• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Federweg K75S und R100R

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.681
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

ich ging immer davon aus, daß der Federweg ~ 180mm für die Gabel R100R und K75S betrug. Nach dem Zerlegen komme ich nur auf 130mm. Was ist richtig? Oder sind die 130mm nur für die Sportgabeln. Leider fehlt noch das Kapitel R100R in der Datenbank.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

im WHB ist für die R100R ein Federweg (bei 75kg Belastung) von 135mm angegeben.
 
Federweg K75, K100, K75S

Hallo Walter,

Die K75c und die K100-Gabeln haben einen Federweg von
185 mm, die K75s einen reduzierten von 135 mm.
Dieser kürzere Federweg war auch für die K100 als Sportausführung lieferbar.

In diesem Zusammenhang: wie lange wurden die K75s Gabeln von Sachs und ab wann von Showa verbaut?

Gruß Ulli
 
die Änderung von Sachs auf Showa war 8/91. Was mich stutzig mach ist die Angabe Federweg (bei 75kg Belastung) von 135mm. Ist das der Restfederweg? oder der komplette Federweg.

Die Angabe Federweg bei 75 kg Belastung sagt mir nichts. Die 135 mm sind der Gesamtfederweg bei der "S".
Aus dem Grund haben wir seinerzeit in der BOT auf diese Gabel zugegriffen, eine stabile Gabel mit der Möglichkeit moderne Räder zu verwenden, aber kein Eintauchen in unendliche Abgründe beim harten Anbremsen. Auch schien uns die Abstimmung der Feder der leichteren K75 besser zum Boxer zu passen, als die "dickere" K100.
Die Gabel ist übrigens auf dem Bild links immer noch drin, hat aber schon seit längerem Federn von Wilbers.

Gruß Ulli
 
Hallo Walter,

die Gabel ist nicht gekürzt, aber etwa 15 mm durch die Gabelbrücke durchgesteckt.
Unser Ziel war auch eher Gewinn von Bodenfreiheit und nicht das Tieferlegen.
Das Rad ist ein 3.5 X 17, der Reifen ein 120/70 X 17.

Gruß Ulli
 
Hallo,

ich ging immer davon aus, daß der Federweg ~ 180mm für die Gabel R100R und K75S betrug. Nach dem Zerlegen komme ich nur auf 130mm. Was ist richtig? Oder sind die 130mm nur für die Sportgabeln. Leider fehlt noch das Kapitel R100R in der Datenbank.

Gruß
Walter
Hallo,
Hier gibt BMW 130mm Federweg für die R100R an,
ich gehe mal davon aus, dass es der Gesamtfederweg ist.
 
Hallo,

wurde die Gabel in der Länge gekürzt und welche Größe hat das Vorderrad?
Die R100R hat die gleiche Gabel. Ich möche das Motorrad möglichst tief legen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

heute war ich in der Garage und habe zwei Fotos gemacht.
Die Mitte des Schwingendrehpunktes befindet sich bei abgebocktem und unbelastetem Motorrad etwa 420 mm über dem Boden, die Unterkante der unteren Gabelbrücke an der tiefsten Stelle 750 mm.
Wenn das zu hoch ist, wirst Du um ein kürzen der Gabel wohl nicht herumkommen.

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • P1020402.JPG
    P1020402.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 48
  • P1020403.JPG
    P1020403.JPG
    169,1 KB · Aufrufe: 47
Tach Ulli,

hat zwar mit diesem Thread nichts zu tun, aber bei den Avatarbildchen erkenne ich das nicht: Welche Abgasanlage ist an deinem Krad verbaut?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Hallo Alfons,

es ist ein Sammelsurium, 40er Krümmer aus der /7-Reihe, daran angepaßt ein Sammler der R100GS und das ganze mündet in einen Endtopf der R100R.

Gruß Ulli
 
Hallo,

das ist vorn ein 17" Rad. Ich habe ein 19" Felge vorn eingespeicht damit ich das /7 Schutzblech behalten kann. Da muß dann mind. 1" an der Gabel weg damit ich tiefer kommen. Sonst muß ich die Schuhe auf der Sohle auffüttern um stehen zu bleiben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten