Hallo,
im Zuge der Revision meines 64/32/353 Vergasers (R80RT, Bj. 1991) bin ich auf die Feder zwischen Düsennadel und Düsennadelschraube gestoßen.
Offensichtlich ist diese Feder nur bei einigen Vergasermodellen verbaut.
Meine Fragen hierzu:
Welche Funktion hat die Feder, wenn es auch Modelle ohne Feder gibt?
Wird diese Feder mit dem integrierten Kunststoffkopf fest, also mit etwas Druck, auf den Kopf der Düsennadel gesteckt und dann zusammen mit der Nadel eingeführt oder nur locker nacheinander in den Kolben eingesetzt?
Wenn ich nach Einbau von Nadel und Feder die Düsennadelschraube handfest einschraube, ergibt sich anschließend ein fester Sitz der Nadel. Demzufolge hat die Feder im eingebauten Zustand keine Federwirkung für die Nadel mehr? Ist das,so korrekt?
Besten Dank im voraus für die Unterstützung.

im Zuge der Revision meines 64/32/353 Vergasers (R80RT, Bj. 1991) bin ich auf die Feder zwischen Düsennadel und Düsennadelschraube gestoßen.
Offensichtlich ist diese Feder nur bei einigen Vergasermodellen verbaut.
Meine Fragen hierzu:
Welche Funktion hat die Feder, wenn es auch Modelle ohne Feder gibt?
Wird diese Feder mit dem integrierten Kunststoffkopf fest, also mit etwas Druck, auf den Kopf der Düsennadel gesteckt und dann zusammen mit der Nadel eingeführt oder nur locker nacheinander in den Kolben eingesetzt?
Wenn ich nach Einbau von Nadel und Feder die Düsennadelschraube handfest einschraube, ergibt sich anschließend ein fester Sitz der Nadel. Demzufolge hat die Feder im eingebauten Zustand keine Federwirkung für die Nadel mehr? Ist das,so korrekt?
Besten Dank im voraus für die Unterstützung.
