• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Faltenbälge befestigen

T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

letzte Woche hat meine Q geweint, und zwar am linken Wellendichtring der Gabel.
Naja, sie ist mittlerweile 32 Jahre alt, da darf das schonmal vorkommen.
Damits jetzt aber länger dichtbleibt, kommen die originalen Faltenbälge rein, auch wenns nicht gerade soo prickelnd für einige aussehen mag, den Zweck dürften die Dinger erfüllen.
Was für Schlauchschellen gehören da dran?
VA ist klar, aber: Orischinal vom :] oder aus dem Zubehör?
 
Hallo zusammen,

letzte Woche hat meine Q geweint, und zwar am linken Wellendichtring der Gabel.
Naja, sie ist mittlerweile 32 Jahre alt, da darf das schonmal vorkommen.
Damits jetzt aber länger dichtbleibt, kommen die originalen Faltenbälge rein, auch wenns nicht gerade soo prickelnd für einige aussehen mag, den Zweck dürften die Dinger erfüllen.
Was für Schlauchschellen gehören da dran?
VA ist klar, aber: Orischinal vom :] oder aus dem Zubehör?

Hi,

kauf die bei Obi oder......, 44-64mm.

für das eineprägte BMW Logo kostet es extra.
 
Hallo Klaus,

wie immer im Leben ist das Einfachste ganz nah und wird meistens übersehen.
Du hast mir damit eine Menge Kohle gespart, weil die Gabelbinder hab ich am Lager.
Dankeschön :bitte:
 
Das ist jetzt aber nicht euer Ernst, oder? Kabelbinder am Faltenbalg? Das sieht dann wirklich gaaanz toll aus. :---)

Und die Alternative vom Biber kanns ja wohl auch nicht sein. Die drehst du einmal zu, dann gibt der Klügere nach (in diesem Fall die Schelle).

Geh zum Freundlichen und kauf das Original. Das kostet nun wirklich nicht die Welt (1 bis 2 EUR). Das wird dir dein Liebling doch wohl wert sein! :oberl:
 
Das ist jetzt aber nicht euer Ernst, oder? Kabelbinder am Faltenbalg? Das sieht dann wirklich gaaanz toll aus. :---)
Verschluß nach hinten legen, dann hast Du ein schwarzes Bändchen auf einem schwarzen Balg. Was sieht daran schlecht aus?
Ist doch immer noch schöner als dieses zerklüftete Pseudo-Rispenband, das sich "Original" nennt.
 
Es ist, mit Verlaub gesagt, wurscht, um welches Modell es sich handelt, die Faltenbälge sind in der Regel schwarz. Und schwarze Kabelbinder fallen da nunmal nicht auf. Ausserdem definitiv die einfachste und kostengünstigste Lösung.....
 
Also ich schau mir das mit den Kabelbindern mal an.
Weil:
1. Um Originale zu holen, muss ich mal mindestens ne halbe Stunde Anfahrt rechnen.
2. Die Kabelbinder hab ich im Haus
3.Unter der RT-Verkleidung (also oben am Faltenbalg) sieht das eh keiner, was da dran ist
und 4. Hab ich eh keine Ahnung :&&&:
 
Also ich schau mir das mit den Kabelbindern mal an.
Weil:
1. Um Originale zu holen, muss ich mal mindestens ne halbe Stunde Anfahrt rechnen.

Eben, so ein Quatsch.
Ich müßte auch einmal quer durch die Stadt zum :gfreu: , für zum Industriebedarf aber nur um die Ecke, und aussser mit der Lupe sieht da eh kein Mensch nen Unterschied.
 
Früher war alles besser.
Wenn ich 10 Jahre früher mit 2V-Fahren angefangen hätte (damals noch drehschiebergesteuert unterwegs), dann wäre mir die Entscheidung leicht gefallen.
Der :] 5 Minuten weg und im SB-Lager lagen sämtliche Grössen und Typen Schlauchschellen und Kabelbinder rum.
Sogar nicht originale Faltenbälge gabs dort im Keller.
Und Ahnung hatte ich damals auch noch.
Heut wohn ich aufm Land, da muss man sich halt schon anders helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen 1-2 Teuronen.
Ich hab grad mal bei REALOEM nach dem Original geschaut.
Die Faltenbalgdchelle für Die GS kostet Dollar 15,50.

Bei meiner Q muss schon ganz genau geschaut werden um die Kalbelbinder zu entlarven.

Und für die Mädels unter uns, gibet auch Farbig Rosa oder Pink:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich froh, dass ich keine GS hab.
5/6/7 sind alles die gleichen, Auszug ausm Katalog:
01 Schlauchschelle L=47-54MM 4 07129952121 $1.42
Es war halt immer schon teurer, was besonderes zu fahren.
Obwohl, wenn ich mir das hier anschaue, da könnt ich schon schwach werden.
Den Zusatztank wieder versilbern, dann zahlt man fürs Mopped nur noch die Hälfte. Und sicher braucht auch wer die ALU-Koffer..........
 
Die originalen GS-Schellen sind auch sehr aufwendig mit Schnappverschluss gearbeitet, die kosten einfach mehr. Vor zwei Jahren waren das pro Stück 8,90 €. Es gibt aber abseits vom Kabelbinder (den ich übrigens auch favorisiere) noch elegantere Möglichkeiten: Zum Einen gibts Edelstahlbänder mit einem Verschluss nach dem Freilaufprinzip, quasi ein Edelstahlkabelbinder, optisch sehr schön, zum Anderen gibts auch die Universalspannschellen füpr Achsmanschetten, die ebenfalls in Edelstahl erhältlich sind. Die werden rumgelegt, eingeklinkt und dann mittels Spezialzange (wer hat) oder Beisszange (sieht nicht so schön aus wie mit der Spezialzange) zusammengezogen.
 
Hallo Matthias,

wahrscheinlich zu spät, ich hab mir dieseda geholt.
Aber Danke für den Tip.
Ich denke, der Preis ist ok.
Ich werd die mal montieren, wenns dann nicht soo schön ausschaut, muss ich mir das überlegen.
Aber die RT ist ja an sich schon ein Schrank, da fällts vielleicht nicht so negativ auf.
Ausserdem passen die "Dicken" ja besser zur Dicken und auch zu meinem Ranzen.
Ich denke aber, dass die Simmerringe länger halten werden, egal ob schlank oder dick.
 
Howdy,

an meiner AluQ sind die da dran.... seid drei Jahren halten die ohne BMW Schlauchschellen und auch ohne Gabelbinder - einfach draufgesteckt und gut is :bitte:

Gruß
der Indianer
 
Hallo Matthias,

die Manschetten sind bei der Dicken nicht dran.
Gibt Frischluft im Sommer :gfreu:
 
Hai,

so, jetzt hab ich mal noch ein paar Manschetten geordert, dem hilfsbereiten 2V-Fahrer sei Dank.
Wenn ich die hab, dann schau ich mal, ob das sich so machen lässt, Manschetten und Bälge.
Noch hab ich sie nicht auseinander, erst muss der Elch einen neuen Simmering KW vorne haben,
irgendwie mögen mich die runden Gummis im Moment nicht.
 
Montage der Faltenbälge

Muss die dinger bei mir auch tauschen und krieg die 36er Muttern oben auf den tauchrohren (86er g/s) einfach nicht runter...gibts da nen trick?kann ich die gefahrlos heißmachen?wd 40 hilft bislang net...
 
Erst mal einen schönen Prellschlag mit dem Kunststoffhamer von oben auf die Mutter und dann mit einem ungekröpften Ringschlüssel und einem 2kg Hammer gefühlvoll lösen. Das Vorderrad mit den Beinen klemmen (Vorsicht: nur mit den Beinen), dann schlägt man erstens nicht zu fest und zweitens schlägt man nicht auf den Lenkanschlag.
 
krieg die 36er Muttern oben auf den tauchrohren (86er g/s) einfach nicht runter...gibts da nen trick?

Ich hab´s an anderer Stelle schonmal geschrieben.
36er Schlüssel mit einer Verlängerung.
Die Hebelkraft wirkt Wunder, ohne zusätzliche Hilfsmittel.

Gruß
Tom
 
Howdy,

Nachdem ich mir die Finger aufgeschlagen hatte mit den oben erwähnten Methoden lass ich nur noch nen Schlagschrauber an die Muttern, das geht ruck zuck.
Ich fahr zu einem Schrauber / Werkstatt o.ä. und hab dann meine 36er Nuss dabei und bitt ihn die Dinger zu lösen, zieh sie dann wieder mit der Ratsche an und fahr heim um an die Gabel zu kommen.

Das klappt immer

Gruß
der Indianer
 
Howdy Indianer,
du hast Stummel montiert?
Mit Lenker geht das nicht so einfach. Gut, den Lenker könnte man in der Werkstatt demontieren, Schrauben lösen, Schrauben wieder anziehen, Lenker montieren.....

Mit dem dicken Hammer geht das wirklich gut und wenn man beim nächsten Anziehen nicht ganz so fest zuknallt geht es beim nächsten mal auch wieder einfach auf.
 
Zurück
Oben Unten