• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

es fängt an

Hallo Matthias,

Zu 1 : Das Rücklicht ist von Polo,die haben oder wollten die Produktion aber einstellen.
Vielleicht hast du ja Glück.
Ich meine bei Paaschburg und Wunderlich hab ich das auch schon gesehen.

Zu 2 : Ich hab das in mehereren Schichten gespachtelt,allerdings meinte mein Lackierer des Vertrauens,so große Sachen werden normalerweise mit Zinn zu gemacht und dann fein drüber gespachtelt.

..und zu A%!

Da werde ich erstmal üben..sind schon Welten zu meinen bisherigen Moppeds.

Der krasse Vergleich im Momment, ist meine 1150 GS zu der /7..aber wird schon besser :D

Gruß
 
.

Klasse Mopete!!!!!!!!!

Jetzt noch die überflüssigen Kabel und Schläuche am Motörchen weg und die Sache ist perfekt!!


Grüsse
Roman
 
RE: .

Original von xbiff
Klasse Mopete!!!!!!!!!

Jetzt noch die überflüssigen Kabel und Schläuche am Motörchen weg und die Sache ist perfekt!!


Grüsse
Roman

Der Plan steht schon..

aber wirklich weg,können sie ja auch nicht.

Allerdings gehen die Benzinschläuche nachher durch den Luftfilter und sonst geht nix mehr :(

Gefallen tuts mir auch nicht,hab mir aber mehrfach sagen lassen müssen ,

"Das gehört nunmal zu dem Motorrad"

Gruß
 
Benzinschläuche in den Lufi ist obligatorisch.

Du kannst dann noch die Kabel für den Choke einsparen und die Zündkabel durch den Anlasserdeckel führen.

Oder mit Bluetooth ansteuern. :&&&:
 
Bluetoothzündung beim 33 jahre alten 2V..geil !!!

Stilecht... :lautlachen1:

Chokezüge will ich eigentlich nicht wegmachen,ich mag den Hebel am Luftfilter.

Hebel oder Schalter, ohne Funktion sind überflüssig.

Ich weiß noch nicht,wie ich das alles mal realisiere.

Kommt Zeit,Kommt Idee.. :D
 
Tach,

so nach ein paar 100 Kilometern,Fazit:

Ist das normal,das ich ein Verbrauch von 7,5 Litern habe???

OK,ich weiß das ist alles subjektiv,aber bei einer Fahrweise die nicht an die Grenzen geht,finde ich das schon recht viel.

Klar,wenn ich permanent kurz vorm roten Bereich bin,hab ich da absolutes Verständniss für aber ich bewege mich im Höchstfall zwischen 5-6 tausend.

Ich habe noch die original Düsen(welche auch immer) von der R100R Bj`92 drin.

Habe allerdings das SLS zugemacht,einen Rundlufi drauf und eine recht offene Anlage.

Was tun Sprach Zeus???

Da ich ja schonmal gefragt habe -wegen Bedüsung,in der Konsterlation- gehen mir langsam die Ideen aus.

Gruß
Ralf
 
Schmeiss einfach mal Nadeldüse und Düsennadel raus (mach aber danach neue rein, ja?). Dann sollte sich der Verbrauch in erträglichen Regionen einpendeln. Als ich meine G/S bekommen habe, war da auch ein etwas länger gelaufenes Besteck drin. Verbrauch auch so um die 7,5 l. Die genannten Teile gewechselt, voilá- 6,1 l.
 
Tach Ralf,
Du weißt aber schon, dass Du 5 Gänge hast!? :lautlachen1:



Ich könnte mir vorstellen, dass das an der Konstellation liegt. Da muste evtl. noch´n bissle optimieren. Aber wenn´de willst, bringste locker auch 9 Liter durch.
Ich benötige bei dem von Dir beschriebenen Drehzahlen 6-6,5 Liter.
(Dellorto + DOZÜ)

Der Begriff Suffkuh ist doch bekannt wo der her kommt oder?
 
Das würde ich ja auch machen,wenn die Kiste jenseits der 50-70 tausend gelaufen hätte.

Aber wir reden hier von einem Motor,incl. allem der grad mal 36t runter hat.

Getriebe Standschaden..OK,kann ich akzeptieren,aber Düse/Nadel???
 
Original von mawo
Tach Ralf,
Du weißt aber schon, dass Du 5 Gänge hast!? :lautlachen1:



Ich könnte mir vorstellen, dass das an der Konstellation liegt. Da muste evtl. noch´n bissle optimieren. Aber wenn´de willst, bringste locker auch 9 Liter durch.
Ich benötige bei dem von Dir beschriebenen Drehzahlen 6-6,5 Liter.
(Dellorto + DOZÜ)

Der Begriff Suffkuh ist doch bekannt wo der her kommt oder?

Mit 6,5 Litern hab ich gerechnet allerdings find ich 7,5 Liter einfach zuviel.

Wenn es so wäre,sch...egal..aber ich glaube da stimmt was nicht...
 
Hallo Ralf,

meine war auch mal so durstig!!! Habe dann mal die versager geultraschallt und neu bedüst. Ganz wichtig: inkl. Düsenstöcke, die sind meist hinüber!! Dann mal mit dem co- Tester sauber eingestellt und siehe da, das Teil braucht nur noch zwischen 5,5 und 6 Liter!!! Und ich nehm den Apparat immer recht stramm ran!!!!

Grüsse
Roman
 
Mach se wieder orischinal dann braucht sie auch nicht mehr, awer des willste ja nit!

Nein ich denke schon, dass Dein Problem an der Abstimmung liegt. Der Auspuff ist an unseren Moped´s ein ganz wichtiges Teil. Diese BMW´s reagieren ganz extrem mit Leistungsverlust, Spritverbrauch oder Drehmomentlöchern - so ist meine pers. Erfahrung!

Ich habe heute auch etwas mehr gebraucht und der Motor ist nicht gut gelaufen.
Er hatte Ähnlichkeit mit ´ner Rüttelplatte obwohl ich am Donnerstag perfekt synchronisiert habe.
Als ich daheim war, habe ich gewusst warum. Der Zug des linken Vergasers hat sich so verklemmt, dass der Choke teilweise gezogen war.
 
Also laufen tut sie im unteren Bereich wirklich klasse,im oberen..OK.

Das Problem ist,das ich vorher noch nie so ein Mopped gefahren bin,deshalb kann ich auch nicht sagen,super oder sch...ße.

Hmm.. :nixw:
 
Original von granada
Ihr hab ja recht,aber bei 36t kilometern??
Probiers einfach ;)
Der Teileaufwand liegt bei ca. 20 €, Einbau geht auch recht schnell. Wenn Dein Getriebe bereits nen Korrosionsschaden hatte, dann ist das nicht bei den Versagern ausgeschlossen. Hatte hier auch schon Bestecke, die hatten so ca. 50.000 runter und deren Austausch brachte wirklich einiges. Das ist ein Bereich, in dem sogar eine veränderte Oberflächengüte messbare Einflüsse hat.
 
Ok,

ich guck morgen mal dabei...

Aber wenn es so ist....hätte ich es nie geglaubt,aber mal abwarten,schaun wir mal.

Danke

Grß
ralf
 
Hallo,

bei meiner R100RT habe ich nach 45000 km die Nadeldüse und Nadel gewechselt. In Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung liegt der Verbrauch mit 2 Personen und Gepäck bei 4,5 l/100 km. Bei uns hier bei 5,5 l. Hätte ich nie geglaubt bei vorher 7-8 l.

Gruß
Walter
 
Hi,

Nadel und Stock is gewechselt,eingestellt und fahrbreit aber ich hab noch keine Zeit gehabt zu fahren. :(

Ich werde aber berichten...

Ich bin mal gespannt

Gruß
Ralf
 
So wie wir mit Euch in Hohlenfels unterwegs waren, sind wir auch alleine gefahren.
Errechneter Verbrauch auf 100km ist gleich 5,26 Liter.
Und nix schön gerechnet! :aetsch:
Das muss am breiten Bildchen liegen! :piesacken:
 
Also ich rechne den Verbrauch immer so aus, das ich bei den getankten Litern das Komma komplett wechlasse und diese Zahl durch die gefahrenen Kilometer teile. :pfeif:

Wollte nur mal so erzählen wie ich das mit dem Dreisatz so handhabe :&&&:
 
Is´ Dir aber scheinbar doch nicht egal, sonst hättest Du den Verbrauch nicht angefragt! :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch:

Ihr mit dem alten Geraffel!
A%! :piesacken: A%!

P.S. Ich hab´ grad´n´Kaba getrunken!
 
Ich werde dich ab sofort ignorieren... :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

ich wollte ja nur wissen,ob da was nicht stimmt,SO.

Und ab jetzt ist es mir egal... :D

P.S.:

Kaba,gibt breite Bilder.. :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten