• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fahrgestellnummer

harley-karl

Einsteiger
Seit
29. Okt. 2010
Beiträge
7
Ort
Landau an der Isar
Hallo Leute,
ev. kann mir jemand helfen?

Bei meiner R60/5 bin ich auf der Suche nach der Rahmennummer, das Bike, bzw. der Rahmen wurde beim Vorbesitzer, einer BMW Vertretung neu lackiert. Nun suche ich die Fahrgestellnummer, laut Bedienungsanleitung sollte diese am Steuerkopf rechts eingeschlagen sein, sehe ich aber keine,:sabber: ev. wurde der Lack zu dick aufgetragen! Laut div. Aussagen hatte BMW im Jahr 1970 aber noch andere Plätze wo diese eingeschlagen sein könnte.
Ich möchte jetzt nicht an allen möglichen Stellen den Lack entfernen um die Nummer zu suchen.
Hat jemand einen verbindlichen Tip wo im Jahrgang 1970 die Nummer von BMW eingeschlagen wurde??

Gruß aus dem verschneiten, saukalten Landau/Isar
Karl
 
Hallo Karl,
dies ist ein 60/5- Rahmen von 1970
und dort müßte die Nummer eingeschlagen sein:
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

...ist das typenschild mit einer fahrgestellnummer versehen?

desweiteren wurden von BMW die rahmen und motoren nummerngleich ausgeliefert.

sollte dein motorrad also noch über den originalen motor verfügen, kannst du anhand seiner nummer (links über dem oelpeilstab) das krad schonmal identifizieren...oder mit der fahrgestellnummer im brief vergleichen um festzustellen ob der motor getauscht wurde.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 2
Dies ist kein /5 Rahmen von 1970

Hallo Karl,
dies ist ein 60/5- Rahmen von 1970
und dort müßte die Nummer eingeschlagen sein:

Einspruch!
Dies ist ein /7 Rahmen, da er die Befestigungsbohrungen für das Typenschild schon im rechten Knotenblech hat. Außerdem hatte der /5 Rahmen nicht diese Hupenbefestigung und die Bohrung für die Lenkanschlagbegrenzung im Lenkanschlag sieht auch nicht nachträglich angebracht aus. Und das Einschubrohr in das ovale Längsrohr unter dem Tank war, glaube ich, in der /5 auch noch nicht vorhanden. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere Unterschiede. Die zwei Gewinde M8x1 vorne im Steuerkopf zur Befestigung kann ich aus dieser Perspektive nicht erkennen. Waren ab /7 für die Verkleidungshalter vorhanden und bei der /5 nur Bohrungen für das gebogene Typenschild.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin wed,
nach Überprüfung meines Rahmens muß ich Dir natürlich recht geben.
Er stand schon länger in der Ecke herum, habe ihn (Gott sei Dank) mal günstig, aber ohne Brief, bekommen.
Eigenartigerweise sahen die eingeschlagene Rahmen-Nummer mit den beiden BMW-Zeichen und das Typenschild orginal aus.
VIN-Abfrage der RNr. brachte 60/5 1972 und die KBA-Abfrage bei der Zulassungs-Stelle gar kein Eintrag mehr hervor.:nixw:
Welchem Vorgang sind wir da auf die Schliche gekommen?

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 38
Die Sache wird wohl so sein, daß der Rahmen irgendwann gegen einen /7-Rahmen ohne Nummer ausgewechselt wurde (Unfall, vermutlich). Auf diesen Rahmen wurde die originale Fahrgestellnummer eingeschlagen und das Typenschild angenietet. Daß die Zulassungsstelle da nichts mehr hat, liegt vermutlich daran, daß das Mopped länger als 7 Jahre abgemeldet ist. Nach diesem Zeitraum werden die Daten nämlich gelöscht.
 
Rahmennummer-wo??

Danke für Eure Antworten,
nur so richtig weiter hat es mich auch noch nicht gebracht. Fährt denn keiner hier eine /5 aus dem Baujahr 1970 ?? Kann doch fast nicht sein, daß ich der Einzige bin hier mit dem Baujahr?(

Gruß
Karl
 
Danke für Eure Antworten,
nur so richtig weiter hat es mich auch noch nicht gebracht. Fährt denn keiner hier eine /5 aus dem Baujahr 1970 ?? Kann doch fast nicht sein, daß ich der Einzige bin hier mit dem Baujahr?(

Gruß
Karl

Moin Karl,
Du bist nicht der Einzige hier der eine /5 EZ 1970 hat. Wie Du geschrieben hast ist die Nr. am Lenkkopf rechts. Du hast entweder zuviel Farbe drauf oder nicht mehr den originalen Rahmen. Mach mal ein paar Bilder vom Rahmen + Lenkkopf, dann wissen wir mehr. Ausserdem war der Tipp von Erich richtig, schau Dir mal die Motornummer an!!!

Gruß
Günter
 
Moin!

Ich habe nur eine 88er GS, da steht die Rahmennummer auf dem rechten Unterzug, also etwas hinter dem rechten Zylinder von oben eingeschlagen. Das Typenschild ist am Lenkerkopf angenietet.

Gruß Sascha
 
Danke, Danke

Also, dann werde ich mal das Knotenblech rchts am Steuerkopf vom Lack befreien, dann müsste die FG Nummer sichtbar werden. R50/5 und R60/5 aus dem selben Baujahr sollten ja auch die Nummer an der gleichen Stelle haben.

Ihr habt mir gut geholfen

Gruß
Karl )(-:
 
Die Fahrgestellnummern an der Rahmenschleife unten, bei den Fussrasten, sollte so'ne Sonderangelegenheit für die verkleideten RT's und RS' gewesen sein. Ging damals wohl nur per Sondergenehmigung.

Hab '83 an einer ehemaligen R80RT gemeinsam mit dem Zulassungsmitarbieter lange nach der Nummer am Lenkkopf gesucht. Ein Anruf bei BMW-Händler hat uns dann erlöst. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten