Kenny Biber
Aktiv
Heute mal ein vorsichtig ängstlichesHallo in die Runde.
Mir ist da gestern etwas ziemlichblödes mit meiner R80 G/S passiert.
Auf dem Weg zu meiner Garage mußte ichdurch eine ziemlich stark frequentierte Tempo 30 Zone mitverschiedenen Fahrbahnverengungen, welche mich ständig durch denGegenverkehr zum Abbremsen oder Anhalten zwangen.
Das dabei, wenn der Motor seineStandgasdrehzahl erreicht, die Ladekontrolleuchte kurzfristigflackert oder auch ganz anbleibt, ist bei meinem Mopped normal, unddürfte auch vielen anderen nicht neu sein.
Da ich dieses gelegentliche Aufleuchtender Kontrolleuchte wegen des starken Verkehrsaufkommens auch nur ausdem Augenwinkel wahrnehmen konnte, machte ich mir zuerst auchkeinerlei Sorgen.
Erst als diese Leuchte trotzBeschleunigens an blieb, schaute ich genau hin, und mußte entdecken,dass es nicht die LKL sondern die Öldruckleuchte war, welche mirSignal gegeben hatte.
Die Öldruckanzeige stand zu diesemZeitpunkt dann auch schon auf 0.
Gefahren bin ich etwa 110 m mitwechselnden, niedrigen Drehzahlen und kurzfristigen Standgasetappen,auf denen ich ausgerollt bin.
Muß ich nun ernsthafte Schädenerwarten oder könnte ich bei der kurzen Strecke noch einmal Glück gehabthaben.
Gelaufen ist der Motor jetzt um die 175 TKm
Was habt Ihr für Erfahrungen ?
Gruß
Christian
Mir ist da gestern etwas ziemlichblödes mit meiner R80 G/S passiert.
Auf dem Weg zu meiner Garage mußte ichdurch eine ziemlich stark frequentierte Tempo 30 Zone mitverschiedenen Fahrbahnverengungen, welche mich ständig durch denGegenverkehr zum Abbremsen oder Anhalten zwangen.
Das dabei, wenn der Motor seineStandgasdrehzahl erreicht, die Ladekontrolleuchte kurzfristigflackert oder auch ganz anbleibt, ist bei meinem Mopped normal, unddürfte auch vielen anderen nicht neu sein.
Da ich dieses gelegentliche Aufleuchtender Kontrolleuchte wegen des starken Verkehrsaufkommens auch nur ausdem Augenwinkel wahrnehmen konnte, machte ich mir zuerst auchkeinerlei Sorgen.
Erst als diese Leuchte trotzBeschleunigens an blieb, schaute ich genau hin, und mußte entdecken,dass es nicht die LKL sondern die Öldruckleuchte war, welche mirSignal gegeben hatte.
Die Öldruckanzeige stand zu diesemZeitpunkt dann auch schon auf 0.
Gefahren bin ich etwa 110 m mitwechselnden, niedrigen Drehzahlen und kurzfristigen Standgasetappen,auf denen ich ausgerollt bin.
Muß ich nun ernsthafte Schädenerwarten oder könnte ich bei der kurzen Strecke noch einmal Glück gehabthaben.
Gelaufen ist der Motor jetzt um die 175 TKm
Was habt Ihr für Erfahrungen ?
Gruß
Christian