Frage an die Silent Hektik-Fachexperten

Hanseat

Stammgast
Seit
14. Apr. 2013
Beiträge
4.172
Ort
SH
Moin,

meine R100 verfügt über Silent Hektik-Zündspulen nebst Zündkabeln und Kerzensteckern.
Beim Wechsel auf Iridiumkerzen habe ich festgestellt, dass die vorherigen Kerzen noch die Aluhüte tragen.
Gehört das bei den SH-Steckern so?

Bei früheren Motorrädern mit anderen Steckern (z. B. NGK) hatte ich sie immer entfernt.

Gruß
Carsten
 
Jau, bisher dachte ich immer, diese Aluhüte würden die Stärke des Zündfunkens beeinträchtigen.
Dem ist offensichtlich nicht so 🤓

Gruß
Carsten

Ach Quark ! Ist einfach nen anderer Anschluss .. darum ja entfernbar wenn man andere Stecker nutzt... bei den NGK Steckern, also den häufigsten, kommt das Hütchen runter .. bei den SH Steckern bleibts dran .. habe beides im Fuhrpark
 
Vix_Noelopan;[URL="tel:1366621" schrieb:
1366621[/URL]]...und dann gibt es auch noch Kerzen, deren SAE-Anschluss fest ist...

Beste Grüße, Uwe
Moin Uwe,

um welche mag es sich dabei handeln?

Grüsse
Carsten
 
Hallo Carsten,

keine Angst, die in den üblichen Empfehlungen genannten Standardkerzen für unsere Mopeten sind nicht dabei. Aber es gibt modernere Typen mit z. B. Sechskant SW 16, eingebautem Entstörwiderstand, noch weiter vorgezogener Funkenlage etc., die ebenfalls verwendbar sind. Ein Blick in die Kataloge der Hersteller genügt.

Beste Grüße, we
 
Und noch eine Frage an die Silent Hektik-Fachexpert*innen:

Kann man SH-Zündspulen und SH-Zündkabel auch problemlos mit anderen Kerzensteckern (z. B. NGK) kombinieren?
Oder braucht das „System“ zwingend die originalen SH-Kerzenstecker?

Gruss
Carsten 🕯🕯
 
Hab ich letztens auch gefragt.
hängt anscheinend von den Widerständen ab, nigs genauerers weiß man nicht.
Ich habe die 5KOhm NGK Stecker verbaut, der Motor läuft...
Die Probefahrt steht aber wegen der Salzschicht auf dem Asphalt noch aus.
Grüße
Ulli
 
Kann man SH-Zündspulen und SH-Zündkabel auch problemlos mit anderen Kerzensteckern (z. B. NGK) kombinieren?
Ohne Wenn und Aber: Ja.
Sinnvoll ist es allerdings, darauf zu achten, dass der 5 kOhm-Entstörwiderstand entweder in der Kerze oder im Stecker untergebracht ist (und nicht doppelt).

Gruß ,
Florian
 
Danke, Ulli und Florian!

Ob Stecker und/oder Kerzen den Entstörwiderstand haben, dürfte sich herausfinden lassen.

Wie würde es sich denn auswirken, wenn ihn irrtümlich beide Teile hätten?

Gruss
Carsten
 
Moin,

daraus könnte man ja schließen, dass die SH-Kerzenstecker auch gut für intellektuell massiv überforderte Mitmenschen geeignet sind.

Grüße
Axel
 
Tatsächlich nicht, Hans? Wenn der Gesamtwiderstand im sekundären Stromkreis nahezu (unter Vernachlässigung des Widerstands der Sekundärwicklung) verdoppelt wird, fließt lediglich etwa der halbe Strom über die Funken?!?

Beste Grüße, Uwe
 
Tatsächlich nicht, Hans? Wenn der Gesamtwiderstand im sekundären Stromkreis nahezu (unter Vernachlässigung des Widerstands der Sekundärwicklung) verdoppelt wird, fließt lediglich etwa der halbe Strom über die Funken?!?

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

hatten wir doch gerade ....

Lies mal vor allem die beiden letzten Seiten in folgendem Dokument:

Unterbrecherzündung-U-I (mz-forum.com)

Das Spannungsniveau im Sekundärkreis und der "Widerstand" des Spalts zwischen den Zündkerzenelektroden sind so enorm hoch dass die paar Kiloohm mehr oder weniger in Kabel, Stecker und Spule für die Intensität des Funkens kaum ins Gewicht fallen.
 
Hallo Werner,

ein Zündfunke ist auch nichts Anderes als eine Gasentladung mit einem typischerweise sehr niedrigen Widerstand, der im Vergleich zu den entstörenden Widerständen kaum bis gar nicht ins Gewicht fällt. Wäre dem nicht so, wären Widerstände zur Entstörung nicht notwendig.

Beste Grüße, Uwe
 
Ohne Wenn und Aber: Ja.
Sinnvoll ist es allerdings, darauf zu achten, dass der 5 kOhm-Entstörwiderstand entweder in der Kerze oder im Stecker untergebracht ist (und nicht doppelt).

Gruß ,
Florian
So, meine Überprüfung ergab, dass sowohl meine SH-Kerzenstecker als auch meine NGK-Iridiumkerzen den 5 kOhm-Entstörwiderstand haben.

Die SH-Kerzenstecker sind mit den SH-Zündkabeln vergossen, so dass ein Wechsel auf andere Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand nicht so einfach und vielleicht auch gar nicht empfehlenswert ist.

Was meinen die Experten?

Gruss
Carsten
 
Ich habe NGK Kerzenstecker mit 5kOhm in die Zündkabel geschraubt, Kerze ohne 5k und fertig. Neue Zündkabel mit CU Seele.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,

theoretisch könnte man die Stecker abschneiden. Davor muss man sich allerdings vergewissern, dass das Kabel eine Kupferseele besitzt und nicht etwa selbst Teil der Entstörung ist. Billiger ist es jedoch immer, Cu-Kabel als Meterware samt passender Stecker zu kaufen und Zündkabel selbst zu fertigen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,
das mit dem Stecker fest vergossene Zündkabel von SH hat einen innenliegenden Widerstand von 5kOhm.

Das weiß ich weil ich mal welche an der Anschlussseit zur Zündspule kürzte und dafür gibt es auch eine Anleitung. ;)

Siehe auch Zündtechnik auf den Seiten von SH.

Der vergossene Kerzenstecker ist ohne Widerstand.
 
Moin Fritz,

danke, dann würde der Tausch der Stecker keinen Sinn ergeben, nur der Tausch meiner gerade teuer gekauften Iridiumkerzen.

Gruss
Carsten
 
Zurück
Oben Unten