hubi
Urgestein
Da bist Du vermutlich auf der falschen Baustelle unterwegs. Die Beschreibung zielt auf einen Hallgeber ab, der durch einen Blendenrotor gegen einen Magneten geschirmt wird.Original von Euklid55
Hallo,
ich habe das ja auch nur gelesen. Bei einem Pickup von Siemens "The Hall-effect vane switch HKZ 121 is a contactless switch consisting of a monolithic integrated Hall-effect circuit and a special magnetic circuit hermetically sealed in a plastic package. The switch is actuated by a soft-iron vane which is passed through the air gap between magnet and Hall sensor.
The main application field is in cars, i.e. as a breakerless trigger in electronic ignition systems."
Gruß
Walter
Auf Deinen Bildern meine ich einen Induktivgeber zu erkennen, der funktioniert grundsätzlich anders als ein Hallgeber: Beim I-Geber wird das Signal als sinusförmige Wechselspannung erzeugt indem das Magnetfeld des dauermagnetischen Spulenkerns durch einen Zackenrotor verändert wird. Dem Magnetfeld ist es hierbei egal, ob es Eisen oder Stahl ist.
Beim H-Geber wird in einem Halbleiterelement eine angelegte Spannung durch ein Magnetfeld an einen Signalausgang abgelenkt. Diese Spannung nennt sich dann Hallspannung und ist immer ein rechteckförmiges Gleichspannungssignal.