Exorzist gesucht

derdicke

Aktiv
Seit
11. Apr. 2008
Beiträge
376
Ort
Rendsburg
Moin
Ich habe hier ein Problem welches vermutlich eher was für einen Exorzisten ist:
Eckdaten: R80st bj 83 welche von mir vor jahren mit einer Doppelzündung mit zwei Steuergeräten ausgestattet wurde
Die St ist quasi komplett durchrenoviert über die jahre
Vor 3 Jahren neuer Kabelbaum von BMW
Nun kam die st zu mir (ist nicht meine) mit der Ansage dass die Zündung ärger macht. Stimmt auch. Wenn man gas gibt sind immer wieder aussetzer bis zur unfahrbarkeit drin
Nicht lange gefackelt und eine Ignitech eingebaut. Ergebniss: Alles beim altem?
Nun weiter gesucht . Ich liste mal auf was ich alles erneuert bzw gegen gebrauchte teile getauscht habe:
Diodenplatte
Lima Kabelbaum
Massekabel Batterie
Limakohlen
Limarotor
Limastator
Regler

Beim suchen kam ich drauf: Wenn die Lima stillgelegt ist läuft alles einwandfrei also wenn man d+ an der lima abzieht, wenn man den Stecker am Regler abzieht oder wenn man die drei Phasen an der Lima abzieht
So langsam bin ich an mit meinem Lateinam ende
Das einzige was mir noch einfällt wäre was mit der Ladekontrolleuchte.
Ich wollte als nächstes mal direkt am Lima kabelbaum die blaue leitung zum Hauptkabelbaum auftrennen und mit einer leuchte an die Batterie anschließen.

Hat jemand noch Vorschläge?

Viele Grüße

derdicke
 
Hi,
Magnetfeld des Rotors, was du durch das Abziehen des Reglers nachgewiesen hast. Frage: hast du den Standard-Hallgeber drin? Waren es jeweils Original-Rotoren oder Fremdprodukte

Hans
 
Hallo Hans,
das bringt mich auf die Idee:
Zündauslösertopf: falscher Hallgeber drin.


Wobei, welcher Geber wird bei der Ignitech verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotor schliesse ich aus weil:
Gleiches symptom auch schon mit der Doppelzündung aus Serienteilen
Bei der ist der Hallgeber ja in der Dose. Meine erste Vermutung war ja dass der über 30 jahre alte original hallgeber aufgegeben hatte
Ausserdem rotor original gegen neu getauscht
Verbaut ist derzeit die Ignitech mit Hallgeber
 
mal von dem Phänomen LiMa abgesehen - Zündspulen - Zündkabel - Stecker - Kerzen ?

Das wird schon ))):

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
reine Spekulation: Abschirmen des Lima-Kabels, oder anders verlegen. Die Lima liefert ja kräftig Strom mit Störfeuer induktiv. Könnte die Zündung ärgern.

Gruß aus S
Wolfgang
 
Rotor schliesse ich aus weil:
Gleiches symptom auch schon mit der Doppelzündung aus Serienteilen
Bei der ist der Hallgeber ja in der Dose. Meine erste Vermutung war ja dass der über 30 jahre alte original hallgeber aufgegeben hatte
Ausserdem rotor original gegen neu getauscht
Verbaut ist derzeit die Ignitech mit Hallgeber

Nicht ganz: Ist die Wicklung am Rotor falsch herum aufgebaut, kann das veränderte Magnetfeld deinen Sensor negativ beeinflussen. D.h. welche Art von Sensor für die Ignitech hast du verbaut?

Hans

Nachtrag: Haben auch andere Firmen schon erkannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotor schliesse ich aus weil:
Gleiches symptom auch schon mit der Doppelzündung aus Serienteilen
Bei der ist der Hallgeber ja in der Dose. Meine erste Vermutung war ja dass der über 30 jahre alte original hallgeber aufgegeben hatte
Ausserdem rotor original gegen neu getauscht
Verbaut ist derzeit die Ignitech mit Hallgeber

Welche Version der Igni ist denn verbaut.
Mit dem Hallgeber von Klaus und der V80 hatte ich auch aussetzer, auf Rotor umgebaut und alles wieder schick.
Bei diesem Hallgeber ist eine Brücke eingelötet, damit die Ignitech funktionieren kann.
Dann sollte man eine neue Firmware aufspielen, was bei meinen V80 (2 Stck.) nicht geklappt hat. Deshalb der rückbau auf Rotor und nun läuft sie wie sie soll.
 
Hallo,

was mach ich denn wenn ich einen falsch gepolten Rotor habe?
Kann ich dann nur noch wegwerfen, oder läßt sich die Polung wieder ändern?

Gruß
Ralf
 
Hallo,

was mach ich denn wenn ich einen falsch gepolten Rotor habe?
Kann ich dann nur noch wegwerfen, oder läßt sich die Polung wieder ändern?

Gruß
Ralf

Hi,
du kannst die Kohleanschlüsse umbauen, d.h. DF und D- vertauschen. WICHTIG: DF muss gegen Masse Isolisert sein, d.h. das Isolationsplättchen vom in Fahrtrichtung linken DF-Anschluss nach rechts umziehen und die Kabel tauschen.

Hans
 
Welche Version der Igni ist denn verbaut.
Mit dem Hallgeber von Klaus und der V80 hatte ich auch aussetzer, auf Rotor umgebaut und alles wieder schick.
Bei diesem Hallgeber ist eine Brücke eingelötet, damit die Ignitech funktionieren kann.
Dann sollte man eine neue Firmware aufspielen, was bei meinen V80 (2 Stck.) nicht geklappt hat. Deshalb der rückbau auf Rotor und nun läuft sie wie sie soll.

Hallo Herbert,
wäre auch ohne Update gegangen. Ist halt für der Verkäufer schwierig,
wenn er sich nicht so gut wie der Entwickler der Gebermimik auskennt....
 
Hallo Herbert,
wäre auch ohne Update gegangen. Ist halt für der Verkäufer schwierig,
wenn er sich nicht so gut wie der Entwickler der Gebermimik auskennt....

Na ich habe ja zwei Ignitechs im Einsatz (beide V80), mit dem modifizierten Hallsensor (von Klaus vertrieben) gab es Zündaussetzer.
Bei beiden Boxen, ein FW Update funktionierte bei beiden Boxe nicht, obwohl das Update explizit für die V80 ist, erst die Rückrüstung auf Rotor Geber brachte Besserung.
Und wie wäre dieses Problem zu lösen gewesen, wenn ich Hallgeber und V80 zusammen betreiben möchte?
 
Hallo Hans,
anscheinend hast Du mehr Wissen über meine Entwicklung als ich.)(-:

Ne, ne, lese aber aufmerksam mit, was hier so geschrieben wird. Und das meiste (hoffentlich richtige) merke ich mir. Das mit der Rotorwicklung hat Detlev immer wieder geschrieben.

Keine Panik, wir ziehen alle am gleichen (Kabel)-Strang.

Hans, auch noch kräftig am lernen
 
Ne, ne, lese aber aufmerksam mit, was hier so geschrieben wird. Und das meiste (hoffentlich richtige) merke ich mir. Das mit der Rotorwicklung hat Detlev immer wieder geschrieben.

Keine Panik, wir ziehen alle am gleichen (Kabel)-Strang.

Hans, auch noch kräftig am lernen

Hallo Hans,
das mit dem Umpolen war bei den Gebern von meinem Freund aus Unna.

Bei meiner ersten Serie gab es teilweise Probleme bei dem Stator mit der Endung 008.
Da hilft auch kein Umpolen. Die heutigen Gebersets sind abgeschirmt, da kannst Du mit einem kräftigen Magneten unter der Platine fahren, ohne daß der Hallgeber schaltet.
 
Ja, eine interessante Entdeckung durfte ich neulich machen, die "Calm Whisper" Hallgeberlösung für die Ignitech funktionierte in meiner PD nicht zufriedenstellend, so lange der Limarotor erregt war.
Wenn ich das schwarze Kabel vom Kohlenträger abgezogen hatte, lief der Motor einwandfrei. Ich habe dann auf den magnetischen S01 Pickup umgebaut und gut.
Letztens habe ich das selbe "CW" Geberset auf eine andere Lichtmaschine geschraubt und da läuft es perfekt.
Offenbar sind die magnetischen Störfelder der Lichtmaschinen recht unterschiedlich.
 
Das wäre natürlich jetzt ein netter "Doppelfehler" wenn das bei mir auch so wäre. Wobei ich ja auch den Stator getauscht habe.

Noch mal zur Präzisierung:
Zu Anfang war eine Doppelzündung gemäß meiner Webseite mit Serienteilen verbaut. Also original Hallgeber mit Hülsen und zwei Steuergeräten. Damit ist die ST ca. 10 Jahre problemlos gelaufen.
Nun fing sie eben das spucken und poltern an. Meine Vermutung war "Irgendwas ob Steuergerät oder Hallgeber ist alt und spinnt"
Da das bessere des guten Feind ist und ich eine calm wisperer Ignitech rumliegen hatte habe ich die verbaut.
Damit die gleiche Erscheinung.
Ich bin bislang davon ausgegangen, da der Fehler mit zwei vollkommen unterschiedlichen Zündsystemen auftritt, dass die Zündung selbst nicht die Ursache ist.
Ich werde, der guten Ordnung halber, auch mal einen Kompass an die Lima halten (habe ich im Werkzeug seit eine Valeo Instandsetzung.......)
und ich werde meinen Versuch mit der Ladekontrolleuchte machen. So ganz habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass im Erregerzweig im Hauptkabelbaum irgendwo ein Wackler ist, der dann die Erregung zum spinnen bringt und die Spannungsschwankungen stören dann die Zündung.
Danach wüsste ich dann nur noch eine Ignitech mit induktivem Sensor zu verbauen. (habe ich sogar da) danach wüsste ich dann nur noch Hünerblut auf die Lima, eine tote Katze in die Koffer und täglich eine Ringelnatter in den Tank pinkeln lassen......



Ja, eine interessante Entdeckung durfte ich neulich machen, die "Calm Whisper" Hallgeberlösung für die Ignitech funktionierte in meiner PD nicht zufriedenstellend, so lange der Limarotor erregt war.
Wenn ich das schwarze Kabel vom Kohlenträger abgezogen hatte, lief der Motor einwandfrei. Ich habe dann auf den magnetischen S01 Pickup umgebaut und gut.
Letztens habe ich das selbe "CW" Geberset auf eine andere Lichtmaschine geschraubt und da läuft es perfekt.
Offenbar sind die magnetischen Störfelder der Lichtmaschinen recht unterschiedlich.
 
Hallo,

das mit den Hallgebern ist nicht so einfach wie das System auf dem der Effekt beruht. Es gibt Hallgeber die sind so empfindlich das die Erdrotation ein Rolle spielt. Andere sind so unempfindlich das sie eine dicken Magneten zum auslösen brauchen und dann gibt es noch ........
Aus dieser Masse einen Hallgeber zu finden der dann nach die BMW LIMA erträgt grenzt schon an Zufall. :oberl:
Vielleicht reicht es ja schon ein Stück µ Metall zwischen LIMA und Geber zu schieben und alle Sorgen sind verflogen.

Gruß
Walter
 
Hallo DerDicke,
welchen Stator hast Du denn verbaut? Dann würde ich noch gerne wissen, ob die Hallgeberplatine von der ersten Serie (schwarz lakiert), oder von den nächsten Serien ist.
Hallo Walter,
um das passende Bauelement raussuchen zu können, gibt es Datenblätter. Wenn es dann nicht hinhaut, braucht es Erfahrung.
Übrigens, Spulen, Magnetfelder zu berechnen, das ist schon ein wenig anspruchsvoller als Widerstände bei Gleichspannung.
 
Hallo Walter,
um das passende Bauelement raussuchen zu können, gibt es Datenblätter. Wenn es dann nicht hinhaut, braucht es Erfahrung.
.

Hallo,

in den Datenblättern steht viel, dann sollte es, nach der richtigen Auswahl, keine Probleme geben. Nur die Wirklichkeit ist grausam. Es gibt Sie, die Probleme, kann man hier zur Genüge nachlesen. Normalerweise hält ein SKF Kugellager tausende von Betriebsstunden. Das Letzte habe ich schon nach 12000 km herausnehmen müßen.:D
Der original Hallgeber vom Zündauslöser hält fast ewig, der Nachbau, nach Datenblatt identisch, verträgt keine magnetischen Störungen von der LIMA.:pfeif:
Daher "Versuch macht Klug":oberl:

Gruß
Walter
 
Moin
Ist einer der ersten Serie (schwarz lackiert)
Ich habe den Geber auf einem 08er und 05 er Stator getestet.
Ich entnehme dem mal dass diese Sensoren da etwas zickig sind.
Ich verbaue dann am We in der Kiste einen induktiven Pickup und gut
Muss mirdann überlegen wo ich den sensor verbaue.
Evtl in meiner R65

Viele Grüße

derdicke

Hallo DerDicke,
welchen Stator hast Du denn verbaut? Dann würde ich noch gerne wissen, ob die Hallgeberplatine von der ersten Serie (schwarz lakiert), oder von den nächsten Serien ist.
Hallo Walter,
um das passende Bauelement raussuchen zu können, gibt es Datenblätter. Wenn es dann nicht hinhaut, braucht es Erfahrung.
Übrigens, Spulen, Magnetfelder zu berechnen, das ist schon ein wenig anspruchsvoller als Widerstände bei Gleichspannung.
 
So, wollte mal ein Update geben.
Habe die besessene Kiste jetzt auf die Ignitech mit induktivem Geber umgebaut und nun scheint es zu laufen. War wohl ein "Doppelfehler".

Den "calm wisperer" Geber werde ich mal bei Gelegenheit in eine meiner anderen Kphe transplantieren und schauen wie sich die Zündung dort verhält.

In der besessenen Kiste habe ich einen Stator mit Endung 05 und 08 ausprobiert. Beide male das Verhalten der Empfindlichkeit auf das Rotorfeld.

Ich werde weiteres berichten.

Viele Grüße

derdicke
 
Zurück
Oben Unten