Nun sind wir wieder daheim. 9 Fahrtage, ein Ruhetag, knapp 2700Km vom Bergischen Land durch die Eifel, durch Luxemburg nach Frankreich, von da aus quer durch die Schweiz nach Italien, den Ruhetag in Arco verbracht, um dann in 4 Tagen Landstraße durch Österreich, Allgäu, Schwarzwald und Spessart wieder ins Bergisch zu gelangen.
Wir hatten Serpentinen, viele Serpentinen. Wir hatten Regen, viel Regen. Und wir hatten viele Serpentinen im Regen, wahrscheinlich die Meisten. Von 9 Fahrtagen war nur einer ohne Regen, vom Passo Tonale nach Arco. In der Schweiz hat es nur geregnet, Temperatur 8 Grad, Schneefallgrenze 1900m, auf dem Gavia lag der Hagel 10cm hoch. Kurz bevor wir in Arco ankamen gabs am Gardasee Tennisballgroße Hagelkörner!
Aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Wenn du trocken eingepackt bist und den Flow im Regen gefunden hast macht‘s Mopedfahren einfach Spaß. Außer das Anhalten, und Abends das Zelt aufbauen im Regen und erst Recht Morgens das Zelt abbauen im Regen. Daher haben wir uns dann nach dem Ruhetag auch Abends ein Hotel gegönnt.
Wobei es in Deutschland abseits der Touristengebiete und größeren Städte gar nicht so einfach ist ein Hotel zu finden. Was in der Garmin Software an Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt wird ist scheinbar ein Datenbestand kurz nach dem 30jährigen Krieg. Trefferquote unter 10%, Google ist da besser aber auch nicht perfekt.
Kurz noch was zu Reifen und Regen. Was der BT46 auf der ST im Regen kann ist schon phänomenal. Da hatte ich mit meinem Mitas E07+ stellenweise Probleme dranzubleiben.
Alles in Allem habe ich nach diesen 10 Tagen beschlossen uns das Alpen-Seepferdchen in Gold zu verleihen. Verdient haben wir das, besonders Hannah für ihre erste große Moped Tour.
BB (bis Bebra) [ist ja nur noch ne Woche
]

Wir hatten Serpentinen, viele Serpentinen. Wir hatten Regen, viel Regen. Und wir hatten viele Serpentinen im Regen, wahrscheinlich die Meisten. Von 9 Fahrtagen war nur einer ohne Regen, vom Passo Tonale nach Arco. In der Schweiz hat es nur geregnet, Temperatur 8 Grad, Schneefallgrenze 1900m, auf dem Gavia lag der Hagel 10cm hoch. Kurz bevor wir in Arco ankamen gabs am Gardasee Tennisballgroße Hagelkörner!
Aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Wenn du trocken eingepackt bist und den Flow im Regen gefunden hast macht‘s Mopedfahren einfach Spaß. Außer das Anhalten, und Abends das Zelt aufbauen im Regen und erst Recht Morgens das Zelt abbauen im Regen. Daher haben wir uns dann nach dem Ruhetag auch Abends ein Hotel gegönnt.
Wobei es in Deutschland abseits der Touristengebiete und größeren Städte gar nicht so einfach ist ein Hotel zu finden. Was in der Garmin Software an Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt wird ist scheinbar ein Datenbestand kurz nach dem 30jährigen Krieg. Trefferquote unter 10%, Google ist da besser aber auch nicht perfekt.
Kurz noch was zu Reifen und Regen. Was der BT46 auf der ST im Regen kann ist schon phänomenal. Da hatte ich mit meinem Mitas E07+ stellenweise Probleme dranzubleiben.
Alles in Allem habe ich nach diesen 10 Tagen beschlossen uns das Alpen-Seepferdchen in Gold zu verleihen. Verdient haben wir das, besonders Hannah für ihre erste große Moped Tour.
BB (bis Bebra) [ist ja nur noch ne Woche


Zuletzt bearbeitet: