Everbest wieder neu

Hallo,

will hier auch mal meinen Senf dazu geben: Everbest Benzinhähne waren an den frühen R90/6, längsgerippte Sitzbank; Armaturen /5, verbaut. Ich habe ein originales Prospekt da ist es sehr gut zu sehen. Was den Preis angeht muss ich sagen der ist ganz o.k., wenn sie funktionieren. Ich hatte am Jahresanfang mal bei einer Süddeutsche Firma nach Everbest Hähnen nachgefragt: Da wurde mir ein Preis von um die 200€ pro Stück genannt. Ich bat daraufhin um Bedenkzeit.

Grüße

Christian
 
Bei meiner 60/5 mit EZ 6/73 waren auch noch die originalen Everbest dran.
Die alte Korkdichtung war undicht, so das ich die gegen Karcoma getauscht habe:&&&:
Bei den Preis der Nachfertigungen überlege ich die alten originalen zu verkaufen und mir zwei Nachbauten zuzulegen.
Von Gummi lese ich aber nichts, daher werde ich erstmal anfragen.
Ansonsten das Auge fährt mit und der Preis geht schon, also die 50 Teuronen, und die kauft man schließlich so hoffe ich nur einmal.
 
Ich kenne diesen Händler schon seit vielen Jahren, er ist auch oft auf Oldtimermärkten. Er überholt Benzinhähne und verkauft auch Dichtungssätze mit Kork in sehr guter Qualität
 
Moinsen,

Waren z.B. an den BMW Schwingen verbaut.

Alle paar Jahre brauchen die Dinger aber halt ne neue Dichtung.

Beste Grüße
Jörg

servus Jörg

Teil 1 stimmt, bei meiner R60/2 sind solche dran

Teil 2
da muss ich dir widersprechen, man darf die Dinger nicht austrocknen lassen, dann schwindet der Kork und die Funktion ist dahin
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Neuauflage jetzt frisch verbaut.
Was mich echt nervt ist, das die Hähne viel zu schwergängig sind!
Brauchst man fast schon eine Zange zum Verstellen. Auf Reserve umstellen geht beim Fahren mit Sicherheit nicht.

Bin jetzt am überlegen was ich machen soll. Finde die Hähne optisch echt das Beste für meine /5er aber so?!
 
Hallo Joachim,

die Schwergängigkeit kann ich nur bestätigen. Ich hatte meinen alten Benzinhahn deshalb getauscht und weil er so schwergängig war und auch nicht zum Modell passte (zu "modern").
Bei der Bedienung des neuen Everbest-Hahns breche ich mir fast die Finger. Mit kalten Flossen bei Winterfahrten ist das schon gar kein Vergnügen...

Gruß Thomas
 
Hallo,
ich hatte zu Herrn Niedermeier von Classische-Zweiradtechnik Kontakt Aufgenommen, er verwendet nur Korkdichtungen.
Laut seiner Aussage eine Überholung, (nur Dichtung erneuern) 55,-.
Nun bin ich am überlegen was ich mache, nachgefertigte u.U. schwergängig mit Gummi oder die alten wieder machen lassen mit Kork.

Grüße
Christian
 
Mir reicht es auch. Zu gefährlich z.B. auf Schnellweg ohne Standstreifen anhalten zu müssen um den Hahn auf Reserve umzulegen zu müssen.
Werde die Hähne zurück bringen müssen.

/kann man nicht selber Korkdichtungen einbauen?
 
Zurück
Oben Unten