fehlzündungen

ralf b

Aktiv
Seit
08. Jan. 2013
Beiträge
333
Ort
berglicht/hunsrück
da ich nicht weis ob vergaser oder elekrik schildere ich mein problem mal hier r80rt vergaser und ventile neu eingestellt,ca 3 km gefahren fing sie an zu ruckeln und zu knallen ,bei gaswegnahme unter 3000 touren gehts einigermasen aber über 3000 nur noch fehlzündungen und ruckeln.
werde nachher mal zündkerzen, stecker, und kabel erneuern.
mal sehen vielleicht hat ja jemand nen anderen tipp
beste gr ralf
 
Ich täte ja jetzt bei Vergaser und Ventile anfangen....

Grüße
MB

Die haben wir eingestellt, die Q lief im Stand gut und unauffällig.
Ein Abblitzen zeigte, das die Zündung etwas daneben steht, das sollte als erster Schritt behoben werden, ehe die Suche weitergeht.

schöne Grüsse
Dirk
 
könnte da irgendwo was im üblen liegen weil ich ja den kabelbaum etwas entschlankt habe,demontage verkleidungsbaum ,heizgriffe,warnblinkanlage,relais entfernt von doppelfanfare????
EIOWEI ich und elektrik
beste gr ralf
 
habe jetzt mal versucht irgendwo nen werkstatttermin zu kriegen-nix überall bis zu 4 wochen wartezeit.

jetzt brauchte ich mal tipps wie ich als elektiklaie an diese sache herangehen kann,gibts vielleicht sone art liste wie man abchecken kann was oder wie überprüft werden sollte.

ich hoffe jetzt mal einfach auf viele tipps

bis dahin mal

gr ralf
 
Zündung hast du eingestellt und Kerzen gewechselt?
Zündkabel gewechselt?
Spule und Steckkontakte mal zumindest angeschaut/gereinigt?
 
habe jetzt mal versucht irgendwo nen werkstatttermin zu kriegen-nix überall bis zu 4 wochen wartezeit.

jetzt brauchte ich mal tipps wie ich als elektiklaie an diese sache herangehen kann,gibts vielleicht sone art liste wie man abchecken kann was oder wie überprüft werden sollte.

ich hoffe jetzt mal einfach auf viele tipps

bis dahin mal

gr ralf

Das wird schon, immerhin hast Du ja auch den Kabelbaum bearbeitet, "Elektriklaie" dürfte also nicht zutreffen, Du gehst an sowas ja nicht völlig ahnungslos ran.
 
Doch das macht der Ralf schon mal.....:D

und noch andere sachen,is irgendwo nen wackler drin,tank ab alle stecker auseinander alle kabelbinder weg,alles lose gesteckt und läuft im stand einwandfrei,dreht auch hoch nur bei gaswegnahme patcht es dann aussem auspuff
morgen mal probefahrt ,is eben wegen starkregen ausgefallen
bis dahin
gr ralf
 
und noch andere sachen,is irgendwo nen wackler drin,tank ab alle stecker auseinander alle kabelbinder weg,alles lose gesteckt und läuft im stand einwandfrei,dreht auch hoch nur bei gaswegnahme patcht es dann aussem auspuff
morgen mal probefahrt ,is eben wegen starkregen ausgefallen
bis dahin
gr ralf
Vergaser.
 
Die Vibrationen sind unter Last, d.h. während der Fahrt, ganz anders als im Stand. Knallen im Schiebebetrieb lässt sich durch fetteres Leerlaufgemisch verringern, oder durch sorgfältiges abdichten des Auspuffs. Das ist beim Zach-Y-Rohr allerdings fast unmöglich.
 
ICH GLAUB DER HERR F HAT RECHT.
wenn ich dem rechten vergaser gas gebe dreht der motor hoch.mach ich das auf der linken seite passiert nix ,motor geht fast aus.
selbiges probiert mit kerzenstecker,zieh ich den linken ab geht motor aus,läuft aber noch bisschen nach ,rechte seite abziehen -motor direkt aus.
denk ich mir mal schwimmerkammer membran oder so.
weiter gehts
beste gr ralf
 
ich denk das ich erst den einen vergaser mal obenrum aufmache und gucke ob da noch alles drin funktioniert. danach dann noch mal einstellen.
gut das noch regenwetter ist
gr ralf
 
hallo
also leute hab heuite mal den rechten vergser obenrum demontiert,membrane oke,allewrdings is die nadel nicht mehr richtig klasse .verkrustungen kurz vor der nut,dir hab ich versucht mit 1000 er schleifpapier wegzukriegen,alles saubergemacht ,bremsenreiniger-druckluft. wieder zusammengebaut ,---nix ,evt dreht sie jetzt mit bisschen weniger fehlzündungen hoch-aber trotzdem nicht so wies sollte.
jetzt bin ich als vergser system funktioniert laie bwieder am ende.
wenn das so weitergeht gibts nen dicken hammer und das teil is geschichte.
weis jetzt echt nimma wo ich noch ansetzen kann .und die 4 wochen bis zum werkstatttermin.... na ja
hoffe jeztz mal wiedcer auf ne konstruktiven tipp
bis dahi mak
ralf
 
ok
nachdem ich nun nadeln düsestock,oringe neu gemacht habe,zündzeitpunkt einstellen lassen habe,die vergaser grundeingestellt sind läuft sie ganz pasabel,patcht bei der gaswegnahme noch bisschen und son konstantruckeln hab ich auch.zündkerzenbild ist i.o
dieses ruckeln stört mich jetzt nicht wirklich,aber nach durchlesen fast aller beiträge mit konstantruckeln hier im forum stelle ich mir die frage mit den undichten ventilen/kopf.
kann ich sowas selbst überprüfen-und wie
gr ralf
 
ok
nachdem ich nun nadeln düsestock,oringe neu gemacht habe,zündzeitpunkt einstellen lassen habe,die vergaser grundeingestellt sind läuft sie ganz pasabel,patcht bei der gaswegnahme noch bisschen und son konstantruckeln hab ich auch.zündkerzenbild ist i.o
dieses ruckeln stört mich jetzt nicht wirklich,aber nach durchlesen fast aller beiträge mit konstantruckeln hier im forum stelle ich mir die frage mit den undichten ventilen/kopf.
kann ich sowas selbst überprüfen-und wie
gr ralf

Die Frage stelle ich mir auch. Wo hast Du diesen Zusammenhang denn entdeckt oder glaubst ihn herstellen zu können? ?(
 
nach durchlesen fast aller beiträge mit konstantruckeln hier im forum stelle ich mir die frage mit den undichten ventilen/kopf.

Als ich mal Probleme mit Konstantfahrruckeln hatte hat die Forumssuche in überwältigender Mehrheit auf Vergaserproblem hingewiesen. Was es schlußendlich dann auch war.

Gruß

Walter
 
das mit dem undichten zylkopf hab ich hier im forum irgendwo gelesen.
tippe auch immer noch auf vergaser
gestern ist das motorrad nach 4 tage stehen ganz schlecht angesprungen,nach ner std fahren wieder abgestellt halbe std gewartet und ist dann noch schlechter angesprungen,bei einer kurzen vollgasfahrt,ca bei erreichen der 6500 umdrehungen bei ca 160km kurzer leistungseinbruch,
könnte derstartvergaser/kaltstartmechanismus das poblem sein
bis dahin mal
ralf
 
Hi, am Anfang wolltest Du auch Zündkerzen und Kabel tauschen. Wurde zwischendurch mal nachgefragt, hast Du das auch gemacht?
Zündkerzen waren bei mir mal das gleiche Problem, obwohl vom SchrauberHändler getauscht.
Und 6500 Umdrehungen, brrrrr........
Grüße
Nico
 
kabel und zündkerzen wurden auch getauscht.6500 u min zu viel??wollte mal wissen was geht.welche kerzen sind denn so am besten.hab die iridium gegen normale getausc ht.bezeichnung weiss ich jetzt im moment nicht.muss ich gucken

gr ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem undichten zylkopf hab ich hier im forum irgendwo gelesen.
tippe auch immer noch auf vergaser
gestern ist das motorrad nach 4 tage stehen ganz schlecht angesprungen,nach ner std fahren wieder abgestellt halbe std gewartet und ist dann noch schlechter angesprungen,bei einer kurzen vollgasfahrt,ca bei erreichen der 6500 umdrehungen bei ca 160km kurzer leistungseinbruch,
könnte derstartvergaser/kaltstartmechanismus das poblem sein
bis dahin mal
ralf

Den Unterschied zwischen undichtem Zylinderkopf, undichten Ventilen und undichtem Schraubstutzen/Vergaseranschluß kennst Du?
 
nein .kenne ich nicht
versuche mich hier durch alle beiträge zu lesen die irgendwie die problemati k meiner bmw zu haben scheinen,oder so ähnlich sind,weil die ganze bmw technik neuland für mich ist
bis dahin mal gr ralf
 
nein .kenne ich nicht
versuche mich hier durch alle beiträge zu lesen die irgendwie die problemati k meiner bmw zu haben scheinen,oder so ähnlich sind,weil die ganze bmw technik neuland für mich ist
bis dahin mal gr ralf
Ralf, dann wird Hilfe durch das Forum leider auch nicht zum Erfolg führen.
 
Und wenn jetzt nicht die Vergaser richtig eingestellt werden, wird
die Kister weiter rappeln wie sie will, auch wenn alles dicht ist.
(Spätestes da siehst Du ob es dicht ist)

Wenn an meinen beiden R80s, die Vergaser nicht nahe der Solleinstellung
sind rappelts, in der Grundeinstellung sowieso,vom Patschen ganz zu schweigen.

Grüße
MB
 
nochmal neue kerzen (iridium) eingebaut-alles gut.vergaser wieder grundeingstellt.läuft


@DIRK
es ist ja nicht so das ich gar kein techn verständnis hab,nur beschränkt sich das auf meine alte 4 zyl honda boldor.
da ist bmw alles anders


aber bisschen hilfestellung hab ich ja bekommen-DANKE-

und dann gehts auch

gr ralf
 
hallo
nachdem nun fehlzündungen und wasserschäden beseitigt sind habe ich noch ne neue frage
sobald ich mit dem motorrad kurze zeit 6000 u/min gefahren bin ,bricht die leistung ein.kurzes gaswegnehmen und es geht wieder weiter.
ich tippe jetzt mal auf zu wenig sprit,zündkerzen sehen unauffällig aus.
könnte aber auch zu mager stehn?
JEtzt denk ich mir die schwimmernadel umzuhängen damit mehr sprit kommt,also 1clip höher.dann muss ich aber gemischschraube etwas magerer stellen.
lieg ich damit richtig oder ist das der falsche weg
bis dahin mal gr ralf
 
Zurück
Oben Unten