Sieht doch bereits ganz gut aus.
Ich sollte Dich mal mit Bernhard heimsuchen......
Oh, dann muß ich ja mal meine Werkstatt aufräumen sonst sieht man ja nichts oder zuviel.
Gruß
Walter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht doch bereits ganz gut aus.
Ich sollte Dich mal mit Bernhard heimsuchen......
Hallo, der Abstand zwischen Sensor und Geberplatte sollte 2-4mm betragen. Der Wert gilt nur wenn die Geberplatte unten matt ist. Ist Sie poliert muß 1mm Abstand dazu gegeben werden. Die Elektronik auf den Sensor ist für die Ignitech wie ein SO1 induktiver Sensor. Daher immer den induktiven Eingang auswählen und die Software danach einstellen. Gruß WalterIch hab´ noch etwas mit der Höhe des Sensor gespielt. Da gibt´s, ohne das es erforderlich gewesen wäre noch schön die Möglichkeit Bastel,- und Spieltrieb zu befriedigen.Es muss also scheinbar direkt der induktive Eingang sein
![]()
Leider nicht.Die geschilderten Eigenschaften sind doch bei jedem korrekt gebauten KW Pickup standard.
dürfte unterm Lichtmaschinendeckel wohl ein Ausschlusskriterium sein.Temperaturbeständigkeit -34°C - +93°C
Hallo,
neben einigen anderen technischen Threads eines der interessantensten Berichte. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.
Mal 'ne doofe Frage: Kann der optische Sensor verschmutzen? Wenn ich mir die Anleitung ansehe, wird ja explizit darauf hingewiesen, den Senor nicht zu berühren. Könnte man die Anleitung um den Punkt "Reinigung des Sensors" erweitern?
Hans
...
Der Gummiüberzug hat keine elektrischen Kennwerte, auch aus diesem Grund nicht geeignet.
...
Moin,
Doch, hat er - und hat sich auch empirisch schon als geeignet erwiesen. Sowohl was die Temperatur unterm LiMa Deckel als auch die elektrischen Eigenschaften angeht.
Ansonsten hat's von PlastiDip auch noch die Flüssigisolierung.
Vorteil von dem PlastiDip Zeug: läßt sich bei Bedarf Rückstandsfrei abziehen. Ist bei mir an allen potentiell sensiblen Stellen (m-Unit Anschlüsse, Dichtung Ignitech Stecker, 'Verguß' der Zeitronix Platine, ...) seit langem im Einsatz.
Grüße,
Jörg.
Ich hatte nach der Erstmontage versucht ein paar Eindrücke mit dem Handy festzuhalten
Beim Einfangen der ZZP-Markierung streiten sich Handy und Pistole wer wo sein darf
Geber
Markierung
Hallo Walter,
was passiert wenn du dem Sensor unter Wasser (also im Schoppenglas) etwas vor die "Optik" hälst...schaltet er dann auch?
Das sieht nach einem leichten Schlag des KW-Zapfens aus.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen