Everbest wieder neu

Bei dem Preis vermisse ich insbesondere genauere Angaben zur Blattgoldauflage...:rolleyes:
 
Genau so ein Everbest (Nachbau) wurde vor kurzen von einen großen Frankfurter Händler in der Bucht für €220,- versteigert :entsetzten:
 
Bei dem Preis vermisse ich insbesondere genauere Angaben zur Blattgoldauflage...:rolleyes:

Aha. Jetzt gibt es anscheinend neue Everbest Benzinhähne für 50 Euro/Stück. Wobei Gebrauchtteile vorher höhere Preise erzielt haben. An welchen Modellen wurden die Teile zuletzt verbaut? /5 od /6? BMW kann die wohl nicht mehr liefern: Was für ein Skandal!
Und dann die Neuauflage ohne Blattgoldauflage :entsetzten: Wobei: Die wäre ja nicht original!

Wo ist das Problem mit dem Preis?

Grüße
Marcus
 
Die schönen Everbest Benzinhähne wurden wieder aufgelegt!
Mit Gummi anstatt Kork. Habe gleich 2 klar gemacht.
:applaus:


http://www.motorrad-stark.de/x1/ind...benzinhahn_5_+r253-r27_everbest_1_abgang.html

Moinsen,

seh nix von Gummi. Man kann die Dinger aber auch ganz einfach selbst auf Gummi oder Korkgummi umbauen. Gibt x-Anleitungen dazu im I-net. (z.B: BMW Einzylinderforum) Es gibt bestimmt unzählige funktional bessere B-Hähne. Aber ich bin die Dinger auch ganz hübsch.

Waren z.B. an den BMW Schwingen verbaut.

Wirklich originale gibt´s z.B. hier http://www.classische-zweiradtechnik.de/. Ich hab da vor ein paar Jahren mal einen komplett überholten für unter 50,-- Euro gekauft. Sah aus wie neu. Alle paar Jahre brauchen die Dinger aber halt ne neue Dichtung.

Beste Grüße
Jörg
 
Hallo,

habe mir gerade mal die Prospekte in der Datenbank angeschaut. Ich sehe da bei der /5 immer nur Everbest. Auch Im /5 Katalog von 1969 ist nur der Everbest drin. Erst in den späteren „Behelfskatalogen“ taucht der Karcoma auf.
Ich glaube die Frage ist eher ob es je Karcoma original an der /5 gab. Eine zuverlässige Quelle habe ich nicht dafür.
Selber fahre ich auch Karcomas auf der /5 weil mir die sowohl optisch als auch funktional besser gefallen.

Berthold
 
Moin,

/5 hatte original die Everbest's drauf. Für mich persönlich einer der schönsten Benzinhähne; kein Plastik - einfach elegant. Manko ist die Korkdichtung die spätestens beim Austrocknen hin ist. Und an der Rückseite des Hahns hängt sich (bei 75/5) der Chokezug auf, der dann über die Jahre das Alu durchscheuert.
 
Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich den Everbest Benzinhahn auch schon bei Ullis Motorradladen in der Teileliste gesehen. Für 52,50 €

So einen sollte ich mir auch bestellen, denn ich habe einen "falschen" montiert. Scheint von einem späteren Modell zu sein.

Gruß Thomas
 
Was mir an den Everbest nicht gefällt, ist das der Benzinfilter hinter dem Hahn sitzt. So kann meiner Meinung nach die Mechanik verschmutzen, was nicht so gut ist.
Die Filter/Tankseite der nachfolgenden Modelle passen jedenfalls nicht drauf.
 
50.- € für 1 ( einen ) Benzinhahn ???

Gar 107.- oder 220.- ? Soviel Glühwein mag ich garnicht trinken...

Bevor das Moped stehen bleibt, nun ja. Vorher würde ich ´nen MZ oder
Simsonhahn für 7,95 versuchen.

Steinigt mich - aber muß man soetwas unterstützen ?
 
50.- € für 1 ( einen ) Benzinhahn ???
Gar 107.- oder 220.- ? Soviel Glühwein mag ich garnicht trinken...
Bevor das Moped stehen bleibt, nun ja. Vorher würde ich ´nen MZ oder
Simsonhahn für 7,95 versuchen. Steinigt mich - aber muß man soetwas unterstützen ?

Mach dir doch Schraubklemmen aus dem Laborbedarf dran, dann sparst du noch mehr Geld :D

/sorry, aber passende Benzinhähne sind mir meine BMW wert. Das Auge fährt bei mir immer mit!
 
50.- € für 1 ( einen ) Benzinhahn ???

Gar 107.- oder 220.- ? Soviel Glühwein mag ich garnicht trinken...

Bevor das Moped stehen bleibt, nun ja. Vorher würde ich ´nen MZ oder
Simsonhahn für 7,95 versuchen.

Steinigt mich - aber muß man soetwas unterstützen ?

Brauch Dich nicht steinigen, passt nicht.

SIMSON/MZ = M16x1mm

BMW = M20x1mm
 
Hallo Elefantentreiber,

ich meinte das lediglich als Darstellung des heftigen Preises,
danke Dir aber für Deine konstruktive Antwort.

Schönen Abend noch, Gruß Heiner
 
Zurück
Oben Unten