Farbnummer Curry metallic

Also es ist problemlos möglich euer Problemkind Curry zu mischen.

Ich habe so ein Spektraldingsda:D und es ist kein grosser Aufwand, wenn
man ein Farbmuster aus einem Lacksatz hat ,damit die Farbe zu mischen und anzupassen Die einzelnen Mischtöne von Curry habe ich auch alle und ich denke der Tank vom Francisco zeigt , wie gut es funktioniert. Wenn ich lese , das rh ein paar Wochen braucht um die Farbe hinzukriegen, kann ich nur Schmuntzlen?(. In der Zeit hätte ich schon mehrere Komplettsätze lackiert.

Wenn es euch mal nach Bensberg verschlägt könnt ihr ja gerne mal vorbeikommen BIKERS WELCOME


MfG


Sven
 
Hallo,

um nochmals auf den Farbton zurückzukommen. Der Tank ist curry 029 und der Kotflügel ? Da gab es eigentlich nur 034 orangemetallic 1977 oder wo kommt das rotblond noch vor?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040716a.jpg
    P1040716a.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 78
Wenn ich Seite 136 von Andys Buch anschaue dann würde ich auf 023 granada oder 034 Orangemetallic tippen. Von welchen Moped ist der Kotflügel denn?

Gruß Francisco

Hallo,

um nochmals auf den Farbton zurückzukommen. Der Tank ist curry 029 und der Kotflügel ? Da gab es eigentlich nur 034 orangemetallic 1977 oder wo kommt das rotblond noch vor?

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Kotflüger hatte wohl einen Golden Streifen.
Heute war ich bei einem Lackierer. Dieser hat die Farbe vom Tank ausgemessen und in der Datenbank nichts gefunden was paßt zur Farbe Curry 029. Auch der Zweitürer 3 BMW mit der Farbe 029 ist in der Datenbank nicht mehr aufgeführt. Die Suche geht weiter.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei der Firma Prinz in Frankfurt den Lack ausgemessen. Der Verkäufer meinte, den ausgebleichten Lack wie er jetzt auf dem Tank ist bekommt er hin. Allerdings nicht den originalen Erstzustand und curry 029 findet er in keiner Liste.
Im Internet gesucht und einen Hersteller von curry 029 gefunden. Mal sehen wie die Teile nun werden. Die Probe sieht schon recht gut aus ohne den Decklack.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040728a.jpg
    P1040728a.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
nachdem ich meine schwere Krankheit u. Operation rel.gut überstanden habe:wink1:
muß ich mich mal zurückmelden zu diesem nicht endenden Thema.
1. Bitbeissers Lackierer hat das gut hingekriegt mit dem Farbmesser, das ist selten, ich halte von diesen teuren und doch unzuverlässigen Dingern garnix, misch lieber p. Hand u. Auge, aber nicht für unlukrative Kleinaufträge oder nur als Lieferung. Bei den Lasur-u.Anillinfarblacken funktionieren diese Apparate überhaupt nicht.
zu Walter: auf den Autos wurde das Curry nie u. nimmer gespritzt, meine PKW-Datenbücher gehen bis in die 60er zurück, trotzdem schlichen sich immer wieder v.69-73 ein paar Autotöne dazwischen, Beispiel: ein Bild von einer 69S für Amilandexport, kompl. in Mitternachtsblau-Met.040 (Farbe von den ersten Coupes) da so geordert von B&S. Das Bild hat mit der Mike Kron zu Verfügung gestellt, da ich für Ihn auch so eine US-Rückführung kompl.lackiert habe. R69 Fans sagen jetzt niemals, falsch siehe Bild.
zu Walters Bild oben: Kotflügel ist Orange Met.034 (durchblutende Anillinfarbe) mit verschwundener Goldlinierung, richtig.
Der Toastertank ist kein Curry, nachlackiert u.zu gelblich, Linierung falsch u. ungenau. Also hier mal Bilder aus meinem Alten Farbkatatog den ich mal vom BMW-Rosenow bekommen habe und der ominösen R69S.Auch in diesen Farbtabellen tauchen Farben auf, die nie lackiert wurden wie Golf070 u.Colorado002, Malaga021dagegen wurde Granda023 auf Autos u.Motorräder lackiert, genau wie schwarz, weiß und Polaris-Silber1. Mehr weiß ich auch nicht, wer es besser weiß belehre mich. Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCN0539.jpg
    DSCN0539.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 69
  • DSCN0540.jpg
    DSCN0540.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 65
  • DSCN0541.jpg
    DSCN0541.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN0542.jpg
    DSCN0542.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSCN0543.jpg
    DSCN0543.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 68
  • DSCN0548.jpg
    DSCN0548.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN0547.jpg
    DSCN0547.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 57
  • DSCN0546.jpg
    DSCN0546.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 57
  • DSCN0545.jpg
    DSCN0545.jpg
    76 KB · Aufrufe: 55
  • DSCN0544.jpg
    DSCN0544.jpg
    90 KB · Aufrufe: 65
  • R69_US.jpg
    R69_US.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 87
Da ich Bitbeissers Lackierer zufällig kenne, kann ich einfach mal behaupten, dass ist ein Profi. Die Grundmischung wurde ermittelt, den "Alterungsgrad" der Neulackierung bestimmte langjährige Erfahrung.
Alte Motorräder kitzeln Sven's Ehrgeiz mal so richtig und da braucht es keinen Grossauftrag um die Kundschaft zufriedenzustellen.
Walter liebt offensichtlich Experimente, und braucht wohl den Nervenkitzel, jedem das Seine.:wink1:
 
Hallo Wolfgang, schön wieder von Dir zu lesen. Ich hoffe Du bist wieder auf einem guten Weg und mir nicht Böse das ich mir einen alternativen Weg zum Toastertank suchen musste. Aber wie Du siehst ist er ja TOP geworden. Wie schaut es denn bei Dir? Liebe Grüße Francisco

Hallo Leute,
nachdem ich meine schwere Krankheit u. Operation rel.gut überstanden habe:wink1:
muß ich mich mal zurückmelden zu diesem nicht endenden Thema.
1. Bitbeissers Lackierer hat das gut hingekriegt mit dem Farbmesser, das ist selten, ich halte von diesen teuren und doch unzuverlässigen Dingern garnix, misch lieber p. Hand u. Auge, aber nicht für unlukrative Kleinaufträge oder nur als Lieferung. Bei den Lasur-u.Anillinfarblacken funktionieren diese Apparate überhaupt nicht.
zu Walter: auf den Autos wurde das Curry nie u. nimmer gespritzt, meine PKW-Datenbücher gehen bis in die 60er zurück, trotzdem schlichen sich immer wieder v.69-73 ein paar Autotöne dazwischen, Beispiel: ein Bild von einer 69S für Amilandexport, kompl. in Mitternachtsblau-Met.040 (Farbe von den ersten Coupes) da so geordert von B&S. Das Bild hat mit der Mike Kron zu Verfügung gestellt, da ich für Ihn auch so eine US-Rückführung kompl.lackiert habe. R69 Fans sagen jetzt niemals, falsch siehe Bild.
zu Walters Bild oben: Kotflügel ist Orange Met.034 (durchblutende Anillinfarbe) mit verschwundener Goldlinierung, richtig.
Der Toastertank ist kein Curry, nachlackiert u.zu gelblich, Linierung falsch u. ungenau. Also hier mal Bilder aus meinem Alten Farbkatatog den ich mal vom BMW-Rosenow bekommen habe und der ominösen R69S.Auch in diesen Farbtabellen tauchen Farben auf, die nie lackiert wurden wie Golf070 u.Colorado002, Malaga021dagegen wurde Granda023 auf Autos u.Motorräder lackiert, genau wie schwarz, weiß und Polaris-Silber1. Mehr weiß ich auch nicht, wer es besser weiß belehre mich. Gruss Wolfgang
 
Hallo,

mal abwarten. Bis Mitte nächster Woche soll der Tank und die Kotflügel lackiert sein. Dann geht es nach Nauroth zum linieren. Die Kniekissen liegen schon seit Jahren im Regal. Dabei wollte ich ursprünglich nur den 17L Tank, nicht ausgebeult und falsch liniert, so nicht in das Regal legen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Farbtafeln vom Wolfgang in die DB übernehmen?

Gruß Francisco

Hallo Leute,
nachdem ich meine schwere Krankheit u. Operation rel.gut überstanden habe:wink1:
muß ich mich mal zurückmelden zu diesem nicht endenden Thema.
1. Bitbeissers Lackierer hat das gut hingekriegt mit dem Farbmesser, das ist selten, ich halte von diesen teuren und doch unzuverlässigen Dingern garnix, misch lieber p. Hand u. Auge, aber nicht für unlukrative Kleinaufträge oder nur als Lieferung. Bei den Lasur-u.Anillinfarblacken funktionieren diese Apparate überhaupt nicht.
zu Walter: auf den Autos wurde das Curry nie u. nimmer gespritzt, meine PKW-Datenbücher gehen bis in die 60er zurück, trotzdem schlichen sich immer wieder v.69-73 ein paar Autotöne dazwischen, Beispiel: ein Bild von einer 69S für Amilandexport, kompl. in Mitternachtsblau-Met.040 (Farbe von den ersten Coupes) da so geordert von B&S. Das Bild hat mit der Mike Kron zu Verfügung gestellt, da ich für Ihn auch so eine US-Rückführung kompl.lackiert habe. R69 Fans sagen jetzt niemals, falsch siehe Bild.
zu Walters Bild oben: Kotflügel ist Orange Met.034 (durchblutende Anillinfarbe) mit verschwundener Goldlinierung, richtig.
Der Toastertank ist kein Curry, nachlackiert u.zu gelblich, Linierung falsch u. ungenau. Also hier mal Bilder aus meinem Alten Farbkatatog den ich mal vom BMW-Rosenow bekommen habe und der ominösen R69S.Auch in diesen Farbtabellen tauchen Farben auf, die nie lackiert wurden wie Golf070 u.Colorado002, Malaga021dagegen wurde Granda023 auf Autos u.Motorräder lackiert, genau wie schwarz, weiß und Polaris-Silber1. Mehr weiß ich auch nicht, wer es besser weiß belehre mich. Gruss Wolfgang
 
Hi,

heute kam mein Originalteil von RH zurück. Dabei ein Brief. Der Wortlaut in etwa: "Von Saisongeschäft völlig überrannt - derzeit keine Farbbetimmung möglich - im November ( :schock: ) nochmals versuchen... Also Plan B... :schimpf:
 
Hallo, wer ist RH ?


Profilackmischer, speziell für Motorradlacke :D


Hi,

mach dir nicht all zu große Hoffnung, wenn dein Lacker die Farbe nachmischen will kommt da mit sicherheit nicht curry raus wie du es brauchst. Woher ich das weiß? ;(
Habe grade einen originalen Curry Kotflügel zu RH Lacke zum Nachmischen geschickt. in 6 bis 8 Wochen kannste dort dann den richtigen Lack bestellen.

Also es ist problemlos möglich euer Problemkind Curry zu mischen.

Ich habe so ein Spektraldingsda:D und es ist kein grosser Aufwand, wenn
man ein Farbmuster aus einem Lacksatz hat ,damit die Farbe zu mischen und anzupassen Die einzelnen Mischtöne von Curry habe ich auch alle und ich denke der Tank vom Francisco zeigt , wie gut es funktioniert. Wenn ich lese , das rh ein paar Wochen braucht um die Farbe hinzukriegen, kann ich nur Schmuntzlen?(. In der Zeit hätte ich schon mehrere Komplettsätze lackiert.

Wenn es euch mal nach Bensberg verschlägt könnt ihr ja gerne mal vorbeikommen BIKERS WELCOME


MfG


Sven
 
Profilackmischer, speziell für Motorradlacke :D

Hallo,

das Problem bei dem Nachmischen ist einen originalen Lacksatz zu haben. Nicht sonnenverbleicht oder wegpoliert. Am Besten jetzt nach 40 Jahren aus den kühlen trocken Keller holen.
Da dies keiner hat meine Empfehlung:
RM Autolack BMW 029 Curry Met. Ton 1
1. Liter komp. 57€ incl. Porto
Reicht für 2. Tanks und Kotflügel.
Ergebnis siehe oben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem bei dem Nachmischen ist einen originalen Lacksatz zu haben. Nicht sonnenverbleicht oder wegpoliert. Am Besten jetzt nach 40 Jahren aus den kühlen trocken Keller holen.
Da dies keiner hat meine Empfehlung:
RM Autolack BMW 029 Curry Met. Ton 1
1. Liter komp. 57€ incl. Porto
Reicht für 2. Tanks und Kotflügel.
Ergebnis siehe oben.

Gruß
Walter

Hmm,

woher? Leider hat sich der Chromavision-Farbanalyse bisher nicht gemeldet (PN und Mail)
 
Zurück
Oben Unten