Faltenbalg bzw. Spannband bei R65-Schwinge

Vehikelfranz

Teilnehmer
Seit
20. Feb. 2019
Beiträge
45
Hallo allerseits!

Ich habe neulich in meine 75/5 (71, Kurzschwinge)
die Schwinge einer R65 nach 81, +1cm, mit Ruckdämpfer, eingebaut,
(Sehr empfehlenswert! Schaltet jetzt "butterweich" und fährt sich
eindeutig noch besser.)

Mein Problemchen: Die Aufnahme für den Faltenbalg ist
bei der Schwinge kreisrund statt leicht oval und im Umfang
deutlich größer als bei der 75/5. Überhaupt ist da kein ordentlicher
Flansch für den Gummi vorhanden und zwei kleine Blechwinkelchen
verhindern, dass die Manschette Richtung Schwinge runterrutscht.
Der Faltenbalg ging recht zäh da drauf und das Spannband passte natürlich auch nicht.
Als Provisorium ist da momentan ein Kabelbinder dran,
aber der Murks soll natürlich verschwinden.
Bei den üblichen Händlern gibt es für die R65 keinen speziellen
Faltenbalg und es sind da auch nirgends andere Schellen aufgeführt.
bin ich nur "blind" oder ????

Brauche ich also tatsächlich nur ein etwas längeres Spannband schwingenseitig oder gibt es da doch eine spezielle R65-Manschette?

Franz
 
Hallo Franz

Laut realoem.com gibt’s nur den einen Faltenbalg für die Zweiarmschwingen, egal ob kleine oder große Boxer.
 

Anhänge

  • BE233937-A9E9-4E29-960C-47F1857BB5E8.jpg
    BE233937-A9E9-4E29-960C-47F1857BB5E8.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 15
  • DDF03E67-2150-45C6-9C0A-BB1976C56CAC.jpg
    DDF03E67-2150-45C6-9C0A-BB1976C56CAC.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 10
Ja, das scheint tatsächlich so zu sein, dass überall der gleiche
Faltenbalg verwendet wird, und laut Katalog sollte auch
dasselbe 83mm-Spannband 2mal verbaut sein, aber das passt definitiv nicht.
Getriebeseitig passts einwandfrei, aber nicht an der Schwinge.
da ist das Band mindestens 3cm zu kurz.
 
Welchen Durchmesser benötigst Du? Darf es nötigenfalls auch eine große Schlauchschelle sein? Ansonsten kan ich das eher zurückhaltend anmutende Ligarex-System empfehlen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten