• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ferderbein hinten

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.670
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei mir ist ein Federbein von Showa hinten verbaut. Länge 480mm Durchmesser 78mm. Ich suche ein Federbein mit einer dünneren Feder. Bei dem breiten Reifen schleift es an der Feder.
Gibt es für das Showa Federbein eine dünnere Feder?
In welchem BMW Modell wurde das Federbein verbaut?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30949.jpg
    SNV30949.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 331
Original von Euklid55
Hallo,

bei mir ist ein Federbein von Showa hinten verbaut. Länge 480mm Durchmesser 78mm. Ich suche ein Federbein mit einer dünneren Feder. Bei dem breiten Reifen schleift es an der Feder.
Gibt es für das Showa Federbein eine dünnere Feder?
In welchem BMW Modell wurde das Federbein verbaut?

Gruß
Walter

grüß dich walter,

...kannst du mit dem federbein unten nicht noch 2-3mm `rausrücken!? ?(

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 231
Original von Euklid55
Hallo,

2-3mm, mir fehlt mehr so in Richtung 10mm. Das Federbein ist wohl von der R100R.

Gruß
Walter

oha! - 10mm ist natürlich heftig! - würde ich nicht mehr "schleifen" nennen...

ich habe gerade einmal ein federbein einer R 100GS grob gemessen:

im ausgebautem zustand von auge zu auge ca. 500mm lang und die feder ist sogar 85mm im durchmesser. X(

hilft dir also auch nicht weiter...

trotzdem grüße
erich
 
Hallo,

ich lasse die Felge max. nach rechts setzten. Das Ziel sollte sein, den Spurversatz möglichst klein zu halten. Reifenbreite 160. Das es nun am Federbein hängt habe ich vorher nicht bedacht. Gibt es ein Maß für die Graukittel Reifen/Federbein? Beim Reifen/Schwinge sind es 5mm.

Gruß
Walter
 
...ich habe auch bei reifen/schwinge weniger als 5mm!
der freundlichegraukittel im blaukittel sagte:"wenn nix schleift is gut..."

aus schwalmtal
erich
 
Hallo Walter,

bevor Du das Rad änderst wäre vielleicht ein Fournales-Federbein (neben Bitubo, Hagon, Öhl.., WP..) interessant für Dich.

Ich habe eins in meine R 100 GS eingebaut, das Federbein ist wesentlich schlanker als die viel zu dicke Stahlfeder (klar, zu zweit mit Gepäck war die schon gut, aber allein...). Letzte Woche habe ich den Segen vom TÜV erhalten. Ich kann zuhause mal den Durchmesser messen.

Bei meiner GS bleibt das Problem des Abstandes zur Schwinge, bei Stollenreifen muß man manchmal seitlich etwas abschnitzen. Auch die besten Konstruktionen müssen ja irgendwo einen Haken haben. ))):

Beste Grüße

Marcus
 
Walter, ich habe eben mal nachgemessen. Bei dem R 00 R Federbein habe ich 12mm Luft zwischen Reifen 160/60 und Feder. Das Rad läuft 10mm aussermittig. Beim GS Federbein waren das ca. 5mm (siehe Bild). Die 5mm waren jedenfalls bei der Vollabnahme TüV-konform ::-))

Da geht also noch was.
 

Anhänge

  • Rückl Schaltrolle  jan 08 002.jpg
    Rückl Schaltrolle jan 08 002.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 169
Zurück
Oben Unten