• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Extrem-Chopper

Hat für die lange Gabel wenigstens ein ordentliches Knotenblech am Lenkkopf.
Blöd, dass sich der Knoten bis zum Heck fortsetzt.
 
hab da mal angefragt.
Der Rahmen ist nicht mehr zu retten. Die Blechschnörksel wurden angeschweisst.
 
Normalerweise hab ich einiges übrig für Eigen- und Umbauten, aber daß einer einen schönen Schwingenrahmen für so ein Kirmeskarusselmopped verschwendet, das tut mit in der Seele weh.
 
Hallo zusammen,

habe gerade dieses skurile Mopped erworben. :)

Es handelt sich um einen AME-Chopper mit R75/5-Motor auf Basis eines R69S-Rahmens. Der professionelle Umbau ist von 1979, die Maschine hat echte 17.000km gelaufen und ist aus 1. Hand.

Sicherlich polarisiert der "etwas" verschrobene Stil, andererseits sieht man so etwas sicherlich nicht mehr ganz so oft auf der Strasse oder bei einem Treffen. Originalheimer wirds gruseln, ich sehe es mit Humor und freue mich, dass das Motorrad bis heute überlebt hat.................. :)

Beste Grüße,

Claus :&&&:
 

Anhänge

  • rechts2.jpg
    rechts2.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 325
  • Motorlinks.jpg
    Motorlinks.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 236
Cooool ,aber grässlich. :D

Verschroben ist das richtige Wort. :D

Nur der Kabelverhau über dem Motor stört die Ansicht.
Unter dem Tank ist natürlich kein Platz mehr, hat nicht mal jemand die ganzen Leitungen in das Luftfiltergehäuse verlegt?
 
Moin,

schön mal wider was anderes zu sehen.
Aber wofür braucht man bei einem Chopper diese menge
an Kabeln etc.??
Ist doch keine RT:&&&:

Gruß

Matze
 
Hallo Claus,
Glückwunsch zum Erwerb!
Ist halt 70er Jahre-Style, so sind viele BMWs früher umgebaut worden, noch bevor die ersten Harleys hier liefen.
Mit etwas Geschmack kannste Dir da was Feines draus machen.
Fang mit der Elektrik und der Beleuchtung an, da gibts heute schöne Alternativen.
Viel Spaß mit dem Teil!
 
Hallo Hobbykollegen,
ich finde das Teil ziemlich schräg (im doppelten Sinne), aber auch ziemlich authentisch und originell! :)
Ich konnte bei dem Zustand nicht "Nein" sagen, außerdem kenne ich den Erbauer persönlich...............
Ich finde die Motor- und Rahmenneigung auch nicht sehr gelungen, aber früher war das wohl einfach so bei diesen Umbauten.
Eigentlich ist es schade, die Maschine umzubauen, aber momentan tendiere ich dazu, sie doch moderat stimmiger zu machen. Wir werden sehen............
Ich wollte sie euch einfach mal zeigen. :)
Ist doch irgendwie prima, dass so etwas erhalten geblieben ist, oder?
Ach so, ne AME-Gabel brauche ich wohl eher nicht, aber herzlichen Dank für das Angebot!
Ganz besonderen Dank an den netten Kollegen, der mir viel Spaß damit gewünscht hat. Darum geht es doch, oder?
Zu den vielen Kabeln kann ich noch nix sagen, jedenfalls funktioniert alles....:applaus:

Beste Grüße,

Claus
 
Gratuliere, ein geiles Teil, bau es ja nicht um. DASS ist Zeitgeschichte, nicht die tausende von RSen oder RTs :applaus:
 
Ich werde jedenfalls nichts überstürzen! :]
Ich hab noch ne "Motorrad"-Zeitung von 1980 zuhause.
Da wird son AME-Chopper mit BMW-Motor vorgestellt.
Umbaukosten des dort beschriebenen Choppers: fast 6.000,-DM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne alte BMW Chopper ist n Goldschatz! Wenn bei den Ammis damals was umgebaut worden ist, und die Moppeds heute noch in dem Zustand sind, werden diese gehegt und gepflegt um sie möglichst lange zu erhalten. Wie schon hier erwähnt, sind damals viele Maschinen "vergeilert" worden. Ich hab mal im Netz ne Bilderreihe von nem Typen gesehen, der in den 60ern/70ern mit der Kamera in Hamburg die ganzen "Rocker" fotografiert hat. BMW, Guzzi, NSU, etc. alles dabei. Nur leider hab ich den Eindruck, dass heutezutage nur noch recht wenige Motorräder (grade BMWs) im alten Chopperornat existieren, vieles davon wurde sicherlich wieder auf Original zurückgebaut...
 
Es gibt da ja auch noch den Film "Rocker" von Klaus Lemke von 1971.

Szenen daraus gibts bei youtube. In diesem Film sind einige umgebaute BMWs zu sehen...................;)
 
an >Rocker< habe ich auch gerade gedacht.
auch die haustüre hinter demBMW-chopper kommt mir aus dem film irgendwie bekannt vor.könnte das nicht bedeuten, dass der erbauer damals beim dreh mit dabei war? der Klaus Lemke hat immer sehr nah an der realität gedreht.
frag den typen mal! würde mich nämlich interessieren.
ach so:
auf alle fälle so lassen. du hast
ein mobiles denkmal erworben !!
 
Eigentlich ist es schade, die Maschine umzubauen, aber momentan tendiere ich dazu, sie doch moderat stimmiger zu machen. Wir werden sehen............


Beste Grüße,

Claus

Glückwunsch, schönes Teil :fuenfe:

Nicht stimmig ist auf Anhieb nur die viel zu große Lampe.
Ansonsten ist das Mopped ein gut erhaltener "Zeitzeuge" aus den 70ern. Ich plädiere für "so lassen, wie sie ist" :cool:
 
Ich kann mich noch gut an die ganzen AME Umbauten hier in Hannover erinnern - sehen kann man davon heute keine mehr - waren die so bes.. zu fahren?
Ich finde das du die durchaus moderat umbauen kannst ohne ihren zweifellos vorhandenen großen (Motorrad)geschichtlichen wert zu beschädigen.

Viel Spaß mit dem Teil, ich würde sie gerne mal live sehen!

Gruß

Carsten
 
Zunäxt mal vielen Dank für Eure Kommentare! :)

Ich habe mir die Fotostrecke zu den "Dreharbeiten zum Film "Rocker"" angeschaut. Da kam bei mir auch manche nicht immer ganz so lustige Erinnerung hoch.......... Ich habe jedenfalls immer versucht, solchen Jungs ausm Weg zu gehen, was leider nicht immer geklappt hat. ;)

Die Maschine hat zweifellos Ausstrahlung und Charme, finde ich jedenfalls.
Bevor ich mir nicht sicher bin, wird jedenfalls nichts verändert. Den /5-Scheinwerfer finde ich auch n bisschen groß, aber auch das werde ich erstmal so lassen. Allerdings überlege ich, einen anderen Tank zu verbauen, weil ich das "Durcheinander" unter dem Tank nicht wirklich prickelnd finde. Und irgendein Abdeckblech möchte ich da möglichst nicht dranbinden.

Vielleicht hat ja jemand einen lackierbedürtigen BMW-17-Liter-Tank liegen oder eine gute andere Idee...............)(-:
 
Den /5-Scheinwerfer finde ich auch n bisschen groß, aber auch das werde ich erstmal so lassen. Allerdings überlege ich, einen anderen Tank zu verbauen, weil ich das "Durcheinander" unter dem Tank nicht wirklich prickelnd finde. Und irgendein Abdeckblech möchte ich da möglichst nicht dranbinden.

Vielleicht hat ja jemand einen lackierbedürtigen BMW-17-Liter-Tank liegen oder eine gute andere Idee...............)(-:


Aus den o.a. Gründen habe ich damals (vor ca. 30 Jahren) auch mal eine R60/5 "entchoppert". Sah dann so wie unten aus :D

R 60- Hoskes doppel.jpg
 
Leider nicht, habs damals in einem Anfall geistiger Umnachtung verkauft! :/
Dafür kam ein "Starflite 25"-Mofa................., immerhin mit "Starrrahmen", also die Sparversion ohne Hinterradfederung, lach...............:lautlachen1:
 
grösserer Tank um den Kabelverhau zu verdecken, kleinere Lampe, Einzelsitz, niedrigerer Lenker, Blinker kleiner oder an die Lenkerenden und die Fußrasten so, dass man ohne Agostinispagat sitzen kann, dann bleibt's auch noch ein 70er-Jahre Umbau.
Ich hab einen Umbau zurückgebaut und hab jetzt fast ein Moped von der 50er-Jahre-Stange...
 
Zurück
Oben Unten