht toll aus wie sie is' !! :applaus:

Nur mal so zum drüber nachdenken:
Auf einigen Fotos spiegelt sich das Licht am Sitz und das sieht in etwa aus wie ein silberner Zierstreifen - kannst ja mal mit Klebebändern spielen und sehen ob es was hermacht - bis zur nächsten Überarbeitung kriegst schon die richtige Idee!

Hast Du in dem Teil auch Deine Böcke drin?
(Schon 'ne Idee wann die nächste Runde hochleistungszerspant wird??)

Gruß,

Thomas :cool:
 
Prima Ralf,

Moped pur - alles was nicht zum Fahren benötigt wird - weg!
Vor Allem bin ich ein Fan von Deiner Hochleistungszerspanung, wie Du sie auch an Deinem Motorrad angewendet hast.
Von den Farben her bin ich ein alter Linierungsspießer, der alles gerne vorn vorne bis hinten in einer Farbkombination hat. Aber das ist mein Problem!

Ich find´s klasse was Du da auf die Beine gestellt hast.

:fuenfe:
 
Werde mir das schöne Teil am Samstag in Hohlenfels genauer betrachten. Sieht aus als wenn man das auf den Landstrassen ordentlich A%! A%! A%! A%! A%! .


Zwei Fragen:

1. Was ist das für ein Rücklicht. Passt ja genau unter den Bürzel.

2. Die Vertiefung für die Aufnahme der Typenbezeichung auf dem Bürzel ist wech.

Wie hast das gemacht? Ich hatte das eigentlich auch vor, aber nur mit Spachtel war mir das zu unsicher. Blech draufschweissen wär mir nicht gelungen, wegen zuwenig Erfahrung und der Befürchtung des Verzuges des doch dünnen Bleches.
 
Zurück
Oben Unten