fehlende Leistung....

Teuchi88

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2016
Beiträge
29
Hallo Zusammen,

ich habe noch eine Frage...

nachdem ich meine R1000 Rt komplett auseinander hatte und und Vergaser usw. gereinigt hatte, habe ich jetzt das Problem, dass meine Leistung nicht wirklich passt. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist mit knappen 150 nicht im Rahmen des Motorrads. Kompression passt (9 bar).
Welche Ursachen kann das haben?


Gruß und Dank

Marcel
 
Dachte ab Werk wird die RT bei 130 abgeregelt.
:D

Sorry, aber RT fahren und sich über die Höchstgeschwindigkeit aufregen, ist ne Vorlage ..... da kann ich nicht nicht anders.

Gaszug richtig eingehängt ?

Gruss
Claus
 
Hallo Marcel,

blitz mal die Zündung ab, ob der Z-Zeitpunkt zwischen 3000 und 3500 U/min auf F wandert!
ZZP im Stand auf S eingestellt???
Vergasermembranen ohne Riss ?
Benzinpegel in Schwimmerkammer ok?

und Landeklappen einfahren!:D:D

Gruß

Kai

ps: Solltest du Kopfdichtungen getauscht haben unbedingt nach den Ventilen schauen!!! In den ersten 1000 km AV auf 0,20 EV auf 0,15 stellen, das Spiel verringert sich schneller als du die Deckel ab hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey...
vielen dank für die RT-Antworten...Verkleidung ist ab...siehe Anhang...
Ok, das Thema Zündzeitpunkt...im WHB steht, dass ich auf Z stellen muss bei 3500 U/min...gibt es noch eine F-Markierung oder oder muss der Strich Z nur über die Kerbe wanderen, sprich früherer Zündzeitpunkt?
Membranen sind neu...
vorher lief sie auch schneller...daher kann es nicht nur an der RT liegen...

Schwimmerpegel werde ich prüfen...

Vielen dank schonmal...
 

Anhänge

  • 20170621_203603.jpg
    20170621_203603.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 157
Vielen dank für den Hinweis mit den Ventilen...werde ich mir am Wochenende auch anschauen...
 
Hallo Marcel,

du hast echt eine schöne RT, würde mir auch gefallen.

Was mir auffällt sind die Benzinfilter.
Hier herscht auch bei den erfahrenen Schraubern die Meinung, die werden nicht gebraucht.

Ich glaube hier gelesen zu haben, das bei Topspeed evtl zu wenig Sprit ankommen könnte, was sich in zu wenig Endgeschwindigkeit bemerkbar macht.
Andere gehen sogar soweit, das man hier durch abmagern einen Motorschaden provozieren könnte.

Aber mein Fazit ist auch, das man die nicht braucht, weil im Tank ja schon die aufgesteckten Filter/ Siebe vorhanden sind.Doppelt muss das nicht sein.
 
Und ich nochmal.

Egal wie groß ich die Bilder mache, ich kann die Benzinfilter nicht richtig erkennen.
Sind die richtig rum montiert?
Das Filterelement soll natürlich von außen nach innen durchströmt werden.
 
Also wenn die vorher mit Verkleidung schneller war würde ich die Verkleidung wieder dran bauen.
Manfred
 
Hallo,

also das ohne Benzinfilter teste ich mal.
Die sind auf jeden Fall richtig herum montiert.
Aber das teste ich mal...das wäre ja mal ein ding...ich messe mal den Durchfluss je min mit und ohne.
Mir kommt es tatsächlich so vor, dass Sie etwas mager läuft...

Oh man...nächste Woche Urlaub...ich sollte eigentlich mit der Dame des Hauses Sachen fürs Haus aussuchen....Hauhaha...das gibt Ärger...
 
Das ist doch die Rübe mit der zickenden Gabel. :D

Naja mumifiziert hatten die Pharaonen auch weniger Leistung. Die schwizt an den Krümmern ! :D

Gruss
Claus
 
Ck1...Mensch heute gibts aber Feuer hier....
Ja das is die Rübe mit der bockenden Gabel...das sind meine beiden Baustellen....

Naja ich versuche es mal mit den Tipps hier....die Verkleidung baue ich nicht an....
 
Nimm das mal alles nicht so ernst oder gar persönlich. Ich finde es halt witzlos zur Problemlösung rumzuraten, was einer wohl verschraubt hat. :nixw:

Gruss
Claus
 
Hey...
vielen dank für die RT-Antworten...Verkleidung ist ab...siehe Anhang...
Ok, das Thema Zündzeitpunkt...im WHB steht, dass ich auf Z stellen muss bei 3500 U/min...gibt es noch eine F-Markierung oder oder muss der Strich Z nur über die Kerbe wanderen, sprich früherer Zündzeitpunkt?
Membranen sind neu...
vorher lief sie auch schneller...daher kann es nicht nur an der RT liegen...

Schwimmerpegel werde ich prüfen...

Vielen dank schonmal...

Doku Ventile, Zündung und Vergaser einstellen macht das Leben einfacher.

Hans
 
Hey...alles gut...ja natürlich sind das Ferndiagnosen, aber sie helfen um zu sehen wo man suchen muss...

Danke für den Dokutipp...

Ich melde mich mit Ergebnissen....
 
Also wenn die vorher mit Verkleidung schneller war würde ich die Verkleidung wieder dran bauen.
Manfred

Die ausgeklügelte Aerodynamik der RT-Verkleidung ist nicht zu unterschätzen;)

Diese fehlt, Fahrer (mit möglicherweise ungünstiger Aerodynamik :entsetzten:) hängt voll im Wind, dazu noch anderer Auspuff, Benzinfilter (möglicherweise falschrum eingebaut) ......

Meine RT rennt 175 nach Navi! A%!

Spaß beiseite:
Ich würde Ventilspiel, ZZP/Verstellung (hat sie einen stabilen, gleichmäßigen Leerlauf?), und Spritversorgung/Vergaser (wurden die genau synchronisiert?) genau unter die Lupe nehmen. Auch das Zündgeschirr könnte eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Leistung können denn die Zubehör - Endschalldämpfer kosten?



....hab' ich mich auch gefragt :D.

Da immerhin noch der Original-Luftfilterkasten und keine K&N-Stützstrümpfe verbaut sind, müsste sich die Leistungseinbuße noch in Grenzen halten - aaaaber:

Da sind ja offenbar nicht nur die Endtöpfe anders, sondern auch der Vorschalldämpfer (u. damit gewissermaßen auch das zweite Interferenzrohr) weg.

Und wenn die Gurke (...oder war's Möhre?) dann nicht perfekt eingestellt bzw. auf die neue Auspuffanlege abgestimmt wurde, sind damit vielleicht doch ein paar Pferdestärken weg und mit dem 33:11 HAG dreht sich's im letzten Gang halt nicht mehr aus.
Wäre interessant zu erfahren, ob die Höchstgeschwindigkeit im vierten höher liegt.


VG
DZ
 
Moin,

ja das mit dem 4 . Gang werde ich auch mal testen...
Ja bei den Töpfen fällt der Vorschalldämpfer weg...

Ich werde am Wochenende/Montag das mal alles durchtesten und gebe Bericht....die Gurke hat ja auch immernoch ein Gabelproblem....;(
 
Und wenn die Gurke (...oder war's Möhre?) dann nicht perfekt eingestellt bzw. auf die neue Auspuffanlege abgestimmt wurde, sind damit vielleicht doch ein paar Pferdestärken weg und mit dem 33:11 HAG dreht sich's im letzten Gang halt nicht mehr aus.
Wäre interessant zu erfahren, ob die Höchstgeschwindigkeit im vierten höher liegt.

Hallo,

meine RT dreht mit 33:11 voll aus. Schwankt dann halt etwas. Die Auspuffanlage spielt keine Rolle, egal ob Serie oder Free Flow.

Gruß
Walter
 
Du glaubst doch nicht dass beim Walter auch nur ein Motor den serienmäßigen Zustand hat?
Manfred
 
....hab' ich mich auch gefragt :D.

Da immerhin noch der Original-Luftfilterkasten und keine K&N-Stützstrümpfe verbaut sind, müsste sich die Leistungseinbuße noch in Grenzen halten - aaaaber:

Da sind ja offenbar nicht nur die Endtöpfe anders, sondern auch der Vorschalldämpfer (u. damit gewissermaßen auch das zweite Interferenzrohr) weg.

Und wenn die Gurke (...oder war's Möhre?) dann nicht perfekt eingestellt bzw. auf die neue Auspuffanlege abgestimmt wurde, sind damit vielleicht doch ein paar Pferdestärken weg und mit dem 33:11 HAG dreht sich's im letzten Gang halt nicht mehr aus.
Wäre interessant zu erfahren, ob die Höchstgeschwindigkeit im vierten höher liegt.


VG
DZ

Hallo,

bis auf die runden Ventildeckel ist das Teil serienmäßig. Bei einer RT lohnt sich kein Aufwand nach ein mehr an Leistung (70Ps).
Anhang anzeigen 185716

Gruß
Walter

Hallo Walter,
da bleibt natürlich die Frage wie genau das Instrument anzeigt.
Meine umgebaute Q hat mit dem BMW-Instrument auch höher gedreht als mit dem Motogadget.
Natürlich trägt die Verkleidung auch ihren Teil dazu bei. Ich denke aber, dass mein Astralkörper auch keinen größeren Cw-Wert hat als eine RT-Verkleidung.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
So heute hatte ich mal Zeit ein wenig zu schauen....
folgende Sachen sind aufgefallen:

1. Der Filter lässt nur 425ml/min durch...hab ich jetzt mal rausgebaut...

aber es gab noch zwei weitere Sachen, die wohl kritischer zu bewerten sind:

2. bei einem Vergaser ist der Deckel undicht. Der kleine eingepresste Deckel ist ziemlich lose... kann mir jemand sagen, wie ich das wieder dicht bekomme?

3. Die Nadeln beider Vergaser sind unterschiedlich. die Nuten sind wie folgt:

rechts: kurze Nut, lange Nut, kurze Nut (von oben nach unten)
links: Kurze Nut, kurze Nut, Lange Nut

Kann mir jemand sagen woher das kommt und welche die richtige ist? In welche Stellung muss die Nadel?

Dann sind 2,66 er Düsen drin....passt das?

Vielen dank schon mal....

Gruß

Marcel
 
...
3. Die Nadeln beider Vergaser sind unterschiedlich. die Nuten sind wie folgt:

rechts: kurze Nut, lange Nut, kurze Nut (von oben nach unten)
links: Kurze Nut, kurze Nut, Lange Nut
So was gibt's nicht. Zumindest nicht käuflich...

...
Kann mir jemand sagen woher das kommt und welche die richtige ist? In welche Stellung muss die Nadel?
Ja. Du brauchst neue Nadeln. Bei denen fehlt einfach ein "Steg" zwischen den Nuten. Kommt manchmal vor, wenn die Nadeln uralt werden mussten, bevor sich ihner endlich einer angenommen hat ...

Wenn die Nadeln schon so aussehen, haben's die Nadeldüsen wahrscheinlich auch längst hinter sich. Schreit irgendwie nach Generalüberholung.
 
Zurück
Oben Unten