Frage zu Abtriebswelle Getriebe R100GS

wima

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2010
Beiträge
17
Ort
Achterwehr
Liebe Gemeinde,
ich habe mein Abtriebswelle zerlegen müssen und habe mal eine Frage an die erfahrenen Getriebeschrauber: Die Scheibe (in der Zeichnung Nr. 6) hat auf einer Seite innen eine Fase. Soll diese Fase zum Zahnrad Nr. 7 oder zum Zahnrad Nr. 5 zeigen. Oder ist das vielleicht schietegal?

Viele Grüße, Wigand

Scheibe.jpgZeichnung.gif
 
Die Fase zeigt immer zum dickeren Teil der Welle. Dort ist ein Übergangsradius, der sonst an der Scheibe reibt. Folge wäre eine blau angelaufene Welle. Gilt übrigens für alle Anlaufscheiben in dem Getriebe. Ausser der vom 5. Gang befinden sich zwei vor und hinter dem Zahnrad für den ersten Gang auf der Abtriebswelle, sowie auf der Zwischenwelle vor den Gängen 3 und 4.
 
Hallo wima,

die Fase soll immer zur Buchse zeigen.
Da aber Zahnrad 5 direkt auf der Welle dreht ist die Fase der Scheibe in Richtung Zahnrad 5 richtig.
 
Hallo wima,

die Fase soll immer zur Buchse zeigen.
Da aber Zahnrad 5 direkt auf der Welle dreht ist die Fase der Scheibe in Richtung Zahnrad 5 richtig.
Du verzeihst mir hoffentlich, wenn ich das als grundfalsch darstelle.
Die Fase hat nichts mit der Buchse zu tun, sondern damit, daß an den Durchmessersprüngen der Welle ein Übergangsradius zur Festigkeitserhöhung vorhanden ist. Dieser Radius bedingt die Fase in der Scheibe, die sonst nicht auf dem flächigen Teil der Welle aufliegt, sondern nur am radius und dadurch eine wesentlich erhöhte punktuelle Belastung hat. Die Folge ist eine extreme Hitzeentwicklung, die die Welle blau anlaufen lässt, das heisst, das Gefüge wird angelassen, die Härte sinkt und das Übel nimmt seinen Lauf. Ich hab einige solche Wellen daliegen, die von Leuten mit Halbwissen zusammengebaut wurden und genau dieser Fehler gemacht wurde.
 
Hallo Hubi,
natürlich halte ich mich nicht für allwissend und lerne auch gerne dazu.
Und gerade dein Fachwissen halte ich für ziemlich unantastbar.
Im Sonderband 121, BMW Motorräder mit Boxermotoren aus dem Motorbuchverlag wird auf Seite 143 expiziet mit Bild darauf hingewiesen das die Fase zur Buchse zeigen soll. Redaktionsfehler?
 
Ich war gerade hinten in derWerkstatt und hab das mal fotografiert.
Hier sieht man die korrekte Einbaulage der Scheibe am 5. Gang Abtriebswelle, Radius zeigt zum dicken Teil , also von Zahnrad 5 weg. Man erkennt, daß die Scheibe vollflächig aufliegt:
2v+662.jpg

Auf dem nächsten Bild ist die Scheibe falschherum montiert, die Pfeile zeigen auf den Spalt, der dadurch entsteht. Die Scheibe liegt am Radius auf:
2v+663.jpg

Hier sieht man bei genauer Betrachtung den Übergangsradius, der rote Pfeil zeigt darauf:
2v+664.jpg

Und als Abschluss zwei Zwischenwellen, bei denen die Scheiben falsch montiert waren:
2v+665.jpg
 
Habt Dank, Hubi und Wilma für die Informationen. Werde mir morgen bei Tageslicht das Ganze nochmal mit Brille betrachten. Denn ohne habe ich den Übergangsradius nicht gesehen.
Gruß
Wigand
 
So und jetzt nochmal mit Lesebrille: Nix zu sehen. Ein Blick durch die Lupe lässt auch nichts erkennen. Auch die Makroaufnahme zeigt mir nichts. Vielleicht ist der Übergangsradius im Laufe von 54000 km weggeschliffen (ohne dass die Welle blau angelaufen ist) oder ich habe eine andere Welle. Auch hat sie nicht diesen Sicherungsring Nr. 2 und die daneben abgebildete Scheibe Nr. 3.
Kann sich das jemand erklären bzw. mir?

Viele Grüße, Wigand


31Übergang.jpg32Übergang.jpg33Übergang.jpgZeichnung.gif
 
Moin Wigand!

Dass sich die Fläche so abgeschliffen hat, dass nix mehr von der Schräge zu sehen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ein Rätsel......

Das Du den Sicherungsring und den Federring nicht verbaut hast, liegt daran, dass Deine Welle nicht "geschnitten" ist, also dort wo der Sicherungsring (eigentlich) hinkommt, die entsprechende Rille nicht in der Welle eingearbeitet ist. Das macht aber erstmal nix, BMW hat beide Versionen verbaut. Ich rüste die nicht geschnittenen Wellen immer nach.
 
Da streiten ich die Geister, ob das Lager wandert, oder nicht.
Ich schneide an genau der Stelle, wo es hingehört, eine Nut ein und kann dann den Sprengring dort verbauen.
 
So, hab heute die neue Abtriebswelle bekommen. Auch hier ist der Übergangsradius nur zu ahnen.
Man sieht ihn dann deutlich, wenn man wie Hubi
es auf seinen Fotos zeigt die Scheibe verkehrtherum
drauflegt. Also Leute, immer genau die Scheiben
ansehen und richtigherum einbauen.
Herzlichen Dank an Dich, Hubi, Du hast mich vor großem Schaden bewahrt.
Viele Grüße, Wigand
37neueWelle.jpg
 
Denk aber bitte daran, daß auf der anderen Seite der Welle auch noch zwei Anlaufscheiben sind, die nach demselben Prinzip eingebaut werden. Und falls Du die Zwischenwelle zerlegst (was ich Dir unbedingt rate, ich hab ja die Bilder von Dir bekommen, da sitzt mit Sicherheit massig Abrieb drin der raus muss, sonst setzt er die Schimierbohrungen zu und Du hast bald wieder das Vergnügen!), da sind auch nochmal zwei, selbe Prozedur.
 
Ja, jetzt bin ich sensibilisiert und habe mir die andern Scheiben genau angesehen und richtig eingesetzt, nachdem ich alles gründlich gereinigt hatte.
 
Pass auch mitder Buchse für den zweiten Gang auf, die auf die Keilverzahnung der Welle geschoben wird. Die kann wegen der Schmierbohrung nur in einer Stellung montiert werden, sonst geht der zweite Gang fest und Du hast wieder Schrott.
 
Die war fest auf der neuen Welle drauf, daher hab ich sie mir nicht genau angesehen. Meinst Du ich soll die Welle nochmal zerlegen und nachsehen, oder soll ich mich auf BMW verlassen?
 
Verlass Dich nur auf das, was Du mit eigenen Augen gesehen hast. Nimm sie nochmal auseinander, das dauert nicht lang und Du hast dann die Sicherheit, daß es passt.
 
Dann hast Du die Qual der Wahl: gleich nachsehen, bevor der Deckel drauf ist, oder schlimmstenfalls wieder auseinanderbauen, um einen Schaden zu beheben......
 
Werde das Ganze wohl wieder zerlegen; denn reingucken geht nicht. Das Zahnrad vom 2. Gang muss ja runter, damit man was sehen kann.
 
Zurück
Oben Unten