Felgen und Speichen polieren/reinigen

Siehst Du Thomas, und darauf bin ich immer vorbereitet und brauch davor nicht mehr Putzen. :D

Ich hasse es an verdreckten und vergammelten Motorrädern zu schrauben.
Hab ich einmal für jemand gemacht.
Danach sahen Werkzeug, Garage und ich wie Sau aus. :schimpf:
Nie, nie wieder. :rolleyes:

.... fahre bei fast jedem Wetter.... daher würde die Putzzeit einen großen Teil meiner wertvollen Lebens- und somit auch Fahrzeit verschlingen....

Und jetzt geht es erstmal aufs Fahrrad....

Gruß Thomas
 
Danke für den Teufel

etwas Mühe macht es schon aber wenn man es mit system macht Stück für Stück ist so eine Felge
in 2 bis 3 Stunden fertig
autosol chrompolitur
Putzlappen Microfaser
Gute Mucke
und ab
mach erst nur ein kleines Stück
Blitz blang
dann must du den Rest auch machen
sieht sonst schei...... aus
allso ran
und lass die Finger arbeiten nicht die Maschinen


Hallo Jörg,

das ist ja unglaublich, wie dein Mopped glänzt!
Eine Frage habe ich (oder eigentlich sind es doch mehrere....)

Hat es einen besonderen Grund, dass du für die Alu-Felgen und -Räder Autosol "Chromputz" und nicht Autosol "Metall" oder "Aluminium" nimmst?

Nimmst du wirklich ausschließlich Autosol und nichts Anderes?
Wie machst du das mit den Speichen? Baumwollstreifen und Autosol?

Und wie bekommst du die Naben sauber?
Auch Autosol und alles von Hand?
Wäre hier nicht ein Dremel mit Polieraufsatz hilfreich?

Und dann natürlich grundsätzlich die Frage: Warum nur von Hand?
Weil's Spaß mach oder weil das Putzen mit Dremel und Co. Nachteile hat?

Fragen über Fragen.......

Herzliche Grüße
Matthias
 
Nimmst du wirklich ausschließlich Autosol und nichts Anderes? ja zu 90% geht aber auch mit anderen Mitteln
Wie machst du das mit den Speichen? Baumwollstreifen und Autosol? Ja

Und wie bekommst du die Naben sauber?
Auch Autosol und alles von Hand? Nein https://extrade.de/shop/Extreme-Simple-Green-Flugzeugreiniger-1000ml-Flasche
Bürsten Pinsel einwirken Wasser

Wäre hier nicht ein Dremel mit Polieraufsatz hilfreich? Nein damit nimmt man zuviel Material ab

Und dann natürlich grundsätzlich die Frage: Warum nur von Hand? das hat etwas mit Gefühl
zu tun

Weil's Spaß mach oder weil das Putzen mit Dremel und Co. Nachteile hat? Ja
Wenn du mit einer Frau ins Bett gehst nimmst du doch auch keinen Dremel und Co mit
noch ein Tipp hinterher die Felgen leicht über wachsen
 
Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Antwort.

Nochmal kurz zur Autosol-Paste....
Hat es einen speziellen Grund, weshalb du die für Chrom und nicht die Variante für Metall bzw. Aluminium nimmst? Erfahrung?

Danke und Gruß
Matthias
 
Mein neues Lieblingsmittel ist Bindulin Silberblitz. Ich nehme weiss oder rot. Weiss ist sehr gut und sehr aggressiv. Der Lappen hat hinterher Löcher aber Alles glänzt. Habe gerade wieder 2 Tuben bestellt. Grüsse Dirk
 
Wahrscheinlich wurde meine Frage irgendwo hier schon beantwortet, ich habe es nur nicht gefunden!
Also, ich wollte mal fragen ob der Aussenring der Speichenfelgen einer alten R80 G/S aus Aluminium ist. Ich frage weil ich mir Polierscheiben mit Polierpaste in drei Gängen für den Schleifbock holen möchte und da gibt es eben auch spezielle für Aluminium und welche allgemein für Metall.
Die verratzten Speichen sind schon draussen, so dass ich mit dem Polierbock nun schön den Ring polieren kann!

Danke und Grüße
Gmeurb
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrom wieder auf Hochglanz bringen geht mit einem AKO Pads
fast von alleine.
Das sind diese Stahlwolle,Seifegefüllten Topfreinigungsdinger.
Aber immer gut mit Wasser.
Kratzer giebt es auf Chrom nicht.
Der Chrom ist härter als Stahlwolle.
Der große Vorteil, die Felge ist gleich endrostet und Konserviert.

Gruß klaus

Hallo,

wenn man mit Stahlwolle Edelstahl sauber macht, rostet der Edelstahl später. Erst bei seewasserfestem Edelstahl A4.. tritt der Effekt nicht ein. Für diesen Fall habe ich mir extra V4 Edelstahlwolle zugelegt.

Gruß
Walter


Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wurde meine Frage irgendwo hier schon beantwortet, ich habe es nur nicht gefunden!
Also, ich wollte mal fragen ob der Aussenring der Speichenfelgen einer alten R80 G/S aus Aluminium ist. Ich frage weil ich mir Polierscheiben mit Polierpaste in drei Gängen für den Schleifbock holen möchte und da gibt es eben auch spezielle für Aluminium und welche allgemein für Metall.
Die verratzten Speichen sind schon draussen, so dass ich mit dem Polierbock nun schön den Ring polieren kann!

Danke und Grüße
Gmeurb

Hallo,

da muß man aufpassen, daß die Prunzierungen (Nippellöcher) nicht wegpoliert werden.

Gruß
Walter
 
Wenn es Gut werden soll, besorg dir etwas aus der Luftfahrtindustrie ( Beispielsweise Turco 1495).
Damit ist das polieren mit einer Bohrmaschine + Polierscheibe bei ausgespeichter Felge recht schnell erledigt, erzeugt einen super Glanz und ist ziemlich Dauerhaft...

VG
Ralf
 
Ich habe mal ein Bild des Felgenzustandes angehangen!

Die Maschine stand seit 96 in einer Scheune, die dunklen Pickel gehen in das Material rein und lassen sich extrem schwer herauspolieren, wäre es nur Knies und Dreck, sicher kein Problem, aber wie gesagt bin mal gespannt wie die Poliermaschine mit den speziellen Polierscheiben für Alu funktioniert! Weiß ja jetzt das ich speziell bei den Speichenaufnahmen mit dem Materialabtrag vorsichtig sein muß!

Grüße
Eric
 

Anhänge

  • 20201124_081914.jpg
    20201124_081914.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein Bild des Felgenzustandes angehangen!

Die Maschine stand seit 96 in einer Scheune, die dunklen Pickel gehen in das Material rein und lassen sich extrem schwer herauspolieren, wie gesagt bin mal gespannt wie die Poliermaschine mit den speziellen Polierscheiben für Alu funktionieren!

Grüße
Eric

Ab einer bestimmten Tiefe der Korrosion führt am Schleifen vor dem Polieren kein Weg vorbei. Stell Dir vor, Du müsstest eine Kerbe von 0,5 mm mit 3000er Schleifpapier glätten. Dauert. Lange.
 
Zurück
Oben Unten