• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

fast fertig

morb

Aktiv
Seit
16. Nov. 2011
Beiträge
164
Ort
Berlin/Weiden
hier mal ein paar bilder. bessere kommen noch. details zum umbau auch noch.
viele grüße ans forum
 

Anhänge

  • IMG_5147.jpg
    IMG_5147.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_5148.jpg
    IMG_5148.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 551
  • IMG_5150.jpg
    IMG_5150.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 442
  • IMG_5152.jpg
    IMG_5152.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 470
:sabber: Was für ein geiles Heck !!!! :sabber:

Gefällt mir SAUGUTT !!!

Was is'n das für'n Kotflügel hinten ???

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

Dirk )(-:
 
danke für die blümchen. der kotflügel hinten ist ein plastikteil aus dem fundus von andre horvath aus österreich. da bekommt man noch jede menge kunststoffteile für alte enduro's. stammt von der form wohl von einer ktm mc250 anfang 80er.
gm
 
danke für die blümchen. der kotflügel hinten ist ein plastikteil aus dem fundus von andre horvath aus österreich. da bekommt man noch jede menge kunststoffteile für alte enduro's. stammt von der form wohl von einer ktm mc250 anfang 80er.
gm

Danke,
beim Andre kauf ich oft ein !!
 
geile Karre! saugeil!
Warst Du das nich mit der schicken KTM u.a...
wenn man was zu nörgeln finden will: die Fotos sind zu klein!
 
war mich nicht sicher wie groß die bilder sein können beim hochladen. hier mal ein weiterer versuch.
Lenker ist von LSL-Flat Track. Gibts auch in schwarz. hier mal die umbauten im detail:
-fournales stoßdämpfer von einer sportster, also etwas kürzer
-lsl flattrack lenker
-bullseye lenkerenden blinker
-brooks lenkerband auf den tomasselli gummis
-tomasselli gasgriff
-brembo ps16 handbremspumpe
-seitendeckel monolever
-heck ktm mc250
-schutzblech gekürzt ufo vintage
-stahlflex leitungen
-heidenau reifen
-hd zubehör auspufftöpfe mit v2a zwischenstück auf original krümmer
-moto gadget tiny tacho
-elektronische zündung, unterbrecher ist drin geblieben falls die mal abdankt kann man einfach umstecken und weiter fahren ;-)
-kellermann rücklicht/blinker/bremslicht kombi
-seitl. kennzeichen eigenbau wie viele kleine sachen auch
-heckrahmen geändert
-lack ist seidenmatt weiss an das kunststoffheck angepasst
-dekor hab ich selbst designt und plotten lassen
-zündschloss mit starterfunktion

technik hab ich gecheckt und alles was nach verschleiss aussah getauscht. die basis war ne zusammengwürfelte /7 die ich komplett zerlegt gekauft hatte. paar kleinigkeiten sind noch zu machen. aber tüv fertig ist sie erstmal, bis auf den spiegel....

gm
 

Anhänge

  • IMG_5161.jpg
    IMG_5161.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_5165.jpg
    IMG_5165.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_5166.jpg
    IMG_5166.jpg
    283,1 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_5160.jpg
    IMG_5160.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 244
Ich lasse mich bei dem Moped eher mal zu dem modernen Ausdruck
"sehr speziell" hinreissen.
Ein Kennzeichen brauchen wir nun mal- meint jedenfalls der Gesetzgeber-, aber an der Seite ...............ist nicht mein Ding.
Bei dem Moped würde es hinten aber auch nicht passen...............
Auf jeden Fall sauber gemacht:oberl:
Gruss
BOT
 
Kriegt man so etwas (ohne Spritzschutz) in Deutschland eigentlich zugelassen? Dürfte bei schlechtem Wetter aber nicht nur die Hinterherfahrenden einsauen. Ich spreche aus Erfahrung (allerdings mit Mountainbikes).
Ansonsten ziemlich cool - aber nichts für mich. Hab immer gerne die Möglichkeit einen Sozius/Sozia mitzunehmen.
Gruß Christoph
 
Hi,

finde die auch schön!
Wo hast Du den die Auspufftöpfe her und gibts die auch in Chrom?

Viele Grüße
Christoph
 
töpfe die gibts bei dock66. sind für den preis wirklich gut verarbeitet. die einsätze die es extra gibt passen zwar nicht aber die hülse drehen zu lassen ist ein geringer aufwand.

für die längere fahrt zu 2 hab ich bequemere modelle...das ist nur der kurzstreckennotsitz...

eingetragen kriegt man das heck so bst. nicht. muss es aber auch nicht. das gibt einen geringen mangel der nicht dazu führt das die plakete verweigert wird wenn sonst alles passt. hatte ich bei meiner alten dt400 auch. es wurde bemängelt aber am ende doch die plakete zugteilt.

gm
 
Moin Moin, die früheren 150 mm über Radachse gibt es so nicht mehr, auch wenn sich der ein oder andere Prüfer daran klammert. Ist gibt hierzu vom KBA ein Schreiben in dem dies klar geklärt wird. Die 150 mm stehen auch nicht in der StVZO selbst sondern wurden mal als praktikabler Wert für die Prüfer vor Ort angeordnet. Bei meiner BMW endet das Heck 22 cm über Radachse (hab ich mir sicherheitshalber eintragen lassen, da nicht jeder Sheriff die Regelung kennt) und bei meinem Knallfahrrad (EZ 1986) endet das Heck legal und eingetragen, senkrecht zur Hinterachse. Wenn ich mir beim obigen Heck Gedanken machen würde, dann über die Sichtbarkeit des Kennzeichens von der rechten Seite. Könnte knapp werden mit den 30°. Gruß Jogi
 
kurz vorm einchecken ;;-)
gm
 

Anhänge

  • IMG_5184.jpg
    IMG_5184.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_5199.jpg
    IMG_5199.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_5201.jpg
    IMG_5201.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_5207.jpg
    IMG_5207.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_5177.jpg
    IMG_5177.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 143
:applaus: : Ein geiles Teil!

:---) : Obergeil, wenn das Nummernschild in der Mitte wäre...

(ich würde ständig dagegen rennen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
besser?
gm
 

Anhänge

  • IMG_5169.jpg
    IMG_5169.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_5159.jpg
    IMG_5159.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_5169.jpg
    IMG_5169.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_5159.jpg
    IMG_5159.jpg
    255,5 KB · Aufrufe: 141
man findet immer etwas zum nachbessern. leider sind die originalen seitendeckel ja nach innen abgerundet umgeschlagen. einfach kürzen könnte blöd aussehen. ist mir aber auch ein dorn im auge, diese gegenbewegung. ggf. besorg ich mir mal einen ranzigen zum ausprobieren. ursprünglich wollte ich ja so ein monocoqueteil entwickeln. aber das ist dann doch recht aufwendig. wobei man ja mittlerweile 3-d plotten kann. dann wäre der aufwand ev überschaubar. der laminierer braucht ja ne ordentliche grundform und dann wäre es nicht so tragisch.
gm
 
Zurück
Oben Unten