Falls mal jemand seine Drehbank und Fräse herausfordern will ..........

Ist das der Lottmann Fritz (2:43) oder zumindest ein spanischer Verwandter ?


Kleiner Scherz am Rande.
Werkstatt als Küche oder umgekehrt würde aber passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Blumen...:applaus:

Für so ein Motorli sind meine Maschinen doch zu groß...

So: Preisfrage: Bei 3:50 ist ein Fehler...
1. Preis Eine Probefahrt mit einer Velo Solex in Bauschheim...

Fritz
 
Servus Miteinander,

ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das der Motor mit Druckluft betrieben wird. Deshalb ist auch die gleiche Drehzahl für Nockenwellen und Kurbelwelle richtig.
Außerdem ist keine Zündanlage verbaut und die Laufgeräusche in der Funktionsprüfung sind rein mechanisch.

Gruß: Joachim
 
Servus Miteinander,

ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das der Motor mit Druckluft betrieben wird. Deshalb ist auch die gleiche Drehzahl für Nockenwellen und Kurbelwelle richtig.
Außerdem ist keine Zündanlage verbaut und die Laufgeräusche in der Funktionsprüfung sind rein mechanisch.

Gruß: Joachim

So siehts aus :fuenfe:
 
Brauchst Dich nicht so weit raus lehnen. Steht ja auch im Text unterm Video. Hat keine Zündkerzen der Gute.
Der Fehler dürfte das Drehzahlverhältniss von Kurbelwelle zu den Lockenwicklern sein.

gruß Francisco

Servus Miteinander,

ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das der Motor mit Druckluft betrieben wird. Deshalb ist auch die gleiche Drehzahl für Nockenwellen und Kurbelwelle richtig.
Außerdem ist keine Zündanlage verbaut und die Laufgeräusche in der Funktionsprüfung sind rein mechanisch.

Gruß: Joachim
 
Brauchst Dich nicht so weit raus lehnen. Steht ja auch im Text unterm Video. Hat keine Zündkerzen der Gute.
Der Fehler dürfte das Drehzahlverhältniss von Kurbelwelle zu den Lockenwicklern sein.

gruß Francisco

Ich lese bei Videos nie den Text.
Aber jetzt habe ich doch nachgelesen und da steht sogar Druckluftantrieb:
Motor V-12 naval de inyección de aire comprimido
Deshalb ist das Drehzahlverhältniss Kurbelwelle/Nockenwellen mit 1:1 hier korrekt.
Ein Druckluftmotor funktioniert halt nicht im 4-Takt.
Luft rein, Kolben runter. Kolben rauf, Luft raus.
Genau umgekehrt zum Kolbenkompressor.

Gruß: Joachim
 
Genau, aber wer gewinnt jetzt die Fahrt mit der Solex ?

Ich lese bei Videos nie den Text.
Aber jetzt habe ich doch nachgelesen und da steht sogar Druckluftantrieb:
Motor V-12 naval de inyección de aire comprimido
Deshalb ist das Drehzahlverhältniss Kurbelwelle/Nockenwellen mit 1:1 hier korrekt.
Ein Druckluftmotor funktioniert halt nicht im 4-Takt.
Luft rein, Kolben runter. Kolben rauf, Luft raus.
Genau umgekehrt zum Kolbenkompressor.

Gruß: Joachim
 
Als Werkzeugmacher brauche ich, für sowas herzustellen, gerade mal eine Flach- und eine Rundfeile.:D
 
Hi, @ all

.. alle haben gewonnen die das Motörli als Dampfmaschin' entlarvt haben:applaus::applaus::applaus:

als Verlierer muß ich in Bauschheim 2V fahren, die VeloSolex muß ich erst noch in Mannheim kaufen:D:D:D

bei den anderen YouTube Videos sind die echten 12Zyl. Verbrenner zu sehen und schaut euch mal das Video über diese Modelljet Meisterschaften an (bewegliche Pilotenpuppe, flares, Abwurftanks, und Kunstflug; aber wie !!!!) DAS ist Modellbau

Fritz

http://www.youtube.com/watch?v=yC4jG-wuVoc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten