Fournales Classic Federbeine

Hallo Manfred,

Ist mir nach voellig sinnlos die Jungs anzuschreiben, die werden, wenn sie ueberhaupt zurueckschreiben, wohl auf Franzoesisch schreiben wie Volker es geschrieben hat. Ich zitiere gerne mal:

Ich sach da mal gar nix zu! Jeder soll nach seiner Facón glücklich werden!
Wenn wer 5,6,7,8,9,10,11,12,18 oder 23 Bar auffüllen mag, dann soll er das doch tun, Hauptsache er wird glücklich! Das Ventil ist doch genau aus dem Grund dran, das man da auch mehr oder weniger mit rumspielen kann, bis es jetzt für einen passt! Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, Fournales sind gut, das steht ausser Frage, aber nicht für jeden...

Gruesse, Ton :wink1:

So kann man es auch sehen.
Ich frage aber wieso diese Differenzen entstehen.
Warum gibt Fournales bei den Dämpfer für die RT+RS 12 bar an und bei den anderen 10,5 bar?
Die Verkleidung drückt auf der Gabel und nicht auf das Hinterrad.
Sollen wir die Jungs mal an schreiben?
Volker, wie ist Dein Englisch
?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das sind Franzmänner. Aber: Die können auch Englisch. Habe ich mitbekommen. Die haben mich damit vollgequatscht.
Volker, was würdest Du sagen wenn Dein Getriebe sich einmal schalten läßt, dann wieder nicht....
Und der Mechaniker sagt dann: Jeder wie er es mag.:D
Mich interessiert einfach die Physik die dahiner steckt. Das so eine breite Fertigungstoleranz haben kann ich mir nicht vorstellen
Manfred
 
Hallo Manfred,
da ich kein Physiker bin, die Dinger weder konstruiert noch jemals auseinander gebaut habe, kann ich dir den näheren Hintergrund zu diesen Phänomenen nicht erklären und die Physik dahinter auch nicht, wenn du es ganz genau wissen willst, dann solltes du jemanden fragen, der damit auskennt, ev. die Fa. Fournales!
Ich könnte mir aber vorstellen, das der Vergleich mit dem Getriebe hinkt, weil wenn sich ein Getriebe nicht schalten lässt, dann wird es wohl defekt sein. die Fournales werden offensichtlich nur von jedem anders eingestellt, eben so wie er es mag, es soll ja auch Leute geben, die mögen ihre Suppe mit viel Salz, manche lieber mit weniger Salz, es soll auch Leute geben, die mögen gar keine Suppe.:nixw:
 
@ Walter. Vielen Dank. Kannte aber ich schon.
Wenn ich näheres ausfindig gemacht habe wird das Thema erweitert
Manfred
 
bist Du sicher, das Du ein Manometer mit Bar Anzeige hast zeigt das Psi oder so was ähnliches an?(?(?(
45 Bar kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!:nixw:
Vor allem, womit hast du das aufgepumpt!:nixw:
Ich habe in meinen Gespann-Fournales irgendwas um ~8 Bar drin.

Es gibt halt Sachen im Universum die versteht man nicht:D
Mit einer speziellen Pumpe. Für die 45 bar muss ich aber mit vollem Schwung und geraden Handgelenken, sonst tut es weh.

Gruß Phil

p.s. wie War das mit der Fahrweise und Einsatzzweck, viel Druck, gute Straßenlage:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ja nun schon fast 20000 km mit einem Mono Fournales auf den übelsten Pisten rum.
Viele KM hinter Zoltan aus Ungarn, der hat ein HyperPro drin.
Das sieht zwar nicht schlecht aus wie das vor sich hinwerkelt, kostet aber einiges mehr. Seines ist schon durchgeschlagen, das Fournales noch nicht.
Ich fahre so bequem wie noch nie zuvor.
Das Gefährliche hier sind die enormen Bodenwellen, die die ganze Fuhre aus der Bahn werfen können.
Ich hatte die Erfahrung in Marokko, wo ich beinahe die Klippen hinab gestürzt bin, weil das scheixx Federbein mich weg katapultiert hat. Hier fahre ich mit mehr Gewicht und durch üblere Bodenwellen und es fühlt sich eher an wie ein Aufzug und kein bisschen unsicher.
Mein Fazit: wenn das Teil durchhält, das Beste was man an Dämpfer einbauen kann!! Echt.
P.S.: ich fahre mit 17,5 bar mit dem Gepäck drauf!
 
Ich fahre ja nun schon fast 20000 km mit einem Mono Fournales auf den übelsten Pisten rum.
Viele KM hinter Zoltan aus Ungarn, der hat ein HyperPro drin.
Das sieht zwar nicht schlecht aus wie das vor sich hinwerkelt, kostet aber einiges mehr. Seines ist schon durchgeschlagen, das Fournales noch nicht.
Ich fahre so bequem wie noch nie zuvor.
Das Gefährliche hier sind die enormen Bodenwellen, die die ganze Fuhre aus der Bahn werfen können.
Ich hatte die Erfahrung in Marokko, wo ich beinahe die Klippen hinab gestürzt bin, weil das scheixx Federbein mich weg katapultiert hat. Hier fahre ich mit mehr Gewicht und durch üblere Bodenwellen und es fühlt sich eher an wie ein Aufzug und kein bisschen unsicher.
Mein Fazit: wenn das Teil durchhält, das Beste was man an Dämpfer einbauen kann!! Echt.
P.S.: ich fahre mit 17,5 bar mit dem Gepäck drauf!


moinsen herbert.
was heißt da durchält, bis wann? für mich ist das jetzt schon der beste beweis, daß die dinger gut sind und halten. am liebsten würde ich alle meine bmw´s umrüsten, aber dafür muss ich erstmal sparen. eigentlich sollten dir die franzosen ein wenig die reisekasse auffüllen :D aber das würde deine unabhängige meinung vieleicht beeinflussen...
halt die ohren steif!
lieben gruß
jan
 
moinsen herbert.
was heißt da durchält, bis wann? für mich ist das jetzt schon der beste beweis, daß die dinger gut sind und halten. am liebsten würde ich alle meine bmw´s umrüsten, aber dafür muss ich erstmal sparen. eigentlich sollten dir die franzosen ein wenig die reisekasse auffüllen :D aber das würde deine unabhängige meinung vieleicht beeinflussen...
halt die ohren steif!
lieben gruß
jan

Das muss bis zur Rückkehr halten...und egal ob die mich sponsoren oder nicht, ich nehm` kein Blatt vor den Mund.
Ich habe z.B. so eine Journalisten Pfeife getroffen. Der vollmundig die "schwierigste Route" nehmen wollte und uns belächelt hat. (Er ist dann umgedreht und ist komplett auf Asphalt nach Ulaan Bator gefahren.)
Wie sich herausgestellt hat war unsere Route wohl die schwierigste überhaupt. Und er hat sein Moped vesenkt weil er einem Mongolen geglaubt hat, der gesagt hat der Fluss wäre nur Knietief. Er hat die Furt nicht abgelaufen oder gecheckt :lautlachen1: Dann hat er während ich ein Garmin montiert habe einfach dazwischen gefunkt`. Er hat einfach die Batterieanschlüsse lose gemacht.
Als er dann eine Ansage von mir bekommen hat, dass er nur Müll quatscht ist er beleidigt davon gezogen und hat niemandem gesagt, dass er die Kabel gelöst hat. Das hat dann enorme Probleme an dem Moped vom Kollegen verursacht.
Und anstatt von Angesicht zu Angesicht zu sagen was er auf dem Herzen hat, hat er mich auf Fratzenbuch geblockt...und sich nur von meinen Reisegefährten verabschiedet, von mir nicht. Und ich vermute er hat noch eine "Fiesetät" auf dem Kerbholz...
Soviel zum Thema Motorrad Redakteure und ich ließe mich oder meine Meinung beeinflussen. ;)

Oder z.B. der Heidenei K60 Scout hinten war der letzte Schrott, ist einfach an den Noppen eingerissen. Der Vorderreifen ist der absolut Hammer, der hält locker bis Japan über die übelsten Pisten. Ich habe 17000 km drauf gefahren und es ist immer noch Reserve drauf. Das sage ich auch wie es ist. ;;-)
Die Sponsoren Angebote habe ich alle dankend abgelehnt. Auf meinem Blog siehst #du auch keinerlei Werbung oder kommerzielle Links.
Du kennst mich gut, ich sage wie ich es denke ;)
Und jeder weiß wo er dran ist mit mir, um das zu stehen braucht es eine dicke Haut die ich selbst manchmal fast nicht habe wenn ich mal was abkriege. Ich bin für Sponsoring also total ungeeignet.:D

Wer mir aber einen Liter Sprit, einen Drink oder ein Essen sponsoren möchte ist herzlich eingeladen mir eine PN zu schreiben.
Dafür gibt es dann ein Foto von dem Liter Sprit, dem Drink, dem Zimmer oder was davon finanziert wird...
Ist das doof oder kann man das machen?:nixw:

Ich hoffe man nimmt mir es nicht übel, dass ich diese Gedanken, die ich schon lange mal an Euch posten wollte jetzt in Ton´s Fred reingeschummelt habe :&&&:
 
... 45 Bar kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!:nixw: Vor allem, womit hast du das aufgepumpt!:nixw:
...

Als Sportschütze kann ich bestätigen, dass es Handpumpen gibt, mit denen man 200bar und mehr erreicht. Wenn man eine 170ccm Kartusche damit gefüllt hat, ist der sportliche Teil bereits erledigt. Alles ist warm - die Pumpe, die Kartusche und der Schütze. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten