AW: Fährt jemand eine R80 GS mit ND 2.66 ohne weitere Änderungen...
Hallo Gerd,
da hast du dir aber eine Arbeit gemacht. Was du da alles zusammen getragen hast!
Aber jetzt nochmal zur Nadel-Düse.
Da das Jahr ziemlich arbeitsreich anfing melde ich mich erst jetzt.
Auf Arbeit habe ich die Möglichkeit mit Messstiften, Messmaschine (eine schöne Zeiss), Projektor etc. zu arbeiten. Jetzt hatte ich endlich die Zeit dafür.
Also habe ich zuerst den Stift 2.64 versucht. Ging nicht rein

2.61 ging leicht rein 2.62 nicht mehr.
Dann unter dem Projektor geschaut.
Keine Ovalität feststellbar.
Ich habe versucht ein Foto vom Mikroskop zu machen taugt aber nicht.

Man kann leider nicht viel erkennen.
Original sieht man jede noch so kleine Riefe.
Wir haben ein wunderbares Stereo Microskop. Da sieht man alles auch innen.
Es hatte sich also eine Oxidschicht oder Dreck abgesetzt.
Mit den restlichen Stiften bis 2.64 habe ich das ursprüngliche Maß mit Scharben wieder hergestellt. Somit war der Unterschied nicht 264 zu 266, sondern 262 zu 266. Die Nadeldüsen sahen maßlich auch noch ganz gut aus.
Das würde auch das Abmagern erklären.
jetzt die Frage:
Mit welchem Zusatz und welche Zeit im Ultraschall bekomme ich die Ablagerungen weg ohne die Düsen kaputt zumachen?
Erst den Vergaser ohne alles, danach nur die Düsen.
Gruß Christian
Diese Aussagen sind sehr grob. So wie ich Dein Ziel verstehe, willst du genauer zielen. Vielleicht hilft
das hier.