Flatternde Bremsscheibe

Hans-Peter

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
194
Hallo allwissende 2V Gemeinde :)
ich der Unwissende :nixw: brauche euch mal wieder.

Seitdem ich meiner Kleinen Stahlflex schläuche spendiert habe flattert beim stärkeren bremsen der ganze Vorderbau.
Hab ich schwimmende Bremsscheiben ?
Hab ich den Bremshebel bei meiner Entlüftungsorgie etwa zu fest angezogen ?
An der Rechten Bremsscheibe schleifen die Beläge auch ständig X(
die Linke läuft frei.

Bitte helft mir.
Meine Kleine ist doch erst 18 Jahre hat 20kw und nennt sich Mod 247 (r 65)

Euer Hans-Peter
 
Schwimmende Scheiben hast Du nicht, eher verzogene. Wenn Du eine Messuhr und ein Stativ dazu hast, kannst Du den Taumelschlag messen. Dazu machst Du das Stativ an der Gabel fest und richtest die Messuhr auf der Reibfläche der Scheibe ein. Dann drehst Du am Rad und liest den wert an der Messuhr ab. Sollte nicht über 0,05-0,1 mm liegen.
 
Danke für den Hinweis
So den Taumelschlag hab ich gemessen !
Linke Bremsscheibe 0,05mm Wandstärke4,0mm
Rechte B Scheibe 0,25mm Wandstärke 3,8mm
Kann mann die Dinger abdrehen/schleifen lassen ?
Wenn ja was ist das Mindestmaß ?? X(
Was Kosten neue Scheiben und muß ich dann beide ersetzen oder reicht nur die defekte ??
Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,

das Mindestmaß ist bei den Scheiben im Teller eingegossen.
Es sollten 0,16 inch sein, was 4,07 mm bedeutet.
Demnach ist deine linke Scheibe -gerade noch- verwendbar;
die rechte ist bereits deutlich unter Maß und mit diesem Schlag dann schlicht reif für die Tonne. :entsetzten:
Daher meine dringende Empfehlung: besorg dir schnellstens neue (oder gute gebrauchte) Scheiben !
 
dann werd ich mich mal auf die Suche nach einer guten gebrauchten oder 2 günstigen neuen machen.
Könnt ihr mir da geheimtipps geben?
Bei Ebay hab ich gerade nur eine passende gefunden.
Preis noch unbekannt weil ich der 4te bieter wäre
 
Danke Kalle

Hab ich gerade gemacht.
Ich seh schon ohne euch müßte ich zur freundlichen Werkstadt gehen.
Und das möchte ich aus Kostengründen vermeiden.
Ich hab für meine Dose gerade erst beim freundlichen 405 Euro für die Inspektion liegengelassen.
Wenn die Garantie vorbei ist gehe ich zu einer freien Werkstadt oder mache es selber
 
Hallo, Hans-Peter!

Was hat denn der freundliche zu den Scheiben gesagt?

Gruss

Dieter
 
Hallo,

bevor ich unbekannte gebrauchte Scheiben kaufen würde gibt es eine Alternative. Bei Spiegler werden die alten Scheiben durch neue Halbfloter ersetzt. Kostenpunkt ca. 320 Euro mit ABE. Habe ich für meine RS diese Jahr machen lassen, bremst bestens.

Gruß
Walter
 
ich hab noch nicht beim freundlichen gefragt aber ich vermute das es pro Scheibe um die 300 sein werden
 
Original von Euklid55
Bei Spiegler werden die alten Scheiben durch neue Halbfloter ersetzt. Kostenpunkt ca. 320 Euro mit ABE. Habe ich für meine RS diese Jahr machen lassen, bremst bestens.

Gruß
Walter
Ist das der Preis für eine oder für zwei Scheiben? und machen die das auch bei den Scheiben für ATE-Bremsen? Meine beginnen zu reissen zwischen den Löchern.
 
ich bin ja noch etwas neu und deswegen mußt du mir helfen.
Was sind halbfloter und würden die an meine serienmäßig ja starr/nicht schwimmende bremsanlage passen??
 
Hallo Hubi,

ist ja nicht dein Thema sondern das vom Hans Peter :&&&: Die Spiegler Scheiben passen auch bei den ATE Sätteln, fahre ich auf meiner 90 S. Die Scheiben sehen nicht ganz orginal aus, dafür bremsen sie mit den zugehörigen Belägen deutlich besser. Wenn es feucht wird setzen die Scheiben Rost an damit kann ich aber leben.

So und jetzt erklärst du dem Hans Peter was Floater sind. A%!

Gruß
 
Gerne, nachdem ich vor lauter Niedertracht seinen Fred für eigene Zwecke missbraucht habe:
Floater sind Verbindungsringe, mit denen der Innen- und Aussenring einer Zweiteiligen Bremsscheibe verbunden werden.In dieser Verbindung sind Federscheiben eingearbeitet. Dadurch ist eine seitlich bewegliche (schwimmende) Lagerung des Aussenringes, auf dem die Reibung stattfindet gegeben. Vorteil dieser Konstruktion ist, daß hitzebedingte Verzüge ausgeglichen werden, die Neigung zum Verzug und zum Reissen abnimmt.
 
vielen Dank für die Erklärung Gerd und Hubi :applaus:

Jetzt werd ich mal Morgen bei Spiegler nach solchen Dingern anfragen!
Ich vermute ja daS DIE Baumaße dieselben bleiben oder muß ich dan Distansstücker an die Bremssättel aufnahme machen um etwas nach außen zu kommen ?
 
Frag mal an, die werden Dir sicher kompetent helfen und alles erklären, was Du berücksichtigen musst.
 
Hallo Hans Peter,

ruf bei Spiegler an und erkläre denen was du brauchst. Ich habe damals Scheiben mit Adaptern genommen. Wenn ich mich recht entsinne kannst du die alten Adapter (bei meiner 90 S vernietet) aber auch verwenden.Die Nieten wegschleifen und durch Schrauben ersetzen, bitte nicht vergessen die passenden Beläge gleich mit zu bestellen. Nach der Montage das Ganze dann schön langsam einbremsen (ca 200 km) und dann kannst du auch mal kräftiger hinlangen. :oberl:

Gruß
 
alles klar .
Dann werde ich euch mal auf dem Laufenden Halten.
Danke und bis demnächst
Hans-Peter
 
Hallo Zusammen
@ Hubi die 280 Pro Stück beim Freundlichen geb ich dir recht
der Satz Spiegler Floater Kostet tutti kompletti 340 da ist das demontieren und montieren der Floater das Sandstrahlen und llackieren der Adapterringe mit Porto dabei.
Arbeitszeit 1 Tag plus Postweg hin und zurück.
Die dazu passenden Bremsbeläge kosten pro Satz 29 Euro

Ich vermute mal das ich mich für die Sprieglerlösung entscheiden werde
 
Tach zusammen,
so ich bin jetzt stolzer Besitzer von halbschwimmenden Spieglerbremsscheiben .
Sie (die runderneuerten) sind heute gekommen und waren nach einer Stunde montiert und gerade komme ich von einer 120km Probefahrt zurück.
Bei der ersten Testbremsung sa ich so :entsetzten: aus.
Es war gleich null Bremswirkung vorhanden der Bremsdruck baute sich auf nur das brachte nichts.Ich hatte erst überlegt ob ich die Kupferpaste auf die falsche Seite geschmiert hatte. :&&&:
Aber das Problem wurde von Bremsung zu Bremsung besser.
Ich habe schon bei vielen Autos die Bremsscheiben gewechselt aber da war es noch nicht mal im Ansatz so krass.
Jetzt habe ich schon wieder eine Dreifingerbremse und es wird auch nicht mehr lange dauern bis sie so bremst wie vorher.
<Das wichtigste ist Sie bremst super ruhig kein flatter absolut leise .
Einfach :applaus:

Bis demnächst
Hans-Peter
 
Original von manzkem
Hallo Hans-Peter,

das Mindestmaß ist bei den Scheiben im Teller eingegossen.
Es sollten 0,16 inch sein, was 4,07 mm bedeutet.
Demnach ist deine linke Scheibe -gerade noch- verwendbar;
die rechte ist bereits deutlich unter Maß und mit diesem Schlag dann schlicht reif für die Tonne. :entsetzten:
Daher meine dringende Empfehlung: besorg dir schnellstens neue (oder gute gebrauchte) Scheiben !

Habe eine R80 Scheibe hier liegen, bei der ist 0,18" eingeprägt. Das sieht aber nicht aus wie die Verschleissgrenze, sondern wie das Einbaumaß. Dazu passt auch die Stärke des Scheibenrandes . Und dazu passt auch m. M. 0,16" als Verschleissgrenze. Aber die finde ich nicht auf der Scheibe.

Hat jemand evtl. ein WHB in dem das zulässige Maß zu finden ist?

Bis denne,
Klaus
 
Hallo Klaus,

R 80 ist ein dehnbarer Begriff. ;)
Wenn du Monolever meinst, da ist das Mindestmaß 4,6 mm.
Für Paralever gilt 5,4 mm bzw. 4,5 mm ab Modell 91.
 
Guten Abend Michael,

ja genau, die meine ich. Was mich nur wundert ist, dass die Scheibe schon auf 4,3 herunter ist und die Laufleistung nur um 60tkm ist. Und dass der Rand, der nicht von den Bremsbelägen bearbeitet wird auch nur 4,6 mm stark ist.
Aber wenn du's sagst, dann wird's wohl so sein. )(-:

Klaus
 
Tach,

ich habe den Fred jetzt erst entdeckt. aaaaaber die Monolevers wurden bei Einfachscheibenbremse zum Modelljahr 1991 auf schwimmende Bremsscheibe umgestellt.

Ich hatte nämlich kurzfristig mal eine, die mir aber sehr schnell geklaut worden ist.

Diei Doppelscheibenbremse lief länger ohne schwimmende Bremsscheibe.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten