Frage an Kopfdichtungsexperten bezüglich deformierter Dichtung

Reinhard_R45

Teilnehmer
Seit
07. Juli 2009
Beiträge
13
Werte Kopfdichtungsexperten, mir fehlt hier die Erfahrung, daher die Frage. Kann ich die auf den Fotos zu sehenden Kopfdichtungen, bedenkenlos einbauen? Ich kenn bisher nur Kopfdichtungen die plan waren. Drücken sich diese noch plan durch das Anziehen der Zylinderkopfschrauben?
Der Händler hatte mir ursprünglich Dichtungen einer R100 zugesandt, war wohl in seinem Lager falsch ausgezeichnet. Die neuen Dichtungen kamen dann wie auf den Fotos zusehen an.
Interessant finde ich, dass man die Dichtungen mit Schlagzahlen malträtiert, wird wohl vom Werk aus so gekennzeichnet.
Über fundierte Meinungen wäre ich dankbar. Ich komme sonst nicht weiter.

Gruß
Reinhard
 

Anhänge

  • 20200409_1.jpg
    20200409_1.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 176
  • 20200409_2.jpg
    20200409_2.jpg
    254,8 KB · Aufrufe: 174
  • 20200409_3.jpg
    20200409_3.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 157
Hallo Reinhard,
das drückt dich hin, ist ja nichts gerissen.
Wichtig beim Einbau - Beschiftung nach oben (Richtung Kopf), sonst werden die Stossstangen beschädigt.
Stempelung ist Herstellerseitig normal.
 
Ich habe, wie empfohlen, die Dichtung so verbaut. Nach70km Probefahrt scheint alles dicht zu sein, glücklicherweise sind auch die Fußdichtungen und die Stößelrohrdichtungen noch dicht geblieben.
Die Maschine läuft sehr schön, ist etwas zum entschleunigen.

Danke für die Hilfe
Reinhard
 
Nach weiteren 100 km bitte nicht vergessen, die Kopfschrauben nochmal nachzuziehen. Sonst könnte es irgendwann doch undicht werden.
Hallo Frank, danke für den Tipp, ich dachte nach 1000km zieht man die Köpfe nach und stellt die Ventile neu ein. Wäre das falsch?

Gruß
Reinhard
 
Hallo Frank, danke für den Tipp, ich dachte nach 1000km zieht man die Köpfe nach und stellt die Ventile neu ein. Wäre das falsch?

Gruß
Reinhard

Die Dichtung braucht keine 1000km, um sich zu setzen. Dazu genügt ein Kalt-Heiß-Kalt Intervall. Vor dem Nachsetzen würde ich das Ventilspiel auf 2 mm einstellen, danach wieder auf E/A 0,1/0,2 mm.
 
Zur Entlastung des Ventiltriebs vor dem Nachziehen. Ist nicht genügend Spiel vorhanden, misst mein Drehmomentschlüssel zusätzlich die Kraft zum Öffnen der Ventile.
Mmh. Das würde bedeuten, dass sich eine Kopfdichtung um min. 0,1mm setzt und die Zugankermuttern um ca. 30° nachgezogen werden müssen.

Glaubichnich, dass das passieren kann.
 
Zurück
Oben Unten