• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Extrem-Chopper

Genau diese Dinge schweben mir vor..................., na, mal sehen...
"Agostinimäßig" ist ja voll supi! *totlach
 
grösserer Tank um den Kabelverhau zu verdecken, kleinere Lampe, Einzelsitz, niedrigerer Lenker, Blinker kleiner oder an die Lenkerenden und die Fußrasten so, dass man ohne Agostinispagat sitzen kann, dann bleibt's auch noch ein 70er-Jahre Umbau.
Ich hab einen Umbau zurückgebaut und hab jetzt fast ein Moped von der 50er-Jahre-Stange...


Wenn er das alles macht ist der Charme des Moppeds dahin. Verleg die Kabel anders, den Großteil bringst du noch unter den Tank, aber lass ihn!!! Die Sitzbank gab es nur damals - Finger weg. Und was ist das für ein Chopper mit niedrigen Lenker??? :---) Eine kleinere Lampe und kleinere Blinker, vielleicht noch von der Tante Luise? :entsetzten: Damals gabs keine ANDERE Lampe und die Alublinker von der /5 hatten alle!!!

Bei jeder Änderung verliert das Mopped, dann kannst du sie gleich umbauen und hast den 3000ten Cafe Racer oder Scrambler vom Forum.

Willst du das?
 
Das sind klare und gute Argumente..............., dem kann ich mich absolut nicht verschließen..................... Irgendwie hab ich das Teil ja auch -so, wie sie jetzt ist- schon ins Herz geschlossen.....:]
 
Es ist ja bei einer Restauration genauso eine Entscheidung: Konsequent ALLES neu oder schonend bearbeiten und eine schöne Patina (die hat der Chopper zweifellos!) erhalten. Ich bevorzuge eigentlich schöne Patina....
 
Dem ist vorbehaltlos zuzustimmen!
Dennoch sind kleine Änderungen zulässig.

Gruß

Carsten
 
Wenn er das alles macht ist der Charme des Moppeds dahin. Verleg die Kabel anders, den Großteil bringst du noch unter den Tank, aber lass ihn!!! Die Sitzbank gab es nur damals - Finger weg. Und was ist das für ein Chopper mit niedrigen Lenker??? :---) Eine kleinere Lampe und kleinere Blinker, vielleicht noch von der Tante Luise? :entsetzten: Damals gabs keine ANDERE Lampe und die Alublinker von der /5 hatten alle!!!

Bei jeder Änderung verliert das Mopped, dann kannst du sie gleich umbauen und hast den 3000ten Cafe Racer oder Scrambler vom Forum.

Willst du das?

:fuenfe: Jupp eine Wohltat zu dem Schwall an Boppern und Scramblern etc pp
 
Moin Moin,

@Menso ...ja, ist richtig! Habe sie damals auf vielfachem Wunsch einer einzelnen Dame verkauft.

Jedoch bevor ich sie verkauft hatte, ist mir noch mal ein kleines Missgeschick passiert:
Seitenständer ( längerer Eigenbau ) ist mir kurz vor einer langgezogenen Linkskurve ausgeklappt..
..habe mich dadurch selbst aufgebockt...mußte dann gerade aus auf`n Acker...wo es dann zum Sturz kam.
Nix weiter passiert...nur Lackschäden. Aber der Bruder der einzelnen Dame war Autolackierer und hat mir
somit den Chopper wieder neu lackiert ( mitternachtsblau von Audi ).
Sah dann so aus.
BMW-AME-B1-003.jpg

Der BMW-Chopper ist später dann aus dem Herzen der Lüneburger Heide nach Wangen im Allgäu gegangen
bzw gefahren worden. Ja, der ist damit runter gefahren nix Transporter.

Mußte ich damals machen (was hat man nicht alles für die Mädels gemacht), weil sie auf`n Copper
nicht mehr sitzen konnte....und dann das langsame fahren....NEE, das war nix.
Habe mir dann die schöne "Q" (siehe Bildchen links) über die Jahre gebaut. Die von der ganzen Geschichte noch
existant ist.
Die wird auch nicht verkauft...und schon gar nicht auf vielfachem Wunsch einer einzelnen Dame.
 
Moin Moin

@ MUC ...hier noch mal eine Aufnahme vom Tank:

BMW-AME-B1-000.jpg

Noch etwas zur Geschichte: Fahrzeug wure als Gebrauchtfahrzeug aus Frankreich eingeführt.
Irgendwo im neuen "deutschen" Fahrzeugbrief steht, dass es ein BMW-Rahmen Typ R50 sein soll.
War es meiner Meinung nach aber nicht...habe nach dem Sturz am Rahmen ein erhabenes R69 S gesehen.
daran erinnere ich mich noch ziemlich genau.
Das interessante: Hinterreifen war ein 5.00 H 16 ...ne nette Walze für damalige Verhältnisse.
Die Kontrollleuchten habe ich in einem alten Rückfahrscheinwerfer von VW unter gebracht. Natürlich alles schön in Chrom :]
Die Motorlackierung der ersten Ausführung war nicht so prall geworden, drum in der zweiten Version wieder Natur.

Vom Fahrzeugbrief und einigen Gutachten (Auspuff - Hinterrad - Tank - Lenker) [meist AME] habe ich mir damals
natürlich eine Kopie gemacht.
 
Der Tank schaut gut aus :D So nen Luxus hatten wir nicht. Ca. 1974, gerade als ich anfing, ging der Ärger mit dem TÜV los. Vorher haben sie alles eingetragen, ab dann nur noch per Einzelabnahme. Wir konnten nur noch Originalteile verbauen, also Rahmen R50, Motor /5 oder /6, möglichst großer Tank und höherer Lenker von Magura. Selbstgebaute Sissybar, offene Auspufftöpfe, veränderungen am Rahmen oder der Gabel war unmöglich oder sehr teuer. Dann kam AME, teuer aber mit ABE. Ich habe dann meine Moppeds verkauft und mir eine Dose zugelegt. War bequemer für und mit der Freundin ;)

Und jetzt sieht man solche Moppeds eigentlich gar nicht mehr. Schade.
 
Zurück
Oben Unten