Farb-Wuchtmarkierung auf Kupplungsteilen

sono peter

Aktiv
Seit
15. Dez. 2007
Beiträge
113
Ort
38518 Gifhorn
Hallo, in einem Beitrag zum Kupplungseinbau ist folgender Hinweis gegeben worden: Markierungen um 120 Grad (mindestens 180Grad) versetzt anbringen.
Ich habe bei einer neuen kompl. Kupplung Markierungen lediglich auf der Anpressplatte und dem Gehäusedeckel, also nicht auf der Membranfeder. Sollen es in diesem Fall die 180Grad sein?
Einen schönen Sonntag Nachmittag
Peter
 
Hallo,

Membranfeder und auch die Kupplungsscheibe werden ohne Rücksicht auf die Position eingebaut, da diese sich im Betrieb verändert.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Wuchtmarkierungen

Hallo Detlev, Danke für die Antwort. Leider ist auf der Schwungscheibe keine markierung. Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Schwungscheiben für sich gewuchtet werden. Wenn das stimmt, muß ich die Markierung auf der Platte und auf dem Deckel um 180Grad versetzen, scheint mir zumindest logisch zu sein.
Gruß Peter
 
Die Teile werden einzeln gewuchtet, also spielt eine versetzte Montage nicht die grosse Rolle. Hab erst am Samstag meine Kupplung gemacht, da waren gar keine Markierungen mehr zu erkennen. Hab das dann nach Gutdünken zusammengebaut und hab trotzdem keine Vibrationen.
 
....Hab das dann nach Gutdünken zusammengebaut und hab trotzdem keine Vibrationen.

dann kann es auch sein, dass Du Einer der Wenigen bist, der, wenn es zwei Möglichkeiten der Auswahl gibt, glücklicherweise zuerst die Richtige gefunden hat mmmm
Ich hatte nicht das Glück bei Umbau meiner Bremse an der GS. Es waren zwei identische Bremsscheiben vorhanden, eine mit minimalem Schlag, die andere ok. Ich durfte logischerweise Umbauen, grrrr
 
Moin,

habe hier einen neuen Gehäusedeckel und Anpressplatte liegen.
Die sind bunt wie der berühmte Hund. ?(;(

Der Gehäusedeckel hat zwei Farbmarkierungen, einen blauen Punkt an der Stirnseite und einen hellgrauen Strich etwas daneben.
BMW Kupdrfarb.jpg

Die Anpressplatte hat gleich drei Markierungen, ein blauer Punkt auch an der Stirnseite, wieder einen hellgrauen Strich sowie einen lilla Punkt auf der Seite zur Tellerfeder.

BMW Kupanpfarb1.jpgBMW Kupanfarb2.jpg

Nun ist guter Rat gefragt. ?(
Sind die blauen Punkte möglichst weit auseinander sind die grauen Striche fast deckungsgleich.
 
Wuchtmarkierungen

Hallo Ulf, ich war gestern bei einem BMW-Werkstattmeister, der mit 2V aufgewachsen ist. Die grauen/weißen Markierungen sind maßgeblich.
Mir hat er gestern auch die Schwungscheiben- markierung gezeigt, die ich beim ersten Einbau nicht bemerkt hatte.
Gruß
 
Hallo Peter,

vielen Dank für deine Rückmeldung, leider habe ich mich inzwischen an den blauen Markierungen gehalten.:(
Aber ist ja schnell wieder gedreht, sind nur sechs Schrauben. :)

Nun dürfte Michael auch alle Infos für einen DB Eintrag haben.
 
Danke euch für Mühe und Infos. Gemeinsam sind wir Quark. :D
Demnächst werde ich dann unter Verwendung der Fotos was schreiben. )(-:
 
Wuchtmarkierungen

Hallo, herzl. Dank für die Antworten. Hier nun mein Resultat:
Meine GS hatte nach dem Kupplungswechsel (gefühlte) starke Axialbewegungen, als hätte die Vorderfelge einen Höhenschlag. Besonders unangenehm zu merken in den Kurven.Und bei 3Tsd Umdrehungen tanzten die Spiegel auf und ab. Nach Neueinbau der Kplg. unter Beachtung der (drei) Wuchtmarkierungen ist alles OK.
Peter
 
Hallo,

nur zur Vollständigkeit hier noch ein Bild mit der Markierung auf der Schwungscheibe:

BMW Kupswfarb3.jpg
 
Servus*
wir* haben mal die Markierungen beachtet.
was soll ich sagen?
Seit heute seh ich beim beschleunigen sogar was im linken Spiegel!:D
Bisher hatte ich immer Angst, er schmeisst den Spiegel gleich weg :schock:
Er, der linke Spiegel, liegt ruhig wie ein See......*
komischerweise hat der rechte nie gerappelt :schock:
Danke für die Tips! :applaus:
 
Zurück
Oben Unten