Hallo Ihr 2-Ventiler,
wer kann mir mal n´en Tipp geben, welche Federbeine ich bei meiner R 100 CS Bj 83 einbauen soll?
Es sind die falschen (zu kurz, wahrscheinlich von einer R45/65) vom Vorbesitzer drann.
Nun würde ich von früher sagen Konis (IKON) für ca. 330€, aber da gibt es noch die günstigen YSS (Einstellbar Stereo Öl/Gas) für 220€ und die recht teuren (ca. 650€) von WP.
Was sind die Unterschiede? Welche Erfahrungen gibt es?
Vielen Dank und gute Fahrt
Mihajlo
...in der Hoffnung, dass mir hier Walter/Euklid55 beisteht:
Persönlich finde ich für die Zweiarmschwingen-BMW die Fournales perfekt. Diese Versionen sind nach meinem Kenntnisstand auch die einzigen, für die (neben ST oder G/S) noch eine Chance auf einen Eintrag besteht (...Korrekturen dazu sind absolut erwünscht)
Nach meiner Erfahrung sind die Fournales den üblichen Konis /Wilbers-Produkten merklich überlegen - dies betrifft sowohl die Sensibilität gegenüber dem gerade befahrenen Untergrund (...der Fahrer wird zwar nicht malträrtiert, bleibt aber stets im klaren darüber, welchen Untergrund er da tatsächlich befährt), als auch die souveräne "Verarbeitung " ebensolcher herausfordernder Fahrbahnbeläge.
Die einfache Einstellung (schlicht und ergreifend wird alles über den individuell anzupassenden Lufdruck geregelt) spricht ebenso für die Fournales wie der Wegfall von irgendwelchen "Kundendienstempfehlungen" (z.B. alle 2 Jahre ausbauen und zu XXX einsenden).
Die persönlichen Empfehlungen sind:
Zuerst mit dem TüV plaudern, ob der Eintrag von Fournales möglich ist; ansonsten eben notgedrungen etwa ein Wilbers-Paar wählen mit Einstellbarkeit der Zug- UND Druckstufe

:
Ich habe an der Monolever RT ein Wilbers "nur" mit einstellbarer Zugstufe (...plus hydraulisch einstellbarer Federvorspannung) und vermisse besonders auf "Landstraßenflickerlteppich" ein differenziertes, "entspanntes" Ansprechen des Wilbers-Fedebeins. Mit einer anpassbaren Druckstufe sollte sich hier einiges gutmachen lassen.
VG,
DZ