• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Felgenumbau und Spätfolgen !

Ok , hatte wahrscheinlich noch das ein oder andere Gewitter in der Bauchgegend !
Mir ging es aber definutiv um techn. Lösungsvorschläge !!!!!!!!!!
 
Wenn jemandem der ein Problem hat, hier in Zukunft derart in Gesicht geblasen wird weil ihm unterstellt wird, er KÖNNTE nicht die ganze Wahrheit erzählt haben, stellt sich mir ehrlich gesagt die Sinnfrage.
Gruß, Bernd

Sinn des Forums ist es, bei technischen Fragen Hilfestellung zu bieten.
Sinn des Forums ist es, gemeinsame Treffen zu organisieren
Sinn des Forums ist es, Erfahrungsaustausch bezüglich 2-Ventiler zu betreiben
...........usw

Nicht Sinn dieses Forums ist es, Streitigkeiten mit anderen über diese Plattform auszufechten.

Und ja, wenn jemand ein Problem mit einem gemachten Geschäft hat, wird ihm aus diesem Grund immer wieder "derart ins Gesicht geblasen".
 
Um noch einmal auf das Vorderrad zurück zu kommen. Nach dem Einbau hatte ich mit meiner R 100 R Nabe nur noch 0,5mm Platz zwischen Speichen und Bremssattel. Das kam mir auch zu wenig vor, weshalb ich nochmal den Radspanner kontaktierte. Dieser erklärte mir in seiner bayrischen Art, dass das ausreichend wäre, da die Speichen nicht schwingen würden. Wenn's mich aber beruhigen würde, könne ich ja noch was am Sattel wegnehmen. Habe dann noch eine Meinung eingeholt und bekam fast die gleiche Antwort. Trotzdem habe ich mir dann etwa 0,8mm wegfräsen lassen. Mit dem Ergebnis, dass die Scheiben nicht mehr mittig saßen. Da wurde mir von Hofe geholfen. Nun ist alles gut.:gfreu:
Immer erst das allwissende Forum fragen.:oberl: Hab' auch schon genug Lehrgeld gezahlt.:evil:
Aber wie heißt es doch so schön: hinterher ist man schlauer.
Gruß
Klaus
 
Man lernt halt nie aus , aber mir wird schon etwas einfallen , kenn ja zum Glück ein paar nette Leute welche in der Metallbranche bzw. Verarbeitung tätig sind , natürlich abgesehen von den vielen netten Tipps hier !
 
Um noch einmal auf das Vorderrad zurück zu kommen. Nach dem Einbau hatte ich mit meiner R 100 R Nabe nur noch 0,5mm Platz zwischen Speichen und Bremssattel. Das kam mir auch zu wenig vor, weshalb ich nochmal den Radspanner kontaktierte. Dieser erklärte mir in seiner bayrischen Art, dass das ausreichend wäre, da die Speichen nicht schwingen würden. Wenn's mich aber beruhigen würde, könne ich ja noch was am Sattel wegnehmen. Habe dann noch eine Meinung eingeholt und bekam fast die gleiche Antwort. Trotzdem habe ich mir dann etwa 0,8mm wegfräsen lassen. Mit dem Ergebnis, dass die Scheiben nicht mehr mittig saßen. Da wurde mir von Hofe geholfen. Nun ist alles gut.:gfreu:
Immer erst das allwissende Forum fragen.:oberl: Hab' auch schon genug Lehrgeld gezahlt.:evil:
Aber wie heißt es doch so schön: hinterher ist man schlauer.
Gruß
Klaus

0,5 mm wäre mir auch zu haarig :D
Ok, technische Lösung des Freds ist ein Teil vom Hofe.

Und jetzt zum Sinn des Forums. Es kann durchaus auch Sinn machen nach Preisen zu fragen, zu vergleichen was andere bezahlt haben um eben nicht "über den Tisch" gezogen zu werden.
Und wenn einer eine gute Fa. kennt kann man das ja dann per PN klären.

Aber NUR technische Fragen klären oder ein Treffen zum :bier: ausmachen kann nicht der alleinige Sinn des Forums sein :---)
 
OK , scheint ja ein Geheintipp zu sein ? Na wenn der mir helfen könnte , das wäre schon was ?
Dazu müßte man ihn bloß kontakten können !
 
Du bist seit 2007 im Forum und kennst Hofe nicht? Dir hätte ich auch gerne Räder verkauft :lautlach:

Schau mal nach ganz unten, da steht hofe, ganz dick und schwarz
 
OK , scheint ja ein Geheintipp zu sein ? Na wenn der mir helfen könnte , das wäre schon was ?
Dazu müßte man ihn bloß kontakten können !
Da kann ich jetzt nicht widerstehen:
Wenn Du beim Gespräch mit der Firma so gut zugehört hast, wie Du hier die Namen der Schreiberlinge liest, auf deren Beiträge Du antwortest, dann schwant mir übles :piesacken:
 
Mir war einfach nicht bekannt , dass dieser da einer ist , welcher auch in der Fertigung von Spezialteilen hilfreich ist .
Hätte ja auch ein Kürzel sein können , bin halt nur hier im Forum , wenn es um konkrete techn. Fragen geht sonst würde ich mich bestimmt auch schon mit 4458764 Einträgen brüsten !
Aber ein paar Räder hätte ich wahrscheinlich von dir auch erstanden!
Lieben Gruß
 
Mir war einfach nicht bekannt , dass dieser da einer ist , welcher auch in der Fertigung von Spezialteilen hilfreich ist .
Hätte ja auch ein Kürzel sein können , bin halt nur hier im Forum , wenn es um konkrete techn. Fragen geht sonst würde ich mich bestimmt auch schon mit 4458764 Einträgen brüsten !
Aber ein paar Räder hätte ich wahrscheinlich von dir auch erstanden!
Lieben Gruß

Und Du hättest bestimmt gute bekommen :D

Hey, war nur Spaß ;)
 
Schade , aber trotzdem Danke für den Tipp und jetzt habe ich ja auch schon 140 Beiträge , zumindest etwas Gutes !
:applaus:
 
Beispiele hinken immer, aber besonders das mit der Einbauküche.

