Hallo Hockenberry,
mit der Fliehkraftverstellung ist es nicht so einfach,
Es gibt zwei F und zwei S Punkte, also vier Zündzeitpunkte, die Du blitzt, nur das siehst Du nicht, es sei denn, Du fotografierst mit 1000 Bilidern pro Sekunde.
Wenn Du auf S einstellst, wirst Du die zwei Toleranzen (s.u.) nicht feststellen und in der Regel weit vor F blitzen, wenn Du Gas gibst. Lass also das Blitzen, stelle die Zündung mit einer Lampe oder einem Summer ein.
Ich mache es so:
Meisten ist die Zündung ja schon eingestellt und man stellt sie nach oder nach Tausch des neuen Kontaktes neu ein. Ich notiere immer erst den IST-Zustand, bevor ich was ändere.
Prüfe beim (immer nur in Motordrehrichtung langsam durchdrehender KW (keine Kerzen, letzter Gang Rad mit der Hand vorwärts langsam drehen und Imbus dabei auf der KW) drehen die Bereiche der S-Zündpunkte und notiere sie. Du wirst festellen, dass sie sich unterscheiden. Erste Toleranz. Jede Nockenwelle eiert etwas. Der Unterschied kann mehrere cm ausmachen auf der Schwungscheibe.
Merke Dir, welches der früher zündende Zylinder ist.
Zweiter Schritt: Prüfe mit auseinandergedrückten Fliehgewichten wieder beide Zündzeitpunkte nun im Bereich F. Du wirst wieder feststellen, dass der eine Zylinder früher zündet. Weil: Nun kommt noch etwas dazu: der Abstand zwischen F und S liegt ja auf der Schwungscheibe fest in cm. Es kann aber so sein, dass der Abstand S zu F bei Deiner Prüfung noch viel größer ist. Zweite Toleranz. Das ist dann der Fall, wenn der FKR Verschleiß oder Toleranzen aufweist. Das ist beides alles zu beachten.
Nun stelle Kontakt und Zündung ein. Also: Zündung auf S (früherer Zylinder!) einstellen, prüfen, ob dann F erscheint beim Auseinanderdrücken der Fliehgewichte. Wenn das so ist, bist Du fertig. Vorsicht, alles verändert sich nochmal nach dem Anziehen aller Schrauben!! Wenn dann immer noch alles OK ist, dann kannst Du blitzen. Quasi als Prüfung Deiner Arbeit.
Ist F nicht erreicht oder zu früh, dann mache es so, das Du nur auf F die Zündung einstellst. S ist dann nämlich egal. (zu spät geht immer , zu früh nimmer)..
Fragen dazu gerne. Fahre 60/5 seit 1979 und R26.
Michael