Federmontage IKON

Di@k

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
1.106
An die Edelschrauber mal wiede rne (wahrscheinlich nich so schlaue) Frage :

Kann man die IKON Dämpfer mit Federvorspannungsänderung und Zugstufenverstellung ohne weiteres demotieren ??

sprich : obere Verschraubung lösen, Feder wechseln oder - wie ich es vorhabe - die polierten Alu-Hülsen der orig. 90S Dämpfer über die Feder stecken??

Die Original Dämpfer hab ich schon auseinander und die Hülsen sind fertig poliert ;)

Mir ist nich ganz klar wie die Zugstufenverstellung funktioniert und was ich bei der Demontage/Remontage dabei beachten muss.

Dank an die Wissenden vorab. )(-:
 
ja kannst Du !

Feder spannen, habe ich mit Spanngurten gemacht,
ist mächtig Wumms drauf ,
dann die obere, geschlitzte Scheibe rausziehen,
und Du kannst die Feder nach oben runternehmen

Meine sind Konis aber wohl dasselbe in grün :D

gutes Gelingen :fuenfe:
 
Original von kalle-HH
ja kannst Du !

Feder spannen, habe ich mit Spanngurten gemacht,
ist mächtig Wumms drauf ,
dann die obere, geschlitzte Scheibe rausziehen,
und Du kannst die Feder nach oben runternehmen

Meine sind Konis aber wohl dasselbe in grün :D

gutes Gelingen :fuenfe:

AAAHHHH.... Also ist es nicht nötig das obere Besfestigungsauge abzuschrauben !!!!

Goil !

Das mit den Spanngurtratschen hab ich schon bei der Demontage der BOGE Dämpfer genutzt. Geht superprima und ohne Kratzer an den Federn.

Dank Dir Kalle

Ich glaub ich mach da mal Bilder von den Arbeitschritten wenn's interessiert.

Gruß
Di@k
 
Original von Di@k
Original von kalle-HH
ja kannst Du !

Feder spannen, habe ich mit Spanngurten gemacht,
ist mächtig Wumms drauf ,
dann die obere, geschlitzte Scheibe rausziehen,
und Du kannst die Feder nach oben runternehmen

Meine sind Konis aber wohl dasselbe in grün :D

gutes Gelingen :fuenfe:

AAAHHHH.... Also ist es nicht nötig das obere Besfestigungsauge abzuschrauben !!!! Richtig !
Goil !

Das mit den Spanngurtratschen hab ich schon bei der Demontage der BOGE Dämpfer genutzt. Geht superprima und ohne Kratzer an den Federn.

Dank Dir Kalle

Ich glaub ich mach da mal Bilder von den Arbeitschritten wenn's interessiert.

Gruß
Di@k
 
Rein theoretisch würd es klappen....

Aber der Durchmesser der Hülsen ist im Deckel-Loch etwas zu klein, so daß die Schlitzscheibe (s.o.) nicht rein passt.

Muss noch messen wie viel an Durchmesser vergrößert werden muss, denke aber so um 0,5 mm insges.

Werde berichten.

N8 at all
Di@k
 
Zurück
Oben Unten