Tam92
Sehr aktiv
- Seit
- 16. Apr. 2019
- Beiträge
- 2.752
Christian, ich kenne den TÜV in Österreich nicht, gehe aber davon aus daß er ähnlich tickt wie in Deutschland.
Die Haftung ist eh Europaweit ähnlich geregelt.
An Deiner Stelle gibt es eigentlich nur 2 wesentliche Punkte:
Der TÜV kann nur auf Grund von Unterlagen und Begutachtung entscheiden.
Glaubt er Deinen Materialangaben, Deiner Aussage wo welche Radien angebracht wurden und welche Schrauben Du verwendet hast und findet das gut, hast Du die Eintragung.
Ist irgendetwas anders ausgeführt als dokumentiert, bist Du im Schadensfall persönlich dran.
Versicherungen und Staatsanwälte haben da einen ganz schön langen Arm.
Alle Forendiskussionen sind so als Zaungast der Sandkastenklopperei daher ganz nett, aber nicht zielführend.
Gruß, Frank
Die Haftung ist eh Europaweit ähnlich geregelt.
An Deiner Stelle gibt es eigentlich nur 2 wesentliche Punkte:
- Du stellst Dein Vorhaben dem TÜV vor, bevor Du was gebaut hast. Der kann dann schon Hinweise auf einzuhaltenden Normen etc. geben.
- Letzendlich bist Du für Deinen Umbau verantwortlich, auch wenn der TÜV Dir das abnimmt.
Der TÜV kann nur auf Grund von Unterlagen und Begutachtung entscheiden.
Glaubt er Deinen Materialangaben, Deiner Aussage wo welche Radien angebracht wurden und welche Schrauben Du verwendet hast und findet das gut, hast Du die Eintragung.
Ist irgendetwas anders ausgeführt als dokumentiert, bist Du im Schadensfall persönlich dran.
Versicherungen und Staatsanwälte haben da einen ganz schön langen Arm.
Alle Forendiskussionen sind so als Zaungast der Sandkastenklopperei daher ganz nett, aber nicht zielführend.
Gruß, Frank