• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Federbeine überholen

belo

Teilnehmer
Seit
17. Jan. 2012
Beiträge
54
Ort
Bissendorf
Moin Moin hab gestern den regenfreien Abend genutzt und hab meine 83.RS ausgeführt. Sie benahm sich aber reichlich komisch auf der Hinterhand. Also heute morgen ein Federbein raus und Feder abgebaut. Klarer Fall: fehlt Oil. Kann mir einer sagen welches und wie viel Oil da reingehört? Normales Boge Federbein R100RS Bj83. Gruß Belo
 
original Boge?
Die Dinger mal näher betrachtet?
Wo willst du da Öl nachfüllen? Soweit ich weiß sind die Dinger an der Verschlußkappe verrändelt. Sprich: Man kann die Dinger nicht reparieren.
Und wenn die ölen, sind auch die Dichtungen hin. Und, soweit ich weiß handelt es sich hier um Gasdruckdroßdämpfer. Wie willste das Gas reinbekommen?
Manfred
 
Hallo Belo,

wie wär's denn mit sowas oder sowas ?

Auf den ersten Blick viel Geld, aber Du wirst Dein Motorrad nicht wiedererkennen. (schau mal, was Michael dazu sagt)

Gruß Ulli
 
Im Prinzip habt ihr ja vollkommen recht.
Aber ich bin einer von der Sorte, die es erst recht versuchen, wenn es scheinbar nicht geht. Auf hab ich die Dinger schon, Simmerring ist raus. Öl passt also wieder rein. Brauche "nur" den Simmerring. Ist ein ganz ungewöhnliches Teil. Plan zum Zumachen ist auch schon da. Kann sein, daß es mißling. Aber wenn der Ehrgeiz nicht wäre. Dann sind halt neue fällig.
Füllmenge und Viskosität wäre als hilfreich.
Gruß
Belo
 
Halo Belo,

beim Stoßdämpfer handelt es sich, jedoch komischerweise nicht vom Gesetz her, eindeutig um ein Sicherheitsteil. Der Dämpfer für die Stereoschwinge ist ein 2-Rohr Öldruckdämpfer mit 22mm KolbenØ. Es ist definitiv kein Gasdruckdämpfer wie z. B. bei der Monolever. Eine Reparatur der verrollten Dämpfer ist nicht vorgesehen, Ersatzteile werden, zumindest nicht vom Hersteller angeboten, selbst unter der Hand wären sie nicht mehr lieferbar, da es die 22er Dämpfer bei ZF, BOGE ist inzwischen eine Marke von ZF, nicht mehr gibt. Eine defekte Dichtung resultiert i. d. R. aus einer verschlissenen Kolbenstangenoberfläche, vermutlich ist auch die Führung aufgeweitet.
Hör auf den Rat von Ulli, IKON wär übrigens auch noch ne gute Empfehlung, und lass die Finger von nem Reparaturversuch.
 
Hi
ihr habt mich nicht verstanden. Der Weg ist das Ziel. Es geht mir ums machen. Ob ich die Dinger wieder einbaue, steht auf einem ganz anderen Blatt. Vermutlich werden die Dämpfer wenn sie fertig sind als Notreserve im Regal landen.
Gruß
Belo
 
Ob ich die Dinger wieder einbaue, steht auf einem ganz anderen Blatt. Vermutlich werden die Dämpfer wenn sie fertig sind als Notreserve im Regal landen.

Also werden sie doch irgenswann wieder eingebaut? Denn auch als Notreserve würde ich sie nicht nehmen,

Manfred
 
So Projekt Federbeinreparatur abgehakt. Auf das Federbein Hülsen mit Gewinde für den Deckel oben aufgepresst. Simmerring/Stangendichtung rein , Deckel reingeschraubt fertig. Aber schon bei den ersten Versuchen auf der Werkbank hat es die Dichtringe durchgeblasen. Stundenlang gegoogelt, kein passender Ring zu kriegen, der das aushalten könnte. 11mm Stangendurchmesser eine ausgefallene Größe. Erledigt.
Als Ersatz habe ich die Ikon drin. Sehen sauber aus, aber mit dem Komfort hapert es doch deutlich. Dämpfung kleinste Stufe und Federn ganz unten, sollte man schon 150kg auf die Waage bringen.
Gruß
Belo
 
Kann sein. Passt aber leider von den Abmessungen nicht. Um das Dämpferrohr nach oben dicht zu kriegen mußte ich mich an das Org. Maß halten. 11mm Welle und 25mm Rohrinnendurchmesser.
Ich vermute mal Boge hat da kein Standardteil verwendet.
Aber hab eh keine große Lust mehr auf weitere Versuche. Hab genug Ölflecken an der Decke.
Außerdem nach 30 Jahren können die Dinger auch in den Ruhestand treten.
Gruß
Belo
 
Zurück
Oben Unten