Um bei dem Beispiel zu bleiben: Es wurde eben nicht der Einbau einer Küche beauftragt, sondern die Herstellung eines besonderen Herdes und einer besonderen Spülmaschine nicht im Normmaß.

Es handelt sich also um einen simplen Kaufvertrag und nicht um eine Dienstleistung bzw. eine Kombination aus beiden.

Den Einbau selbst übernimmt der Auftraggeber. Ist doch logisch, dass man sich dann selber darum kümmern muss, dass die anderen Normteile dazu passen.

Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema noch mal anspreche.
Aber aus meiner Sicht handelt es sich bei diesem Fall um einen Werkvertrag, bei dem der Werkunternehmer den Erfolg der Sache schuldet. Gegebenenfalls müsste der Unternehme Bedenken gegen die angefragte Leistung erheben, wenn sie so nicht zum Erfolg führt und kann nicht einfach bauen.

Ob das in diesem Fall zutreffend ist kann (und will) ich nicht beurteilen.

Gruß Ewald
 
Zur Problemlösung - 4mm sind machbar..ich nehme an dass du du die originalen R100R 4-Kolbensättel hast?

Die Bremsscheiben kann man, mit original-BMW "Ringen" mit dem Lochkreis der Bremsscheiben, unterlegen, je nachdem wieviel Platz zum Gabelholm vorhanden ist, damit die Scheiben weiter nach aussen wandern. Entsprechend kann man die Zangen an der Holmaufnahme weiter nach aussen versetzen, entweder durch weglassen diverser Unterlegscheiben dort, oder durch vorsichtiges abschleifen/fräsen des Holmes. Zusätzlich kannst du die Innenseite der Bremszangen ausfräsen oder flexen (das hab ich an den 2-Kolben Brembo gemacht) um Platz für die Speichen zu schaffen. Die Bremssättel sind an der Stelle relativ dick, da kannst du eh einiges wegnehmen. Ich hatte mir damals zur Sicherheit eine Hälfte eines Bremssattels besorgt und das ausprobiert, würde ich dir auch empfehlen (gebraucht, zB wo der Entlüftungsnippel abgerissen ist oder so, gibts für lau).

Dann schwarz drübersprühen, merkt keiner. Und ja, den Umbau habe ich auf meinem Rennmoped gemacht (nochmal - mit den 2 Koben) und fahre damit seit 3 Jahren auf der Renne damit..hält.

Grüsse,

Daniel
 
Hallo !

Das hat Luzifer nicht gemacht und/oder du hast mich falsch verstanden/interpretiert :schock: das würde ich dann auf eine stressige Woche schieben!:fuenfe:

Schönes WE !
Gruß, Bernd
:fuenfe:

Ich kann aus dem ganzen Thread (was zum derzeitigen Zeitpunkt noch lesbar ist) nur schliessen, daß ein Admin von dem (unbekannten) Meister viel hält
und vom Threaderöffner....
 
ist für mich unverständlich, was für schlüsse du aus diesen thread ziehst, klaus.

der meister ist in der sache genau so beliebig wie der threatstarter.

HM
 
Und ich weiß wieder nichts, obwohl ich viel gelesen habe. :rolleyes:

Welcher Meister es ist, wie der Umbau aussieht und welchen Sinn, außer der Optik er haben solll.....statt dessen sehe ich :O ......

Willy
 
Hi Daniel ,
habe die letzten Stunden damit verbracht eine Lösung des Problems zu finden , welche so ziemlich identisch mit deiner ist !
Das beruhigt schon ein wenig !
Danke Lutz
 
Wie versprochen, hier das Bild
bremssattel.jpg

Ich weiß, ist ein anderer Sattel, aber vielleicht ist doch der eine oder andere daran interessiert.
Am Sattel wurden 2,5mm abgeschliffen oder-gefräßt. Zusätzlich an der Aufnahme eine 1mm Scheibe unterlegt.
Komplett ausdistanzieren, also Bremsscheiben und Sättel ging leider nicht da die Scheiben sonst an der Schwinge streifen würden.

Gruß
Tom
 
Moin ,
nur mal kurz abschließend ne für mich erfreuliche Nachricht , habe die Sättel heute zurück bekommen vom Werkzeugmacher , welche vor Ort durch die Hella zahlreich vertreten sind !
4 mm Distanzscheibe an jeder Seite für die Scheiben und die Halterung 4mm abgefräßt und das Rad dreht sich mit genügend Platz !
Bedankt für all die netten Tipps , aber es ist schon hilfreich wenn man auf eine proffessionellen Werkzeugbau Zugriff hat !
Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten