Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich! Danke für den Hinweis: Tippfehler.Hallo,
gemeint ist wohl 248 Köpfe haben 35mm Durchmesser.
Gruß
Walter
Guten Tag auch , es ist mir bekannt das ein 247/248 Zylinderkopf einen 35mm ausgang hat ,meine frage nochmal welchen Zylinderkopf mit einem 38mm ausganng kann ich auf meinen Zylinder bauen ,
mfg
Die 800er / 1000er Köpfe passen zwar auf die Stehbolzen, die Vergaser stoßen dann aber an die Kupplungsglocke.
Es müssen schon die 248er Köpfe sein.
So sehen von Rolf gemachte Köpfe in 40/36 aus, Krümmeranschluss 38 mm
Hallo,
hinzu kommt, die Neigung der Ventilstangen ist steiler. Da paßt praktisch nichts von 248 auf 247.
Gruß
Walter
@Walter und Elefantentreiber
Seid Ihr sicher? Warum sollen denn z.B. die Zylinderkoepfe fuer 32er Vergaern denn nicht passen? Der andere Winkel der Stoesselstangen wird ja von der Nockenwelle ausgeglichen, die 308°-NW von Langhub- und Kurzhubmotoren sind unterschiedlich, soweit ich weiss. Die Kipphebel sind doch "die gleichen".
Siehe dazu z.B. diese Diskussion.
Der Klaus / newwelt faehrt m.W. mit R75-Koepfen durch die Gegend... oder ich habe ihn damals missverstanden.
Gruss
Volker
Die Stoßstangen-Rohre in Zylinderkopf und Zylinder würden in der von Dir angedachten Paarung schon mal nicht fluchten.
Sehr schön, Klaus!
Weil hier Zweifel wegen der unterschiedlichen Stößelstangenwinkeln aufkamen, frage ich Dich, ob es bei Dir auf Anhieb gepasst hat, ob also die Dichtungen problemlos in den Block flutschten, oder ob Du hier nacharbeiten musstest.
Beste Grüße und ein guter neues Jahr, Uwe
Wie ich schon schrieb: Die Bohrungen für die Stößelstangen sind in den 246-7 und 248-Zylinderköpfen annährend gleich.
Sieht man auch, wenn man eine ZK-Dichtung vom "kleinen" und "großen" Motor übereinander legt.
Die Kipphebel sind auch identisch.
Unterschiedlich ist nur der Winkel der Stößelführungen im Gehäuse (damit auch die Nockenwellen) und der Winkel der Stößelschutzrohrbohrung im Zylinder.
Hallo Kay,
denke mal nach: Die 247er Boxer sind 56 mm (Quelle: Wikipedia) breiter als die 248er. Also müssen Stößel plus -stangen bei den 248ern entsprechend kürzer sein.
Beste Grüße, Uwe
Richtig. Deshalb schrieb ich ja Stößel plus -stangen
Bei den 248ern sind die Stößel hohl, die Stangen sitzen innen am Stößelboden auf, was den Ventiltrieb steifer und damit prinzipiell drehzahlfester macht.
Beste Grüße, Uwe
Kicher!Man könnte die ganze Umbauerei natürlich auch einfach dokumentieren....![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen