• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zu Alu-Zylinderfußdichtung

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
R100RS Motor von 1977

Ich habe einen, von einem Tuner abgedrehten Zylindersatz.

Ohne Zylinderfußdichtung berührt der Kolben bei hoher Motortemperatur den Kopf.

Mit Alu-Zylinderfußdichtung müsste es wieder passen.


  • Wie wird die Aludichting abgedichtet?
  • Großer O-Ring?
  • 2 kleine O-Ringe?
  • Beide Seiten mit Silikon-Dichtmasse bestreichen?

 
R100RS Motor von 1977

Ich habe einen, von einem Tuner abgedrehten Zylindersatz.

Ohne Zylinderfußdichtung berührt der Kolben bei hoher Motortemperatur den Kopf.

Mit Alu-Zylinderfußdichtung müsste es wieder passen.


  • Wie wird die Aludichting abgedichtet?
  • Großer O-Ring?
  • 2 kleine O-Ringe?
  • Beide Seiten mit Silikon-Dichtmasse bestreichen?


Hab auch so kurze Zylinder + Aludichtungen in einem Motor. Beiderseits Silikon + kleine O-Ringe sind dicht.
 
Gute Frage, 0,5 mm ist original.

0,75 mm gibt es von BMW als 96 "ROZ" 11 11 1 335 650

und beim Rabenbauer gibt es zumindest für die 97mm Zylinder

11 11 1 257 092
Zylinder - Fußdichtung, 1,15 mm, R50/5 - R90S, bis 8/75


Wo ich meine mal her hatte, weiß der Geier.

Vermutlich eine Klein-Serie wie auch die Kopfdichtungen hier aus dem Forum.
 
Hallo Michael,

nimm Al99.9 und das nach Möglichkeit geglüht.
Das ist schön weich, fast wie eine Daunendecke :pfeif:

Gruß Holger
 
Mit Al99,9 wirst Du wahrscheinlich nicht viel Glück haben. Al 99,5 ist besser verfügbar. Und dann musst Du eine Tafel kaufen. So 2Meter lang und 1Meter breit. Und das Teil dann auf einem Gussofen weichglühen.
Manfred
 
Mit Al99,9 wirst Du wahrscheinlich nicht viel Glück haben. Al 99,5 ist besser verfügbar. Und dann musst Du eine Tafel kaufen. So 2Meter lang und 1Meter breit. Und das Teil dann auf einem Gussofen weichglühen.
Manfred

aber auf dem Gussofen glüht das doch dann nicht. Wieviel Grad Celsius Metrisch braucht man?

VG Michael
 
Moin Michel,

"Glühen" im metallurgischen Sinne bedeutet nicht, dass es leuchtet :oberl:
Alu wird so bei 300-350°C (Grad Celsius) so wärmebehandelt, dass das Gefüge sich entspannen und neuorientieren kann, damit es wieder weich wird. So hab ich das verstanden :D, als hier die Diskussion um die Zylinderkopfdichtungen zu gange war.

Gruß Holger

P.S. Genaueres gerne auch am Telefon
 
Moin Michel,

"Glühen" im metallurgischen Sinne bedeutet nicht, dass es leuchtet :oberl:
Alu wird so bei 300-350°C (Grad Celsius) so wärmebehandelt, dass das Gefüge sich entspannen und neuorientieren kann, damit es wieder weich wird. So hab ich das verstanden :D, als hier die Diskussion um die Zylinderkopfdichtungen zu gange war.

Gruß Holger

P.S. Genaueres gerne auch am Telefon

Moin Holger,
ich bin halt nur Elektriker.
Danke
VG Michael
 
Genau so...... mit der Flamme streicheln geht auch;). Aber es muss direkt verbaut werden. Die Alulegierung härtet mit der Zeit wieder aus.......
 
Moin,
die dicke Fussdichtung 1,3mm - so hab ich sie in Erinnerung (oder eben 1,16mm ) gab es im BMW-ET-Katalog unter der Nummer (s.o.) 11 11 1 257 092 für Kraftstoffe unter 92 Oktan zu kaufen.

Ich hatte sie an meiner "Klingel"-R 60/6 eingebaut und so konnte sie damals sogar indischen Sprit klingelfrei verdauen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Genau so...... mit der Flamme streicheln geht auch;). Aber es muss direkt verbaut werden. Die Alulegierung härtet mit der Zeit wieder aus.......

Mal ne Frage an die Metaller:
Ich habe gelernt, dass man Kupferdichtungen wieder weich bekommt, wenn man sie richtig heiß macht und dann abschreckt.
Und Alu muss man "nur" erwärmen?

Auf welche Temperatur ungefähr?
Im Betrieb wird das ja auch über 100° heiß.
 
Schaust Du
file:///C:/Users/MLLER~1/AppData/Local/Temp/Montageanleitung-Aludichtung_v12.pdf

Manfred
 
Mal ne Frage an die Metaller:
Ich habe gelernt, dass man Kupferdichtungen wieder weich bekommt, wenn man sie richtig heiß macht und dann abschreckt.
Und Alu muss man "nur" erwärmen?

Auf welche Temperatur ungefähr?
Im Betrieb wird das ja auch über 100° heiß.

Hallo Manfred,
Die Datei liegt lokal auf Deinem Rechner, da hast nur Du Zugriff.
Allerdings hat mir Google gleich einen Treffer in der heimischen Datenbank geliefert.
Danke.


Hast es ja schon selbst beantwortet;)
Der Andi (Blechmann) hatte uns beim Workshop nen Trick gezeigt. Auf dem Alu einen schwarzen Eddingstrich machen und danach die Flamme. Wenn der Strich braun wird, ist das Alu gar:D.

Zu Kupfer. An meinen Hondas habe ich den Ring von der Ablassschraube über meine Abziehplatte gezogen (ja Sparfuchs:pfeif:) und gut. Immer dicht, ohne zu glühen.

Aber es kann nicht schaden......

Bei mir ist auch eine 0,5mm Alu-Fußdichtung drunter ohne weichglühen aber auch mit Dichtmasse, ist auch dicht......
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Martin, ich hatte in den 70ern diese dicken Fußdichtungen in meiner 90/6 wegen einer Spanienreise bis nach Málaga. Damals hatten die in Spanien nicht sehr hochwertigen Sprit.

Die 90/6 lief mit den dicken Fußdichtungen viel besser und sanfter, also habe ich sie dauerhaft dringelassen. Die Kiste war damit nur unwesentlich langsamer.

Viele Grüße
Frank


Moin,
die dicke Fussdichtung 1,3mm - so hab ich sie in Erinnerung (oder eben 1,16mm ) gab es im BMW-ET-Katalog unter der Nummer (s.o.) 11 11 1 257 092 für Kraftstoffe unter 92 Oktan zu kaufen.

Ich hatte sie an meiner "Klingel"-R 60/6 eingebaut und so konnte sie damals sogar indischen Sprit klingelfrei verdauen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ihr gehört geteert und gefedert.
Manfred

Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen
 
Stimmt, Martin, ich hatte in den 70ern diese dicken Fußdichtungen in meiner 90/6 wegen einer Spanienreise bis nach Málaga. Damals hatten die in Spanien nicht sehr hochwertigen Sprit.

Die 90/6 lief mit den dicken Fußdichtungen viel besser und sanfter, also habe ich sie dauerhaft dringelassen. Die Kiste war damit nur unwesentlich langsamer.

Viele Grüße
Frank

Dies wiederrum wäre doch eine Maßnahme für den Nichtraucher seine ewige Suche nach einem sanften Motorrad.:D
 
Zurück
Oben Unten