• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

F 650 GS Gabel Abmessungen

Probieren geht über Studieren. Mache sie mal auf und schaue nach, ob sie nach der Unterfütterungsmethode intern gekürzt werden kann, ohne sie abzuschneiden. Und bitte berichten.mmmm
Gruß Egon
 
Abend Thomas,

Gabel kürzen geht. Es geht nicht nur darum, den Federweg anzupassen, sondern auch die Baulänge. Sonst muß das Motorrad hinten auch höher. Damit ändert sich dann aber die Sitzhöhe.

Ich würde das aus heutiger Sicht nur noch von einem Fachbetrieb anpassen lassen.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:....
Grüße Ingo
 
Moin Ingo,
ich glaube, da hast du Recht, ich fange da sicher nicht an dran rumzudrehen oder feilen.
 
Moin Egon,
wenn die passt, kommt die KTM LC4 USD Gabel (WP 4357) rein.

Ich weiß aber noch nicht genau, ob man die sinnvoll soweit kürzen kann.
Sinnvoll bedeutet, Restfederweg so um die 150 bis 200mm.

Hallo Thomas,

im Anhang siehst Du eine WP Gabel aus einer 1992er ? KTM LC4.
Den Federweg von ursprünglich ca 300mm auf ca. 200mm mittels einer Anschlaghülse (ca. 100 mm) im Gabelstandrohr begrenzt. Die Feder habe ich um ca. 50 mm der freien Länge gekürzt und anschließend einen Teil der Windungen glühend um weitere ca. 50 mm zusammengedrückt, danach noch einmal glühend im Ölbad abgekühlt (nur die komprimierten Windungen). Original KTM Gabelbrücken mit neuem Steuerrohr (passend für die BMW von Römer Gespanntechnik) montiert. Lenkanschlag begrenzt. Ist nicht so schlimm wie bei einer Ducati;). Die Gabel spricht gut an, die Spurtreue hat sich verbessert und das ganze Motorrad verhält sich keinesfalls störrisch. 19" Felge mit KTM Nabe eingespeicht. Die Abstimmarbeit hat noch etwas Zeit benötigt, das erste Gabelöl war etwas zu dick, ich konnte mit komplett offenen Dämpferschrauben nicht das gewünschte Ansprechverhalten erreichen, weiß jedoch auch jetzt nicht mehr welches Öl ich jetzt in der Gabel fahre:(. Die G/S ist ein Kurvenräuber geblieben mit wesentlich besserem Fahrverhalten, Spurtreuer, selbst bei nicht optimalen Straßenbelägen...

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20191128_151517.jpg
    IMG_20191128_151517.jpg
    166 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20191128_151639.jpg
    IMG_20191128_151639.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20191128_151921.jpg
    IMG_20191128_151921.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 60
Hello Thomas,
danke, das sehe ich erst jetzt.
Das ist ja fast genau das, was ich hören/lesen wollte. )(-:

Aber ich glaube ich lass das besser machen, wenn ich da an der Feder rummurksen soll...
Dann trau ich mich nicht mehr zu fahren.
Ich weiß jetzt aber, dass es geht
 
Zurück
Oben Unten