• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

F 650 GS Gabel Abmessungen

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.290
Ort
Saarland
Hallo liebe Sammler,
hat jemand ein F 650 GS, nicht die Dakar, die normale, rumstehen und kann mir drei Maße messen.

Ich müsste die Länge von Achsmitte zu Oberkante Standrohr wissen und den Mittenabstand der Standrohre und den Offset (grün)
Also das da:
Unbenannt.JPG Unbenannt_1.JPG

Vorab vielen Dank und gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

vor einiger/längerer Zeit habe ich mir mal so einen Umbau etwas genauer angeschaut, aber keine Maße genommen.

Ich weiß nicht, ob Du schon wusstest:
Es gibt eine alte Einzylinder F650GS. Und es gibt auch noch eine neuere 2 Zylinder F650GS; deren Standrohre haben auch D = 41 mm. Und es gibt auch noch eine F700GS Gabel (auch Standrohr-D = 41 mm) mit Doppelscheibe (die habe ich verbaut).


Die Fahrzeughöhe dieser von mir angeschauten Paralever GS mit der Gabel der alten F650GS fand ich vorne nicht abnormal.

Der Umbauer hatte die Gabelbrücken einer R100R verwendet. Und wenn ich mich recht erinnere hatte er auch die serienmäßige V-Achse der F650GS verwendet, die war zwar minimal zu kurz, hat aber gerade noch so gepasst.

PS: wusstest du schon, dass Achim / northpower auch mal so ein umgebautes Motorrad hatte...


Mahlzeit
Eckhard
 
Hallo Eckart,
danke für die Hinweise.
Ich gedenke mir eine moderne R 80 ST zu bauen.
Irgendwas mit 70 PS und 180 kg, mit stabiler Gabel und mit Bremsen.
Mit einem G/S-Rahmen, aber etwas niedriger als die G/S.

Deshalb hatte ich die Einzylinder F 650 GS angeschaut, die hat ein 19" Vorderrad.
Wenn die Geometrie vorne halbwegs passt, werde ich hinten die Federbeinlänge anpassen, so dass sie wieder gerade steht.

Mittels Fotos aus dem Internet und Dreisatz, schätze ich mal dass die Gabel so ca. 770 mm lang ist, die G/S-Gabel ist auch 770mm lang.
Dazu dann, das 19" Rad und 2 cm durchstecken, schon bin ich so 40 bis 50mm tiefer.....

Achim hat eine F 650 Dakar Gabel eingebaut, die ist länger und hat ein 21" Vorderrad.
 
ich habe etwas ähnliches gemacht, wie Du vorhast, auch mit 19" vorne. Obwohl ich jetzt Straßenreifen montiert habe, bezeichne ich mein Motorrad noch als GS
 

Anhänge

  • 20190731_3 .jpg
    20190731_3 .jpg
    265 KB · Aufrufe: 256
Hi Thomas,

ich weiss nicht auf was du Wert legst.
Optik oder Fahrbarkeit.
Ich habe eine F650 und eine auf USD umgebaute GS.
Die USD Gabel finde ich um Welten besser auch wenn der
Federweg eingekürzt wurde.
Die USD war aus einer KTM.
 
Servus Thomas,

habe gerade an meiner Ur-F mit dem Maßband(!) nachgemessen:

Achsmitte - Oberkante Standrohr: 845 mm
Mittenabstand der Standrohre: 85 mm
Offset: 30 mm

Bitte bedenke: nur mit dem Maßband gemessen, auf den mm genau kann das nicht sein, sollte aber eine Orientierung geben, ob es mit vertretbarem Aufwand umzusetzen ist. Ich habe dich so verstanden, dass es dir darum geht.

Viele Grüße,

Franz
 
Danke für die rege Hilfe, ihr seid die Besten. :applaus:


Hallo Klaus,
Fahrbarkeit; Optik ist egal, obwohl mir eine US-Down an einer alten BMW gut gefällt.


Das Problem, dass ich sehe, ist, dass die alle über einen Meter hoch zu sein scheinen.
Besonders KTM Gabeln sind gefühlt alle größer als ich.
Durchmesser wäre auch nicht so dass Problem, ich wollte zwar bei 41mm bleiben, wegen der geplanten Verwendung von R100R Lenkkopf.
Muss aber nicht, der Tank wird sowieso angepasst und/oder Sonderanfertigung.

Hallo Franz,
danke für die Mühen, du hast Recht, auf den Millimeter oder Zentimeter kam es mir nicht an, es ging nur ums Prinzip.
Die Gabel ist etwa so lang wie die GS Gabel und ca. 75mm länger als die G/S Gabel, ich glaube das ist für meinen Plan zu lang.
Das ist eine „normale“ GS keine Dakar?
Die Dakar wäre ja dann noch länger.......


Ich glaube ich muss mehr so bei Kinder-Crossern suchen.... X(
 
Hallo Thomas,

der Umbau auf USD ist auch mit den längeren Gabelrohren möglich. Ein Fahrwerksdienst kürzt Dir die Dinger entsprechend ein, dabei wird dann auch die Federrate und Dämpfung angepaßt.
"been there - done that", d.h. hab ich alles durch.

Das größere Problem wird allerdings sein, für die Fahrwerksgeometrie Deiner Q passende Gabelbrücken aufzutreiben. Und wenn der Offset mal einigermaßen stimmen sollte dann wird der Lenkkopfdorn zu lang oder mit falschen Durchmesser versehen sein.
Und die, die "mal eben" eine KTM-Gabel mit den originalen KTM-Brücken eingebaut haben, wundern sich später über das störrische Fahrverhalten.

Man kann auch selber Gabelbrücken fräsen lassen, die TÜV-Prozedur kostet Dich aber - vor allem Nerven.
Und fertige Brücken gibt´s dann z.B. bei HPN. Die verkaufen Dir korrekterweise die ganze Gabel plug&play für etwa 2,4 kilo.

Erfahrungsgemäß kostet es beim selbermachen und kaufen gebrauchter Einzelteile auch nicht viel weniger. Unter 1,5 kilo kriegst Du das nicht hin.
 
Bei den F650GS ist der Abstand zwischen unterer und oberer Gabelbrücke ca. 4-5 cm größer als bei unseren Boxern, daher die längeren Standrohre.
Die F650GS-Gabel (R13 u.ä.) hat nur 170 mm Federweg, die der Dakar hat 210 mm (also weniger als eine Paralever-GS mit 225 mm).
Dafür ist das Federverhalten ganz ordentlich (aber ohne Einstellmöglichkeiten) und alles stammt aus dem BMW-Baukasten.

Diverse japanische Endurogabeln haben auch 41 mm, z.Bsp. XT600 3TB u.ä., die würden wohl von der Länge her besser passen.

Die Holländer haben eine Gabelbrücke für die Gabel der Suzuki DRZ400 entwickelt, die gekürzt sehr gut zur G/S passt, auch ohne längere Schwinge. Hier sind solche Umbauten zu sehen, vielleicht wäre das auch eine Alternative:
https://advrider.com/f/threads/show-your-airhead-drz-fork-conversion.1387723/



Gruß

Werner
 
Moin Thomas
die Idee mit der F 650 Gabel is eigentlich ganz gut.
Funktioniert echt super inkl der F 650 Bremse.

Wenn du tiefer willst, schau mal ob die Gabel der F 650 Scarver nicht eine Alternative wäre. Die hat nur nen Federweg von 125mm.

PS:
Wenn´s ne USD-Gabel sein soll, ich hätte evtl. eine gekürzte WP 4860 abzugeben.
Federn angepasst und Lenkkopfrohr für BMW.
Frisch gewartet und gedichtet.
Achse und Bremszange dabei.
OffSet 35mm , nich so viel wie original, aber deutlich mehr als andere Gabeln aus KTM usw.

Ich komm wohl eher nich mehr zum Umbauen.
 
Hallo Stephan,
danke, das dachte ich mir schon, dass das nicht ganz einfach sein wird, daher mein Ansatz mit 41mm Rohren der passenden Länge.
Ich kann halt nicht abschätzen wieviel mal besser USD-Gabeln sind.....:nixw:
(Ich weiß da gibt es mehr Meinungen als Gabeln.)


Bei den F650GS ist der Abstand zwischen unterer und oberer Gabelbrücke ca. 4-5 cm größer als bei unseren Boxern, daher die längeren Standrohre.

Danke Werner,
das verstehe ich nicht, was hat der Abstand der Gabelbrücke mit der Länge der Gabel zu tun oder ist die obere Gabelbrücke höher angebracht?
Aber selbst wenn bringt das nix, wenn ich die Gabelbrücke der R100R benutze.


Diverse japanische Endurogabeln haben auch 41 mm, z.Bsp. XT600 3TB u.ä., die würden wohl von der Länge her besser passen.
Die Holländer haben eine Gabelbrücke für die Gabel der Suzuki DRZ400
r
Die XT600 3TB hatte ich schon auf dem Schirm, die ist etwa 80mm länger als die G/S Gabel, hat aber auch 55mm mehr Federweg.....
Wenn das Kürzen da einfach ist...

Zur Suzuki DRZ400 muss ich mal Daten sammeln, da weiß ich noch nix, klingt aber gut.

Danke Achim,
du hast PN wegen der WP. :D

Die Scarver kuck ich mir mal an, aber nur die Gabel, beim Rest wird mir komisch.
 
@ Achim:

Noch zwei kurze ;-) Fragen zu Deinem F650GS-Dakar-Gabel-Umbau auf der G/S:

- Hast Du die Gabel durchgesteckt um wieder gerade zu kommen mit der G/S und wegen der weiteren Nutzung des Hauptständers?
- Fährst Du mit verlängerter Schwinge zur Kompensation des längeren Federweges?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
ich habe etwas ähnliches gemacht, wie Du vorhast, auch mit 19" vorne. Obwohl ich jetzt Straßenreifen montiert habe, bezeichne ich mein Motorrad noch als GS

Hallo Eckhard,

da hast Du Dir aber ein schönes Motorrad zusammen gebaut!

)(-:)(-:

Hab da mal noch Fragen dazu.
Ist das Fahrverhalten besser als bei einer normalen GS?

Ist der komplette Vorbau von der GS700?

LG
Christof
 
@ Achim:

Noch zwei kurze ;-) Fragen zu Deinem F650GS-Dakar-Gabel-Umbau auf der G/S:

- Hast Du die Gabel durchgesteckt um wieder gerade zu kommen mit der G/S und wegen der weiteren Nutzung des Hauptständers?
- Fährst Du mit verlängerter Schwinge zur Kompensation des längeren Federweges?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Moin Michael
Da ich die G/S schon einige Jahre nicht mehr hab, kann ich nur noch mit Bildern dienen. Ich hab´hinten nix verändert, das Moped hätte hinten etwas höher sein können. Ich denke wenn man die Gabel etwas durchsteckt passt´s ganz gut. Ich bin so damit gefahren, fuhr sich hervorragend. Kein Hauptständer.
P3200224.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael
Da ich die G/S schon einige Jahre nicht mehr hab, kann ich nur noch mit Bildern dienen. Ich hab´hinten nix verändert, das Moped hätte hinten etwas höher sein können. Ich denke wenn man die Gabel etwas durchsteckt passt´s ganz gut. Ich bin so damit gefahren, fuhr sich hervorragend.
http://



Hallo Achim,

... vielen Dank für die schnelle Antwort!
Eine Bitte noch - kannst Du den Link zum Bild überprüfen? Der funktioniert bei mir nicht ...

Viele Grüße
Michael
 
... oder ist die obere Gabelbrücke höher angebracht?
Genau so hatte ich das gemeint ;) und das führt dann entweder zu einem entsprechenden Durchstecken/Überstand bei Verwendung der RxxxR-Brücke oder du fährst Chopper.

Meine Infos zu den Gabellängen / Federwegen sind (Mitte Radachse bis Oberkante Standrohr):
G/S: ~775 mm / 200 mm
GS: ~835 mm / 225 mm
3TB: ~835 mm / 225 mm

Federweg XT600 3TB siehe hier:
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm

Berücksichten sollte man, dass bei der G/S bis Oberkante der Blech-Gabelbrücke gemessen wird, bei der GS aber bis Oberkante Gussteil, das macht auch schon ~2 cm aus. Also hat die G/S mit der GS- oder 3TB-Gabel 2,5 cm mehr Federweg und kommt ~4 cm höher (OK Tauchrohr = OK Gabelbrücke) oder man steckt 1,5 cm durch.

Ob dann eine Schwingenverlängerung und/oder ein längeres Federbein sinnvoll/notwendig ist?

Um eine F650GS-Gabel einschätzen zu können, müsste man die entsprechenden Maße der verschiedenen Modelle/Ausführungen/Baujahre kennen.

Gruß

Werner
 
Genau so hatte ich das gemeint ;) und das führt dann entweder zu einem entsprechenden Durchstecken/Überstand bei Verwendung der RxxxR-Brücke oder du fährst Chopper.

Meine Infos zu den Gabellängen / Federwegen sind (Mitte Radachse bis Oberkante Standrohr):
G/S: ~775 mm / 200 mm
GS: ~835 mm / 225 mm
3TB: ~835 mm / 225 mm

Federweg XT600 3TB siehe hier:
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm

Berücksichten sollte man, dass bei der G/S bis Oberkante der Blech-Gabelbrücke gemessen wird, bei der GS aber bis Oberkante Gussteil, das macht auch schon ~2 cm aus. Also hat die G/S mit der GS- oder 3TB-Gabel 2,5 cm mehr Federweg und kommt ~4 cm höher (OK Tauchrohr = OK Gabelbrücke) oder man steckt 1,5 cm durch.

Ob dann eine Schwingenverlängerung und/oder ein längeres Federbein sinnvoll/notwendig ist?

Um eine F650GS-Gabel einschätzen zu können, müsste man die entsprechenden Maße der verschiedenen Modelle/Ausführungen/Baujahre kennen.

Gruß

Werner

... die Grundmaße einer BMW F650GS Dakar Gabel kann ich hier heute Abend einstellen. Die ist für alle Baujahre des Dakar-Singles mit 21-Zoll-Vorderrad unverändert geblieben ...

Viele Grüße
Michael
 
Danke weiterhin,
da gibt es wohl einige Möglichkeiten. :D

Ich war auch mal fleissig am Daten sammeln.
Ich weiß nur noch nicht genau, was das alles bedeutet, bzw. was ich damit anfangen kann.

Unbenannt.JPG

Die KTM LC4 Gabel z.B. ist zB. 915mm lang, hat aber auch 275mm Federweg.
Wenn ich die 100mm kürze, habe ich den gleichen Federweg wie eine R 80ST.
Die Restlänge ist dann 815mm, die Gabelbrücke ist evtl 20mm höher, bleiben (resultierende) 795mm.
Es kommt ein 19" Rad rein statt ein 21" Rad, also minus 25mm
Es werden noch 20mm durchgesteckt.
Schwuppdiwupp bin ich bei 750mm bei einem Federweg von 175mm.
Ziel erreicht.
Soweit die Theorie....:nixw:

Wo kriegt man eigentlich eine Gabelbrücke für eine LC4-Gabel her, die in die BMW passt.
Selberfeilen habe ich keine Lust.
Lenkanschlag werde ich auf keinen Fall begrenzen. (Ich lache immer einen Kollegen aus, wenn der mit der Ducati zurücksetzen muss...)
Tank kann aber angepasst werden.
 
Hallo Thomas,

der Manuel (SWT-Sports) halt Brücken und hilft Dir auch beim kürzen/zusammenstellen „Deiner“ Gabel. Gute Arbeit zum guten Preis!)(-:
 
Hallo Thomas,
die Angaben in der Tabelle sind doch alle von Achsmitte bis Oberkante Standrohr? Wenn ja, spielt bei Deiner Rechnerei die Radgröße keine Rolle. Egal ob Du ein 19er oder 21er Rad einbaust, das Längenmaß wird dadurch nicht verändert, nur die Lenkkopfhöhe. Schwuppdiwupp, musst Du woanderst die 25,4mm abschneiden oder weiter durchstecken, um auf Dein Wunschmaß von 750 zu kommen, oder?

Hier mal ein paar Bilder meiner F650ST Gabel, mit Gabelbrücken der K wegen dem höheren Versatz, um den Nachlauf in meinem ST-Gespann zu verkleinern. Entspricht in den Abmessungen der F650GS in Deiner Tabelle.
Abschneiden würde ich sie nicht, eher den Federweg begrenzen durch die jetzt oben eingesetzte Hülse 5, unter den Kolben 9. Wurde hier schon mehrfach als Alternative zum Abschneiden besprochen.F-Gabel Teile.jpg
F-Gabel Achse OK Laenge.jpgF-Gabel Tauchrohr UK Brücke.jpgF-Gabel Achse OK Tauchrohr.jpgF-Gabel OK Tauchrohr OK Standrohr.jpgF-Gabel mit Fender.jpg
Den kompletten Satz, incl. 19" Rad mit Bremsenteilen, habe ich für ca. € 500 erstanden. Passt in die ST, da bereits in einer GS gefahren. Ich hoffe, dass ich mit den in den Bildern erkennbaren Abmessungen, etwas zur Entscheidungsfindung beitragen konnte.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ego,
danke für die Maße, nehme ich in die Tabelle auf.

...die Angaben in der Tabelle sind doch alle von Achsmitte bis Oberkante Standrohr? Wenn ja, spielt bei Deiner Rechnerei die Radgröße keine Rolle. Egal ob Du ein 19er oder 21er Rad einbaust, das Längenmaß wird dadurch nicht verändert, nur die Lenkkopfhöhe...

Ja dass stimmt, die Gabel wird nicht kürzer, aber das Motorrad kommt vorne runter durch das kleinere Rad, darum geht es mir ja eigentlich.

Gestern abend habe ich bei ebay eine sehr günstige KTM LC4 USD Gabel (WP 4357)ersteigert, die kucke ich mir dann mal verschärft an.
 
Nachtrag:
Zwischenablage02.jpg
Das kleine ist eine GS-Gabel, und die ist schon 60mm länger als die G/S Gabel.
Ob das was wird? :nixw: :D
 
Wenn du an deiner G/S ein 19" Vorderrad und nicht zu hoch kommen willst, warum nimmst du nicht gleich die Gabeln der ST?

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,
die bremst vermutlich zu schlecht.
(Vermutlich, weil ich die Bremse noch nicht benutzt habe, ich kenne aber die Bremse der G/S und die ist völlig inakzeptabel)
Ok, kann man verbessern, dann ist die Gabel zu dünn.

Vernünftig und recht einfach wäre sicherlich die Gabel einer R100R.

Aber ich glaube ich will was Unvernünftiges.

Wenn es irgendwann zu kompliziert, teuer und nicht machbar wird, kann ich immer noch eine R100R benutzen.
Oder eine GS-Gabel, da habe ich sogar eine frisch revidierte in der Garage, als Backup.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Egon,
wenn die passt, kommt die KTM LC4 USD Gabel (WP 4357) rein.

Ich weiß aber noch nicht genau, ob man die sinnvoll soweit kürzen kann.
Sinnvoll bedeutet, Restfederweg so um die 150 bis 200mm.
 
Zurück
Oben Unten