• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Felgen und Speichen polieren/reinigen

der_Jo

Aktiv
Seit
22. Sep. 2012
Beiträge
342
Ort
Gernsheim
Moin,

wie kann man am besten solche Felgen und Speichen wieder auf Hochglaz bringen?? :sabber:

Danke
 

Anhänge

  • felge-800.jpg
    felge-800.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 792
Mit Blut, Schweiß und Tränen... ;)
Wenn Teilzerlegen und Erneuern keine Option ist, bleibt nur mühsame Handarbeit.
 
Speichen mit der Eisenschere rausmanchen, Nabe glasperlstrahlen, Felge in die Poliermaschine und dann wieder Edelstahlspeichnen rein.

Oder mit der Zahnbürste und dann 3 Tage.

Konnt drauf an, wieviel Beziehung Du aufbauen willst.

VG Michael
 
Hallo,

die rostigen Speichennippel wirst Du nicht mehr dauerhaft poliert bekommen :D.

Der Felgenring lässt sich mit viel Blut, Schweiß und Tränen mit den üblichen Poliermitteln auch eingespeicht aufarbeiten.

Ich würde aber in dem Fall erst mal eine Grundreinigung empfehlen, dann kann auch der unter der Dreckschickt liegende Grad der Verrottung beurteilt werden :&&&:

Grüße
Marcus

P.S.:
Auf dem Bild fehlt die Ventilkappe :oberl: Die sollte wieder drauf, falls damit noch gefahren wird, sonst besteht die Gefahr, dass sich das Thema anderweitig erledigt :D
 
das soll schon ein wenig halten.
Machen will ich schon was geht selbst- brauche aber keine ABM.
Hab da noch so andere 2 Teile in der Garage die mehr Pflege und Beachtung brauchen:gfreu:
Kennt jemand jemanden hier im Norden der so etwas mit Spreichen kann??
 
Selbst bei gepflegten Rädern kann dich der Hass beim Putzen übermannen und Gedanken an eine Dose mit mattschwarzem Spray heraufbeschwören....:schimpf:
 
Speichen mit der Eisenschere rausmanchen, Nabe glasperlstrahlen, Felge in die Poliermaschine und dann wieder Edelstahlspeichnen rein.

VG Michael

Genau so!

Zum polieren der Felge gibt es sicher auch in der Nähe von Klecken einen der Autofelgen renoviert oder auf Hochglanz poliert, wenn der gut drauf ist, dann poliert der Dir so eine Felge zwischen ca. 30,- bis 60,-€ je nach Zustand. Kannst Du natürlich auch selbst machen, siehe oben!
Dann neue Edelstahlspeichen mit neuen Nippeln vorspeichen und zum Zentrieren zu einer Radspannerei geben.
Ganz wichtig: Die Gewinde der Speichen gut einfetten, damit der Edelstahl nicht "frisst"!:schock: Woher ich das weiß?;;-)
 
Chrom wieder auf Hochglanz bringen geht mit einem AKO Pads
fast von alleine.
Das sind diese Stahlwolle,Seifegefüllten Topfreinigungsdinger.
Aber immer gut mit Wasser.
Kratzer giebt es auf Chrom nicht.
Der Chrom ist härter als Stahlwolle.
Der große Vorteil, die Felge ist gleich endrostet und Konserviert.

Gruß klaus
 
Chrom wieder auf Hochglanz bringen geht mit einem AKO Pads fast von alleine.
Das sind diese Stahlwolle,Seifegefüllten Topfreinigungsdinger.
Aber immer gut mit Wasser.
Kratzer giebt es auf Chrom nicht.
Der Chrom ist härter als Stahlwolle.

Das kannst machen wenn Du die Felge mit Speichen anschließend entsorgen willst.
Mit AKO Pads wird aus Hochglanz Chrom Mattchrom.
Er hinterläßt ganz feine Riefen, in die sich dann der Schmutz richtig reinsetzt.
Man kann sogar mir Chromputzmittel die Chromschicht runterpolieren.
Woher ich das weiß?

Manfred
 
Hallo,
also das mit von Hand und so....vergiss es.
Ich hatte auch sonne Felgen, NevrDull, Elsterglanz, Lusterpads, 340er + 360er Schleifvlies + WD 40 - Aua an de Fingers aber sonst nix.
Ausspeichen - Weggeben - zahlen und glücklich sein.
Ich hab mir das Schwarz (pulvern) lassen.
:D
Gutes Gelingen
Karl
 
knips die Speichen durch, schick die Nabe und die Felge hierhin:

Hallo Heiko,

das kann aber unter Umständen auch teuer werden, wenn die Speichenreste nicht mehr aus der Felge und/oder der Nabe gehen. Bei mir haben auch die Tricks mit gefertigten Hülsen auf die abgeknipsten Speichenreste zu kloppen nichts genutzt. Ergebnis: Naben ausspeichen hat funktioniert, Felgen habe ich neu bei Walomotec gekauft.

Grüße Thomas
 
Hallo,

hat eigentlich schon jemand versucht beim Umspeichen der hinteren Felge einen neuen z.B. 3.0x17 Felgenrohling zu installieren?? Oder wird das wegen Platzmangel ausgeschlossen??

Danke
 
Hallo,

hat eigentlich schon jemand versucht beim Umspeichen der hinteren Felge einen neuen z.B. 3.0x17 Felgenrohling zu installieren?? Oder wird das wegen Platzmangel ausgeschlossen??

Danke

4,25 x 17 San Remo Offset Felge, geht aber nur mit Ausbau des HAG!
Mit Hinterradkotflügel wird das aber auch nicht passen!

Aber 3" könnte passen!
 
Morgen Jo,

dir ist schon bewußt, das du ein Kreuzspeichenrad besitzt?

Da liegt nämlich das Problem wie von Ottel beschrieben. Zudem kann nicht jeder Betrieb Kreuzspeichenräder einspeichen, die beiden hier genannten können es aber sicher.

Zu der Frage des breiteren Felgenrings, stellt sich mir die Frage, bleibt es dann bei der Kreuzspeichenfelge oder muß die Nabe auf konventionelle Speiche umgebaut werden oder gibt es Kreuzspeichenfelgenringe in der von dir gewünschten Größe.

Der einfachste und preiswerteste Weg, ist meiner Ansicht nach, der von Heiko, nicht der billigste, aber der preiserteste.

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben wünscht...
Ingo
 
ja denke auch dass es die beste Möglichkeit ist.
Werde Edelstahl Speichen und Nippel machen lassen. Felgen und Naben werde ich vermutlich schwarz Kunststoffbeschichten lassen.
Schaut bestimmt fein aus....:D
 
Hallo,

meine Felgen sehen verhältnismäßig gut aus, haben jedoch einige oberflächliche matte Stellen und auch Spuren von Reifenwechsel und Steinschlag. Ich habe schon versucht, die Oberfläche von Hand zu polieren, ist aber sehr mühsam. Hat das schon jemand mit einem Drehel mit biegsamer Welle probiert. Das sollte doch gut funktionieren?
 
Frag mal georg walker, er hat die wirklich schwer zu reinigenden Kreuzspeichenfelgen meiner EX-GS derart gut auf Hochglanz gebracht, ich behaupte mal besser als neu.
Ob er das nur mit den Fingern und Polierpaste oder mit anderen Hilfsmittelchen so hingekriegt hat oder ob er einen Bund mit dem Teufel eingegangen ist, keine Ahnung.)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:
 
Mir scheint das mit dem Teufel die naheliegendste Möglichkeit zu sein.mmmm
 
ja denke auch dass es die beste Möglichkeit ist.
Werde Edelstahl Speichen und Nippel machen lassen. Felgen und Naben werde ich vermutlich schwarz Kunststoffbeschichten lassen.
Schaut bestimmt fein aus....:D



DSCF3939+QQ.jpg
DSCF3946+QQ.jpg


Oder mal je 2 Std. rann. Die haben hier 158.000km inkl. Schotter, Kuh- Sch..., Teer, Schlamm, viel Bremsstaub und Regen ertragen.
Ja, eine Sch... Arbeit, aber alle 2bis3 jahre eine Grundreinigung, Versiegelung mit einem guten Wachs, dann wird das was.....;)
Narbe kann man ohne abkleben, Nussschalen-Strahlen, Die Nippels mit Alugrau-Farbe "retten".
Gruß Beem.;)
 
....ich putze nur, bzw. wasche, wenn eine Reparatur oder Wartungsarbeit ansteht...damit dabei die Finger nicht so dreckig werden...

Gruß - Thomas
 
....ich putze nur, bzw. wasche, wenn eine Reparatur oder Wartungsarbeit ansteht...damit dabei die Finger nicht so dreckig werden...

Gruß - Thomas

Siehst Du Thomas, und darauf bin ich immer vorbereitet und brauch davor nicht mehr Putzen. :D

Ich hasse es an verdreckten und vergammelten Motorrädern zu schrauben.
Hab ich einmal für jemand gemacht.
Danach sahen Werkzeug, Garage und ich wie Sau aus. :schimpf:
Nie, nie wieder. :rolleyes:
 
Danke für den Teufel

etwas Mühe macht es schon aber wenn man es mit system macht Stück für Stück ist so eine Felge
in 2 bis 3 Stunden fertig
autosol chrompolitur
Putzlappen Microfaser
Gute Mucke
und ab
mach erst nur ein kleines Stück
Blitz blang
dann must du den Rest auch machen
sieht sonst schei...... aus
allso ran
und lass die Finger arbeiten nicht die Maschinen

 

Anhänge

  • IMG_2346.jpg
    IMG_2346.jpg
    260 KB · Aufrufe: 264
Autosol ist auch meine erste Wahl.
Im nicht repräsentativen Test bei der GS versucht: Elsterglanz, Mothers, Never Dull.

Noch ein Tipp: Autosol gibt es in 750 ml Dosen. Ist deutlich günstiger als die Tuben.:oberl:

Gruss, Olaf
 
Zurück
Oben Unten