Fehlzündungen und schlechtes Kaltstartverhalten nach repariertem Ladekreislauf

BoxerSchürli

Teilnehmer
Seit
27. Juni 2023
Beiträge
58
Ort
Oberlungwitz
Hallo,
ich bin ja selbst noch ziemlich neu und kämpfe mit einem Problem. Bei ca 20 Grad Außentemperatur startet die kalte R100GS PD (1991 Bing) zwar ohne Choke, ohne Gas geht sie aber sofort wieder aus. Wenn ich sie mit Choke starte, dann läuft sie extrem unrund (ähnlich wie oben mit Fehlzündung etc) und säuft so gut wie ab. Nach paar 100m auch hier das Problem weg. Im halbwarmen Zustand läuft sie ohne Choke bei 800U/min sauber und rund, warm dann bei 1000-1100U/min.
Das Problem tritt auf seit meine Lichtmaschine wieder lädt, vorher immer aller 150km Batterie geladen bis Problem gefunden :rolleyes:.
Als diese noch nicht lud, lief sie, bis sie warm war, mit Choke bei 1200 rund und dann ohne auch bei 1000 rund.
Woran kann das liegen und wie hängt das zusammen?
 
Meine erste Vermutung: Die Lichtmaschine stört den Hallgeber, eine ähnliche Geschichte war hier unlängst...Probier mal, ob der Fehler verschwindet, wenn du eine Kohle (Minuskohle?) abklemmst

Grüße, Hendrik
 
Danke für die schnelle ANtwort.
Falls du D- meinst, das ist schon frei. Hab die Regler/Diodenplatteneinheit von Israel. Aber vorher mit original Komponenten das gleiche Problem
Meine LiMa siehe Bild, der Rotor ist auch neu.
 

Anhänge

  • 20230705_181400.jpg
    20230705_181400.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 161
Ich habe jetzt heute probiert und siehe da, bei abgeklemmter LiMa, bei mir das gelbe Kabel auf dem Bild weiter oben, ist sie im Leerlauf auch kalt stabil und dreht deutlich besser hoch.
Also scheint diese ja wirklich den Hallgeber zu stören.
Was muss ich denn bei dem Abschirmblech beachten?
Kann man das kaufen, gibt's da eine Eigenbauanleitung oder jemand der das schonmal gemacht hat? Welches Material und wie viel muss die Abschirmung abdecken und wo?

Gruß,
Schorsch
 
Servus Schorsch,

versuche doch mal das gelbe Kabel nicht zu einem Ring zusammen zu binden. Mit dieser Kabelschlaufe baust Du nämlich eine kleine Spule mit nur einer Windung. Dennoch erzeugt diese 'Spule' ein Magnetfeld, das Deine Zündungssteuerung (evtl. durch induktive Einkopplung auf das vom Hallgeber kommende Geberkabel) negativ beeinflussen könnte,

vermutet der Schrauberopa
 

Danke für die schnelle ANtwort.
Falls du D- meinst, das ist schon frei. Hab die Regler/Diodenplatteneinheit von Israel. Aber vorher mit original Komponenten das gleiche Problem
Meine LiMa siehe Bild, der Rotor ist auch neu.

Bitte DF zum deaktivren abziehen. Wenn man D- abzieht, kann der Regler sehr viel Mist machen.

Hans
 
Servus Schorsch,

versuche doch mal das gelbe Kabel nicht zu einem Ring zusammen zu binden. Mit dieser Kabelschlaufe baust Du nämlich eine kleine Spule mit nur einer Windung. Dennoch erzeugt diese 'Spule' ein Magnetfeld, das Deine Zündungssteuerung (evtl. durch induktive Einkopplung auf das vom Hallgeber kommende Geberkabel) negativ beeinflussen könnte,

vermutet der Schrauberopa

Kannst du das mal bildlich einstellen? Mir fehlt gerade die Vorstellungskraft.

Hans
 
Kannst du das mal bildlich einstellen? Mir fehlt gerade die Vorstellungskraft.

Hans

Das Bild ist weiter oben mal als Anhang verlinkt. Ich hab das gelbe Kabel gekürzt, sodass es jetzt nur noch einsträngig bis zum Stator reicht.
Habe auch die Vergaser nochmal neu eingestellt und bilde mir ein es hat Beides was gebracht.
Kann ich aber erst morgen früh sagen, weil bei der Hitze wird er nicht richtig kalt.
Gruß und schönen Sonntag
 
Das Bild ist weiter oben mal als Anhang verlinkt. Ich hab das gelbe Kabel gekürzt, sodass es jetzt nur noch einsträngig bis zum Stator reicht.
Habe auch die Vergaser nochmal neu eingestellt und bilde mir ein es hat Beides was gebracht.
Kann ich aber erst morgen früh sagen, weil bei der Hitze wird er nicht richtig kalt.
Gruß und schönen Sonntag

Ah, ok, danke.

Hans
 
Tut mir leid, dass mein Text missverständlich war ;(

Hier nun die bearbeitete Version (für nicht Elektriker )(-: - Hans, Du bist ausdrücklich nicht gemeint!)

'Spule'.jpg

ergänzt vom Schrauberopa
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant dass es bei einem originalen Hallgeber mit Bosch Sensor stört.
Ab wann gab es die Störungen ?

Nach Rotortausch ?
Nach Reglertausch ?

Sonstwas gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten