• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Es geht los,

Fast fertig,
.
Sattler hat noch Urlaub
Handschützer
Kabel unter der Maske ordnen
Ständer verlängern;)
Kleinsch....
TÜV
.
.
.
 

Anhänge

  • 7E600131-5951-4C49-9C37-2D10283E8F25.jpeg
    7E600131-5951-4C49-9C37-2D10283E8F25.jpeg
    148,1 KB · Aufrufe: 475
Heute 7.55 hatte ich Termin auf der Zulassungsstelle.:gfreu:
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich fertig. Demnächst schreibe ich noch ein paar Sätze dazu.
Vorab schon mal Bilder.
Hat 25 Jahre gedauert:D:D
 

Anhänge

  • IMG_6260.jpg
    IMG_6260.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_6249.jpg
    IMG_6249.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 358
  • IMG_6250.jpg
    IMG_6250.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_6252.jpg
    IMG_6252.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_6255.jpg
    IMG_6255.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_6254.jpg
    IMG_6254.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 291
Gefällt auch mir sehr gut!

Aber weshalb stellst du das teil in ne Dreissiger-Zone zum Abfotografieren?:nixw:






:&&&:
 
Hallo,
wie angekündigt noch ein paar Sätze zu meinem Umbau:
Nachdem ich vor 25 Jahren die Schalber light in der Enduro Zeitschrift gesehen hatte, wollte ich so etwas haben. Da damals 25000 DM und mehr, niemals in Frage kamen, schaffte ich mir 1996 meine erste GS an und baute sie jedes Jahr etwas um. Im Hinterkopf blieb immer die Schalber!
Irgendwann fing ich dann an mehr oder weniger gezielt Teile zu sammeln.
2011 habe ich hier im Forum einen 88 R 80 GS Rahmen gekauft um ihn irgendwann mal verstärken zu lassen.
Ein Rahmenheck und eine Schalbersitzbank (schwarz gelb) flogen mir auch irgendwie zu, erst zu Stefan, dann zu mir.
Ein Scheck Federbein, 510 mm lang, konnte mir die Bucht liefern.
Das Schalber Cockpit mit Tacho und defektem Drehzahlmesser fand ich auch in der Bucht (da wartet man lange drauf ;-))
Lampenmaske und Scheinwerfer konnte ich auch noch finden.
Das Acerbis Targa Heck ist in neu auch selten, aber ich hatte ja Zeit
Der Kotflügel mit der Acerbisaufschrift ebenso
….
Da ich nebenbei schon 2 R 100 GS hatte, die rote Dauerumbaustelle und die dicke weiße Restekuh, füllte sich der Dachboden langsam so, dass eigentlich nur noch Vergaser und Kleinscheiß (das läppert sich) fehlten.
Vor vielen Jahren habe ich dann, wissend, dass es dauern wird, den Rahmen zu HPN geschickt. Ein paar Jahre später nachgefragt und nach einigen Wochen endlich den verstärkten Rahmen erhalten.
Dann ging´s los.
- Tank weiß lackieren lassen
- Rahmenheck weiß beschichten lassen
- KTM 690 Gabel auf 250 mm umgebaut
- KTM 950 Nabe mit einer silbernen Originalfelge eingespeicht, die Felge stammt übrigens von einem Enkel des Heribert Scheck
- Gabelbrücke von Manuel SWT
- Auch die Bremszange von SWT
- Einen gebrauchten Motor überholt, mit ein paar Zubehörteilen
- Getriebe bei Patrick machen lassen
- Alles zusammengesteckt und fertig
- TÜV machen lassen
Jetzt steht er da mein Schalber-HPN-SWT-Scheck Bastard

Einiges habe ich wahrscheinlich vergessen zu erwähnen, aber wenn ich schraube habe ich keine Zeit zum Dokumentieren und Fotografieren.


Vielen Dank an alle die geholfen haben:
Manuel (SWT)
Patrick der Elefantentreiber
Thomas der Ottel
Sattlerei Lesmeister Stolberg
HPN
Stefan für einige Schweißarbeiten und die Reste seiner Kuh
und und und


Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

schick geworden :applaus:.
In das Schalber Heck kann ich mich zwar nicht verlieben, dafür gefällt mir der vordere Bereich um so besser. Freue mich schon auf einen Eindruck in Natura.

Ich frage mich nur, warum ich auf der Dankesliste stehe ?(.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Ulli,

schick geworden :applaus:.
In das Schalber Heck kann ich mich zwar nicht verlieben, dafür gefällt mir der vordere Bereich um so besser. Freue mich schon auf einen Eindruck in Natura.

Ich frage mich nur, warum ich auf der Dankesliste stehe ?(.

Viele Grüße Thomas
Wegen der sauberen Oberfläche einiger Aluteile:applaus:
 
Hallo Ulli,

sehr schönes Moped hast du da gebaut, könnte mir auch gefallen :sabber:

Ich fand damals die Schalber Light auch klasse, gerade auch mit den blau lackierten Naben und HAG.
Hast du die Kardanwelle für ausreichend Freigang bearbeiten müssen?


Um ein bisschen Klugscheißen komme ich aber nicht herum:

man spricht zwar "Scheck", man schreibt aber
images
;)

Gruß

Werner
 
Hallo Ulli,

sehr schönes Moped hast du da gebaut, könnte mir auch gefallen :sabber:

Ich fand damals die Schalber Light auch klasse, gerade auch mit den blau lackierten Naben und HAG.
Hast du die Kardanwelle für ausreichend Freigang bearbeiten müssen?


Um ein bisschen Klugscheißen komme ich aber nicht herum:

man spricht zwar "Scheck", man schreibt aber
images
;)

Gruß

Werner

Hallo Werner,
die blauen Naben fand ich damals auch sehr schön, mittlerweile aber etwas zu heftig.
Die Welle und die Schwinge sind leicht bearbeitet, sonst geht das nicht.
Zumindest war ich beim Heribert und nicht Herbert richtig.
Was muss der auch so einen komischen Namen haben...;)
Grüße
Ulli
 
....gefällt mir auch sehr gut....

ich bin den etwas anderen Weg gegangen - optische Anpassung an die 2000er. Habe das KTM Heck schon seit fast drei Jahren herumliegen gehabt, letzte Woche angepasst. Polster muss noch angepasst werden, neues Rücklicht und Blinker noch...
Das Bild ist etwas verzerrt, der weiße Heckkotflügel endet exakt mit dem Reifen.

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20210824_163100.jpg
    IMG_20210824_163100.jpg
    230 KB · Aufrufe: 219
....gefällt mir auch sehr gut....

ich bin den etwas anderen Weg gegangen - optische Anpassung an die 2000er. Habe das KTM Heck schon seit fast drei Jahren herumliegen gehabt, letzte Woche angepasst. Polster muss noch angepasst werden, neues Rücklicht und Blinker noch...
Das Bild ist etwas verzerrt, der weiße Heckkotflügel endet exakt mit dem Reifen.

Gruß - Thomas
:gfreu::applaus:
SM hatte ich zwischendurch auch mal.

und 19 Zoll vorne
und 17 Zoll vorne und
18 Zoll vorne.

irgendwie steh ich aber auf die 21 Zoll.
Grüße
Ulli
 
Screenshot (1).jpg
Orginal und Fälschung

Ich bin zufrieden, auch der Tacho bzw. das Tachowellenproblem ist gelöst.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch!

Dein Motorrad ist sehr schön geworden und kommt mit technischen Verbesserungen dem Original sehr nahe. Manche Träume brauchen halt etwas länger!
 
Ich wiederhole mich: sehr schönes Moped, Ulli! Viel Spaß damit!

Gruß

Werner
 
Update nach über 2000 km Probefahrt :hurra:

momentan meine Lieblings GS unter den Dreien.
Nicht die Stärkste, nicht die besten Bremsen, nicht die bequemste und ohne Heizgriffe.
Trotzdem mache ich damit die meisten Fahrten. Die Sitzposition, das Fahrverhalten und vor allem die Leichtigkeit gefallen mir.

Der Motor, Konfiguration:
R 100 GS mit Israel Replacement, Asy-Nocke, Köpfe mit optimierten Kanälen,
GS Vorschalldämpfer, entblätterter R100 R Endtopf, Vergaser normal bedüst, Luftfilter 2 x dicke Schnorchel, QTech DZ,
Endantrieb Übersetzung wie 80 GS

Ergebnis:
schön von unten raus bis 4000 bulliger Durchzug, eigentlich reicht der Drehzahlbereich für den Landstraßenverkehr inkl. Grinsen im Gesicht. Irgendwie bin ich immer ruck zuck im 5. Gang.

aaaber

ab 4000 stagnierend bis 5000 danach gehts wieder rotzig weiter bis 7000 (dann dreh ich zu).
Der Motor hat einen ordentliche zweiten Frühling wenns eilig ist kann man gerne einen Gang runter schalten und die Ventile schnattern lassen.

Die Gesamtleistung müsste gute 60 PS betragen, mit Enduroklamotten leicht geduckt (ohne Windschutz oder Verkleidung) zügig bis 176 GPS km/h.

Eigentlich bin ich zufrieden mit dem Motor, genügend Dampf bei ruhigen Blutdruck und ohne Speedticket.
Aber wenn das Loch noch aufgefüllt wäre, dann wäre es noch ein bisschen schöner....

woran liegts? Am "orginalen Auspuff"?

Grüße
Ulli
 
Update nach über 2000 km Probefahrt :hurra:

momentan meine Lieblings GS unter den Dreien.
Nicht die Stärkste, nicht die besten Bremsen, nicht die bequemste und ohne Heizgriffe.
Trotzdem mache ich damit die meisten Fahrten. Die Sitzposition, das Fahrverhalten und vor allem die Leichtigkeit gefallen mir.

Der Motor, Konfiguration:
R 100 GS mit Israel Replacement, Asy-Nocke, Köpfe mit optimierten Kanälen,
GS Vorschalldämpfer, entblätterter R100 R Endtopf, Vergaser normal bedüst, Luftfilter 2 x dicke Schnorchel, QTech DZ,
Endantrieb Übersetzung wie 80 GS

Ergebnis:
schön von unten raus bis 4000 bulliger Durchzug, eigentlich reicht der Drehzahlbereich für den Landstraßenverkehr inkl. Grinsen im Gesicht. Irgendwie bin ich immer ruck zuck im 5. Gang.

aaaber

ab 4000 stagnierend bis 5000 danach gehts wieder rotzig weiter bis 7000 (dann dreh ich zu).
Der Motor hat einen ordentliche zweiten Frühling wenns eilig ist kann man gerne einen Gang runter schalten und die Ventile schnattern lassen.

Die Gesamtleistung müsste gute 60 PS betragen, mit Enduroklamotten leicht geduckt (ohne Windschutz oder Verkleidung) zügig bis 176 GPS km/h.

Eigentlich bin ich zufrieden mit dem Motor, genügend Dampf bei ruhigen Blutdruck und ohne Speedticket.
Aber wenn das Loch noch aufgefüllt wäre, dann wäre es noch ein bisschen schöner....

woran liegts? Am "orginalen Auspuff"?

Grüße
Ulli

Den Auspuff hätte ich im Verdacht, teste mal den SR. ;)
 
Den Auspuff hätte ich im Verdacht, teste mal den SR. ;)

Das glaub ich auch, aber SR fahre ich schon zwei, ich wollte mal was anderes.
Außerdem ist die seriennahe Anlage so schön ruhig:gfreu:
Optisch passt die SR auch nichz zum Projekt.

Wer fährt denn hier auch orginal mit Asy Nocke und hat den Drehmomentverlauf verbessern können.

Grüße
 
Hallo
Hast Du schon mal mit einem großen und kleinen Schnorchel am Luftfilterdeckel versucht?
Im genannten Drehzahlbereich reagiert hier der Motor sehr empfindleich.
Ich habe hier bei zwei Powerkits und einem BBK jeweils eine andere Bestückung der Schnorchel.
 
Hallo
Hast Du schon mal mit einem großen und kleinen Schnorchel am Luftfilterdeckel versucht?
Im genannten Drehzahlbereich reagiert hier der Motor sehr empfindleich.
Ich habe hier bei zwei Powerkits und einem BBK jeweils eine andere Bestückung der Schnorchel.
Ja hab ich.
Mit groß groß hatte ich das beste Ergebnis.
 
Hast Du schon mal mit einem großen und kleinen Schnorchel am Luftfilterdeckel versucht?

Trotzdem auch mein Tip...

Dito, mit einem 'kurzen und leichten' 1000er.... Nach Wechsel auf klein/groß Loch weg, jetzt drosselt wohl ein wenig der Auspuff mit RR Dämpfer oben raus.

Monolever 2 in 2 Auspuff liegt bereit, bin gespannt.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten